Hi Siggi,
auch mal mein Senf zum Thema im Vergleich Stereo 2007 vs. 301 MK5.
Das Stereo bin ich 4 Jahre gefahren, Einsatz von Touren, Marathon bis leichter Bikepark (Drop max 1m).
Zuletzt habe ich das Stereo 1 Jahr mit 150er Gabel gefahren. Erfahrungen Stereo:
- klettert gut und mit leichten Rädern und schnellen
Reifen marathontauglich (natürlich zählt der Spaß und nicht die Platzierung)
- im Downhill (vorallem mit der 150er Gabel) ein Traum an Sicherheit und Stabilität
- bis auf den Lack (bzw. Beschichtung) robust und sorglos
- tendenziell ist das Heck eher plush und gibt wenig Feedback (ist aber trotzdem effizient) --> der dicke Brocken lässt sich beim Überfahren nicht so stark vom Kieselstein unterscheiden. Frisst aber quasi alle Löcher und Brocken (kein Durchschlag bei durchaus nicht elfenhafter Fahrweise)
- bei mir (176) hat 18 Zoll gut gepasst aber wendig ist anders --> dafür gibts breite Lenker. Bei 16 Zoll saß ich zu weit über dem Hinterrad --> Kletterfähigkeit schlechter
- Cube hat's nicht so mit Ersatzteilen (Wartezeit Lager > 6 Wochen, Dämpferventil > 8 Wochen)
Alles in allem ein klasse Rad mit kleinen Schwächen beim Service.
Erfahrungen Liteville MK5 in M (ca. 200km in Alpen und auf Hometrails Nordscharzwald), Aufbau nahezu identisch zum Stereo:
- klettert besser als das Stereo. Ich sitze irgendwie angenehmer beim Uphill. Hat noch mal mehr Grip
- Downhill. Hoppla das federt ja nicht. Doch aber mit wesentlich mehr Feedback. Fühlt sich straffer an (die Brocken werden nicht so geschluckt). Gerade aber in schnellen Kurven ist das HR besser spürbar und ein Drift viel besser zu Kontrollieren
- gewühlt ein wenig flinker als das Stereo. Gabelabsenkung deutlich weniger genutzt
- Pulverung mit super Qualität
Zur Erklärung noch dazu. Ich bin in den Alpen ein 301 immer im Wechsel mit meinem Stereo gefahren und auf den Homtrails jetzt mein 301. Beide vom Aufbau aber sehr ähnlich.
Ich bin auch ein 2010 Stereo ein Wochenende gefahren. Das tiefe Tretlager hat mir gar nicht gefallen.
Das Stereo eignet sich übrigens als idealer Teielspender für das 301. Alle wesentlichen Bauteile passen. Spricht also nix dagegen mit dem Stereo zu beginnen

Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich das 301 nehmen. Ich schätze mal der Vergleich Stereo nach 2009 und 301 >MK8 fällt ähnlich aus.
Pluspunkte für Liteville wären für mich auch
- Pluverung (Cube nur mit Wasserlack)
- Ich kann direkt den Hersteller ansprechen wenn ich was brauche/wissen will (funktioniert bei Cube schlecht bis gar nicht)
- Wertstabilität (falls ein Wiederverkauf in Frage kommt)
- Support (siehe Upgrade Kits für die Reihen MK1 bis MK7)
Wegen Bikepark muss es nicht gleich ein dicker Brocken sein. Ja nach Einsatz und Fahrkönnen können das Stereo und 301 ab. Dauerhaft hat aber sicher keines der beiden etwas im Bikepark verloren.