elka stage 5

tach leute,

bin im englisch ganz mies und komme mit der homepage net wirklich klar, gibbet es den elka auf in 200er einbaulänge...?

dat sin die größen, copy von hp:


* 7.5" ETE x 2.0" stroke (190.5mm / 50.8mm)
* 7.875" ETE x 2.0" stroke (200.3mm / 50.8mm)
* 7.875" ETE x 2.25" stroke (200.3mm / 57.2mm)
* 8.5" ETE x 2.5" stroke (215.9mm / 63.5mm)
* 8.75" ETE x 2.75" stroke (222.3mm / 69.9mm)
* 9.0" ETE x 2.75" stroke (228.6mm / 69.9mm)
* 9.5" ETE x 3.0" stroke (241.3mm / 76.2mm)
* 10.5" ETE x 3.5" stroke (266.7mm / 88.9mm)
 
das weiß hier wohl keiner, da keiner den dämpfer auseinanderbaut. aber probier doch mal ein paar öle und schreibs dann hier rein.
 
Hallo,

mein Stage 5 ist auch endlich da.

HABE EINE WICHTIGE FRAGE punkto der Federstärke.


Bin erstmal soweit zufrieden, allerdings ist die mitgelieferte Feder viel zu weich. Trotzdem arbeitet er toll und es gibt keine Durchschläge bei mittleren Sprüngen bisher.


Der Sag liegt momentan bei 40 % (!!!!) auch mit recht hoher Federvorspannung und fast geschlossener Lowspeed Druckstufe.
Wippt natürlich wie ein Wasserbett.

HAbe diverse Spring Calculators benutzt und die kommen auf die , nächst höhere (Mtb biking) oder sogar geringere Federstärke (Fox Calculator) :-(


Die verbaute Feder ist eine 450er.
Einsatzbereich Enduro/Freeride.
Mein Gewicht 90 Kilo
Dämpfer Hub 57 mm
Federweg 157 mm
Sag momentan 40 % (gewünscht ca.25-28%)

Würde schon eine 500er reichen oder müsste es gleich eine 550er sein?

Bitte helft mir, damit ich schnell die richtige Feder besorgen und loslegen kann :)

Würde auch tauschen . .. :cool:
 
Ob man den Empfehlungen von Elka bezüglich Federhärte glauben kann?
Für mein Gewicht und Canfield Rahmen empfiehlt Elka laut Tabelle eine 300er Feder. Canfield weiß es zum Glück besser, daher haben sie mir ne 400er geschickt - passt perfekt, 30% Sag ohne Vorspannung und nützt den Federweg ideal aus.

Hatte eigentlich hier schon jemand Probleme mit dem Stage 5? Meiner ist gerade in Reparatur (Garantie) weil irgendwas in der Druckstufe sich gelockert hat..
 
bei mir hat die angegebene Federrate auch nicht gestimmt. Allerdings in die andere Richtung.
Statt der empfohlenen 400er hatte ich eine 300er drin, 275 wäre noch besser gewesen.
Würde eher den Spring calculator von TF zu Rate ziehen.
 
Wende dich mal direkt an Elka:

http://www.elkasuspension.com/?q=contact

Die antworten recht fix!

Ich fahre im SX Trail bei ca. 95kg eine 550 Feder.


neee, habe den ja dort direkt bestellt. Die hatten also schon die Gelegenheit, mir den Dämpfer mit entsprechender Feder zu schicken. Leider waren auch die Hülsen nciht im passenden Maß entgegen den von mir gemachten Angaben.
Aber mit dem Dämpfer bin ich auch mit zu weicher Feder schonmal zufrieden; wenn ich vom Kamelfeeling mal absehe :lol: aber liegt ja an der Feder!

DER TF tuned, hat auch was Weicheres ausgespuckt als ich schon drin habe!! :mad:
 
vllt. fährst du auch einfach zuwenig druckstufe.


Also dies hier gilt ;-)

"Der Sag liegt momentan bei 40 % (!!!!) auch mit recht hoher Federvorspannung und fast geschlossener Lowspeed Druckstufe.
Wippt natürlich wie ein Wasserbett."

sprich, der einzige moment in dem´s nicht wippt, ist mit voll geschlossener Lowspeed, also auf Anschlag. Sonst ein Kamelritt.
Soweit kenn ich mich mit der Einstellung schon aus ;-)

Wenn halt jemand von Euch ne gute Formel hat udn das berechnen kann, wäre super :daumen:

Wie gesagt 500 schint mir vllt noch etwas wenig, um sogar von 45 % (wie ich gerade nochmal genau gemessen habe) runter zu kommen. Also was meint ihr zu einer 550er Feder?
 
ja, das mit der Federhärten ist schon immer etwas komisch bei Elka.

Bei meinem Zumbi F44 hat es perfekt gepasst, beim Transition war die Feder viel zu weich, bin dann aber eh auf ein megastraffes Fahrwerk umgestiegen (550lbs) dann hat das schon gepasst.
 
Die Federn welcher anderen Hersteller passen eigentlich in den Stage 5?
Da mein Dämpfer normalerweise nicht auf der Liste ist, musste ich direkt bei Elka bestellen und zum Umtausch ist´s ja wohl etwas unpraktisch die Feder nach Kanada zurück zu schicken. Das kostet mich so viel, da kauf ich lieber hier ne neue und verschärbel die Vorthandene.

Braucht jemand eine 450er Feder für seinen Elka, nur einmal spazieren gerollt ;-) auf eine Schunkelfahrt.
 
Hey Leute, ich überlege gerade einen Stage 5 in mein Commencal supreme DH V3 einzubauen. Mit Elka habe ich auch schon Kontakt aufgenommen, die würden für mich einen Dämpfer bauen der dort auch reinpasst (wenns die Jungs von Commencal schaffen die Rahmendaten nach Kanada zu schicken). Jetzt frage ich mich nur was noch an weiteren Kosten auf mich zukommt. Der Preis für den Dämpfer ist klar, aber es kommt ja noch Versand und womöglich auch Zoll (MwSt, VAT ...was auch immer) dazu. Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht?

Es gibt ja keinen Vertrieb in D. Wie macht man das dann im Falle eines Garantiefalles oder Service?

Schöne Güße,
Farby
 
Vertrieb in Deutschland: mototech.de Ist aber ein nicht so wirklich empfehlenswerter Laden.

Alternativ kannst du den Dämpfer bei Zumbi in Polen bestellen.

Wenn du den in Übersee holst kommt auf jeden Fall 4% Zoll dazu, darauf nochmal 19% MwSt. Die Versandkosten werden auch bezollt. Lohnt am Ende nicht wirklich. Der Dollar ist momentan eh zu stark, da spart man kaum Geld. Dann lieber in Deutschland oder Polen bestellen.

Kostenpunkt 500-550 Euro.
 
Was waren denn so euere Erfahrungen bezg. Mototech?
Ich hab zur Zeit 2 Dämpfer hier liegen denen beiden was fehlt -.- der eine davon aber erst bei Mototech war und ich kein Bock auf ewiges rumgetue habe... Lass das jetzt vom Mario machen.
 
Zum Thema Elka Service und Vertrieb kann ich den Laden hier empfehlen:
http://www.fast-suspension.com/

Ist zwar ein Franzose, aber er spricht auch englisch... Soweit ich weiß werden die Elka-Gabelkartuschen von ihm gefertigt und Elka vertreibt die dann unter ihrem Namen...

Ansonsten hatte ich mal einen Elka-Dämpfer bei ihm zum Service und da hat alles super gepasst!

Grüße
Philipp

P.s. wenn einer des Französischen nicht mächtig sein sollte gehts hier zum Onlineshop:
http://commerce.ciel.com/fastshop/Famille/4/AMORTST5.aspx?
 
Aber der Vorteil direkt aus Kanada wäre doch, dass der Dämpfer direkt auf das Rad abgestimmt wird. Ich bekomme dort auch einen sehr guten Preis, nur mit Steuer und Zoll ist das quasi der Preis den ich auch bei meinem Spezialhändler löhnen müsste. Und da ist er ja nicht auf das Rad abgestimmt...
 
nix für ungut, aber er elka ist aus meiner sicht nicht besser als ein rc4, vivid oder wie sie alle heißen. ausserdem lässt der verstellbereich der hsc zu wünschen übrig.
 
Zurück