Lago di Garda...

Wir haben hier mehrere Trümmerberge in Berlin, aus dem Bauschutt nach dem Krieg aufgetürmte Berge, die heute aufgeforstet als Naherholungsstätten dienen und JA, Franci ist den letzten Anstieg hochgelaufen ;)

Leider wird es mich dieses Jahr nicht mehr in Eure Richtung verschlagen, aber nächste Jahr werden wieder mindestens 3 Besuche drin sein...

El Signor - meinst Du wirklich?!
 
...kann man eigentlich auch, ähnlich wie in Lenzerheide am Rothorn, den Monte Baldo Bergkamm mit dem Bike abfahren oder macht das keinen Sinn - Tragepassagen mit dem Bike sind kein Problem...
Sinn macht's keinen.
Bin ich vor 20 Jahren zu Fuß gegangen. Wenn die Erderosion in der Zwischenzeit nicht ganze Arbeit geleistet hat, dann sind nach meiner Erinnerung immer noch ein paar leichtere Kletterstellen drin, eine dürfte sogar ein 2er sein (wenn dir das was sagt). Aber mit einem Seil, einem Flaschenzug und ein paar kräftigen Kumpels, die dir beim Wuchten des Bikes helfen, schaffst Du das bestimmt... :lol:
Nee, mal Spaß bei Seite: kannst Du knicken!

(Off Topic: Das Rothorn in Lenzerheide glaube ich nun wirklich wie meine Westentasche zu kennen, denn ich habe vor einigen Jahren für den Tourismusverein eine komplette Tourenbestandsaufnahme recherchiert: eine Ähnlichkeit zum Monte Baldo kann ich da überschreitungstechnisch nun überhaut nicht erkennen: Ich weiß nicht, wo Du am Rothorn "den Bergkamm abfährst"? Beide Varianten, entweder auf der Route des "Bike Attack" oder auf der "Runda Lai" sind zwar technisch, aber der Weg ist ausreichend breit und sicher.)
 
Il Signor als solcher ist einfach eine kleine Kapelle, die als eine Art Tordurchfahrt oberhalb Malcesines im Wald steht. Da führt ein Schotterweg durch. Liegt auf 981 m.
Durch irgendeine Veröffentlichung in einer dieser tollen Bikezeitschriften wird mit dem El Signor (man bemerke die Lautverschiebung, die auf super Recherchearbeit zurückzuführen ist) der Weg 3 am Cime de Ventrar gemeint. Da gibt es diesen spektakulären Trail am Abgrund. Das wäre für mich eher eine Wanderung.

Albi
 
Guck mir gerade die Sendung vom HR über den Lago an ...
Habe mir die Sendung gerade auch noch angeschaut.
Himmel hilf, wann wurde denn der Beitrag gedreht???

In Malcesine ist noch die alte Gondel zu sehen...
Und, jetzt wird's interessant: Ab 1:30 mal reinschauen!
Bei 1:43 behauptet der Sprecher, hinter dem M. Brione sei der Kamm des Monte Altissimo zu sehen. Das ist falsch. Es ist der Monte Stivo.
Ab 2:10 ist dann ein Auto auf der alten Ponale-Strasse zu sehen!!!
Was macht das denn da?
Stammt der Filmbeitrag etwa noch aus Zeiten, da die Strasse für den Verkehr geöffnet war...??

Für alle, die wissen wollen, wie's auf dem Baldo-Kamm ausschaut, lohnt sich der Beitrag ab min. 26:20.
Im Film machen sie die Überschreitung von Süd nach Nord.
Ich hab's damals umgekehrt gemacht.
Insbesondere die Aufnahmen aus dem Heli (min. 30, 32) vermitteln einen ganz guten Eindruck vom Bergkamm.
 
Das mit dem MT Stivo ist mir als "Lago Neuling" auch aufgefallen... mich hat wirklich eher der Baldokamm interessiert und der El Signor war ab und zu thematisiert mit einigen schönen Fotos... deswegen meine Frage danach, aber wenn das mit ohne Bike schöner ist ;) Uncle dann lass uns lieber am Contrabandieri klettern ;)
 
Wollt ihr das wirklich fahren? :eek::eek::eek:

el-signor.jpg


Dann seid mal schön vorsichtig damit wir auch noch weiter hier von euch lesen können....
 
na so 7-8m freier fall werden sicher sein. gesund ist das nimmer. aber die paar meter
zwischen den beiden kehren, wo die biker grad sind, koennte man auch schieben. weiss a
llerdings ned, wie der rest des trails aussieht.
 
Es ging ja ums Abhaken noch nicht gefahrener Trails wie zB Bocca di Larici-Limone oder Freefall oder Il Signor.
Da gehe ich bei Erstversuch davon aus, dass zumindest ich da einen Großteil schieb oder zumindest erstmal ums Eck schau, bevor man ungebremst wo runterstürzt.

Warum aber sunday unbedingt immer wieder auf den Baldo will :confused: vielleicht weil da die Seilbahn hochgeht?
 
Ja, ja hackt doch auf mir rum ;) Es geht in der Tat um Häkchen und da sind noch einige mehr, als bei Dir, lieber CX - die ich noch am Lago fahren muss... und genau dieses Foto da oben hat doch sehr gereizt das Bike da mal hochgondeln zu lassen, obwohl hochkurbeln tue ich auch. Ach ja, das warum... hab ich doch geschrieben, etwas inspiriert von den TV Bildern - der Baldokamm sah sehr schön aus ;)

@Uncle, hier ist es nur nass...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall soll es trocken bleiben, ich packe wohl das Bike und das Golfbag ein... hab viel Zeit an 3 Tagen, hoffe nur, das die Golfplätze in Dänemark nicht allzu teuer sind... achja und das Hardtail wird wohl nur flaches Land sehen *seufz*
 
@radenberger

Mitschnitt habe ich nicht aber hier kannst Du die Sendung noch ein paar Tage sehen.

Danke für den Tipp. Ich habe ebenfalls festgestellt, dass die Sendung uralt sein muß. Ponale mit dem Auto dürfte seit den 90ern nicht mehr sein.

Gibt es denn heute noch die in der Sendung beschriebene alte Küstenstrasse? Da soll man, wie in der Sendung gezeigt, von unterhalb Pieve nach Campione laufen können.

Wanderer grüßt Biker
 
auch von mir vielen dank für den tipp
war unterhaltsam und interessant.

die alte küstenstraße glaube ich ist verschüttet seit mitte der 90er.
oder?
 
Gibt es denn heute noch die in der Sendung beschriebene alte Küstenstrasse? Da soll man, wie in der Sendung gezeigt, von unterhalb Pieve nach Campione laufen können.

Wanderer grüßt Biker

Ob es den genannten Teil noch gibt, weiß ich nicht. Ich bin jedenfalls vor zwei oder drei Jahren mal ein Stück irgendwo zwischen Tignale und Gargnano gefahren (genau weiß ich es nicht mehr). Ziemlich verfallen und verwuchert, aber fahr- und gehbar. :)
 
Zurück