So wie auf dem Bild jetzt 14,8kg ( neu mit pseudo
Reifen und Vivid Air)
Reifenwahl wird auch noch überarbeitet. Das machte selbst auf local Trails keine Freude bei den momentanten eher modrigen Bedingungen.
wollte halt nur mal das leichteste Paar was ich so rumliegen habe aufziehen...
Da der Vivid Air ja scheinbar noch nicht sehr verbreitet ist, hab ich mir überlegt mal mein ersten Eindruck zu Texte zu geben:
Bei der Montage gilt es zu beachten, dass der Air wirklich sehr breit baut. Mein Vivid Coil hatte ein Aussendurchmesser von 55,5mm (500er Feder) â der Air kommt da auf 58,3mm.
War bei mir höllisch knapp, aber passt! In einigen Rahmen soll es aber zu Problemen gekommen sein und er passt dort einfach nicht.
Abstimmung des Dämpfers erfordert â dank 2-Fach Zugstufe, Druckstufe, Luftdruck â natürlich bisschen Zeit. Da ich die Coil Version vorher drin hatte, habe ich aber schnell ein brauchbares Grundsetup gefunden.
Gewicht in 200mm EL: 530g (habe da zum Coil ca. 390g gespart)
Fahreindruck:
Bin ihn aufgrund der Jahreszeit natürlich nur auf local trails gefahren, ein Test unter erschwerten Bedingungen kann es natürlich erst wieder im Frühjahr geben.
Dann wird sich auch erst letztlich zeigen ob er einem Coil Dämpfer das Wasser reichen kannâ¦
Positiv:
- Natürlich erst mal das Gewichtsersparniss, sowas hilft sofern man auch abseits von Bikeparks Unterwegs ist, natürlich immer.
- Was sofort auffällt, ist wirklich das super niedrige Losbrechmoment. Kein spürbares Vorhanden â definitiv absolut auf Coil Niveau!
- Er arbeitet sehr komfortabel, Hinterbau fühlt sich etwas softer als mit dem Coil Vivid an
- Sehr gut Abstimmbar, jeder Klick bewirkt auch eine spürbare Veränderung
- Kein Durchrauschen durch den Federweg a la DHX Air (zwar noch nicht optimal, aber deutlich bessere Kennlinie als das Fox Pendant)
Negativ:
- Was aber auch schnell auffällt, dass die Kennlinie (zumindest bei meinem Hinterbau) noch immer nicht optimal ist. Das Lufttypische wegsacken ist auch beim Vivid Air noch leicht vorhanden. Im Anfangsbereich des Mittleren Federwegbereiches ist ein leichtes wegsacken vorhanden, aber er fängt sich dann noch recht gut und arbeitet auch im mittleren Bereich Effektiv.
Dies ist aber kein Vergleich zum DHX Air, der zumindest in meinem Rad nur am Durchrauschen war.
= also Kennlinie nicht auf Coil-Niveau!
- Der Dämpfer klackert ein wenig beim Einfedern (nichts wildes und stört mich auch nicht) â aber es ist halt typisch
RockShox, dass alles nie so
100% läuft.
Fazit: Ein Fazit ist aufgrund der Nutzungsdauer natürlich noch nicht möglich und dies sind auch nur erste Persönliche Eindrückeâ¦
Wie er im Vergleich zur Manitou/Marzocchi Luft-Fraktion arbeitet kann ich nicht beurteilen, da ich sie nie gefahren bin. Im Vergleich zum Fox ist er aber um längen besser (mMn)
