Liteviller BLABLA...

Biosprit ist doch auch längst überholt. Oder sollen in Zukunft noch mehr Menschen hungern, nur weil irgendwelche skrupellosen Investoren auf Feldern Mais für Biomasse anbauen, wo man eigentlich dringend Getreide zu Ernährungszwecken anbauen müßte ?
Biomasse ist leider ein Milliardenbusiness, das immer noch von der Politik protegiert wird. Aber die Politiker checken ja grundsätzlich immer als letzte, was richtig gewesen wäre.
 
Was stellenweise aber leider daran liegt, dass Granit aus China trotz Transport billiger angeboten wird als der hier bei uns. Und ich wohn auch in nem Steinbruchgebiet. Sag nur Solnhofer Platten.

Der Preis zieht einfach bei den meisten, da ist der Rest uninteressant, oft auch, weil sie sich nicht mehr leisten können (nicht bei Granit, logischerweise).
 
Menschen werden auch ohne Biosprit hungern.

So lange in Osteuropa so riesige Flächen brach liegen, ist das Hunger-Argument eigentlich keines.

Außerdem ist Ethanol noch immer der beste Treibstoff für Hochleistungsmotoren. ;)
 
Dazu musst du dir nur die Maiswüste in eurer Ecke ansehen. Nur, woher soll die Biomasse für den Biosprit kommen?

.......


und gerade das ist das Fatale......Menschen getrieben von Gier, es findet keine Vernünftige Vermengung der verfügbaren Mittel statt, kein Nachdenken über die Nachhaltigkeit, kein "weniger ist mehr, auch wenn ich selber davon erst einmal und auch vielleicht nicht Profitiere" immer nur extreme, es wird etwas getan, nicht damit es sinnvoll ist sondern um den meisten Profit zu erhalten, nicht das Profit zu haben etwa schlechtes darstellt, genauso wie Geld nicht schlecht und nicht gut ist, es ist Neutral, es kommt auf den an der es hat und was er daraus macht, genauso wie ein Brotmesser zum Brotschneiden da ist, aber auch als Waffe benutzt werden kann, die Hand die es führt entscheidet was daraus wird..........meistens, Glücklicherweise wird es zum Brotschneiden benutzt, nur beim Profit fehlt dem Homo sapiens irgend eine Entscheidende Grenze, die ihn innehalten lässt.......bevor er mal wieder unseren Planeten oder einen Teil der Menschheit verscherbelt......werden bei Ebay eigentlich schon Sklaven angeboten, Waffen soll es ja genug dort zu kaufen geben....
 
@ Nika,

nur so geht es, sonst würde man sich am liebsten jeden Tag Aufhängen....mindestens 3 mal ;);) und das Kehren vor der eigenen Haustür ist Grundsätzlich immer der beste Ansatz :daumen:

"Nieder mit der Endlösung, endgültig" :lol::lol:


@ Bjoern

und das beste an den tollen Energiesparlampen ist, das deren tatsächliche Effizienz noch in Frage steht, in diesen Drecksteilen Quecksilber enthalten ist welches zum verbot der alten Fieberthermometer beitrug und wahrscheinlich wieder so ein paar Hirnis die Sparlampne über den Hausmüll entsorgen anstatt als Sondermüll, da stellt sich die Frage welcher Lampenlobbyist da wieder das Licht im Kanzleramt ausgeknipst hat


Zitat eines lieber Anonym bleibenden Foren Users
"Oh mein Gott....jetzt sind die auch noch Gutmenschen bei Liteville ! ....." ja, korrekt Gute Menschen machen sich ne Raste :daumen: wenigstens einer der das mal anspricht, sauberer Beitrag von Dir, der Jo wird sich darüber freuen
@ollo: Das mit dem Quecksilber ist tatsächlich nicht ohne. Energiesparlampen dürfen auf keinen Fall in den Hausmüll! Aber nur 10% Prozent der Birnen werden von Privatleuten korrekt und umweltgerecht entsorgt! Dabei gibt es mittlerweile auch Drogerien und Baumärkte, die die Teile in Empfang nehmen, z.B. Kaufland oder Hagebaumarkt:

[edith meint] hier stand unerwünschte werbung liebe nicole ;) [/edith]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das LV-Forum scheint ja ein breites Publikum anzusprechen, wenn sich sogar PR-Mädels eines Energieunternehmens hier extra anmelden.

Sorry, war jetzt OT. Aber netter Ausschnitt.
F.B.
 
@ollo: Das mit dem Quecksilber ist tatsächlich nicht ohne. Energiesparlampen dürfen auf keinen Fall in den Hausmüll! Aber nur 10% Prozent der Birnen werden von Privatleuten korrekt und umweltgerecht entsorgt! Dabei gibt es mittlerweile auch Drogerien und Baumärkte, die die Teile in Empfang nehmen, z.B. Kaufland oder Hagebaumarkt:

[edith meint] hier stand unerwünschte werbung liebe nicole ;) [/edith]



Mir brauchst Du das nicht erzählen, sondern denen die Grundsätzlich einen Pfahl im Kopf haben und noch ganz andere Sachen nicht nur im Hausmüll entsorgen....... und wenn das mit dem Quecksilber nicht ganz ohne ist, stellt sich die Frage warum, auf der einen Seite Thermometer mit dem selben Inhaltsstoff verboten werden um Energiesparlampen wiederum zu erlauben, ganz zu schweigen von dem mehr an Elektronikschrott der noch in den Lampen verbaut ist.........und das ganze noch Staatlich unterstützt..... sehr Geil:rolleyes:
 
Da möchte man(n) Mehr sehen ;-)


Wartet mal ab. Vielleicht hat ja Syntace ab 2011 "was im Köcher"...

Das GreenFrame-CO2neutral-100%MadeInGermany-BlueEfficiency-CarbonFree-Liteville201-Bike

oder sowas :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
... oder sowas:

Unser ganze 4.5 kW(!) starker, mod. Syntace Li-Ion CityEL, seit problemlosen 10.730 km im volkseigenen Alltags-Betrieb des Syntace-Teams. Echte 63 km/h, gerne bis 50km Umkreis. Auch im Winter mit zwei Bierkästen & Einkauf und mollig warmer Sitzheizung.
Sowie zwei weitere kleine E-Flitzer... teilweise radikalerer Natur.

Elektroautos machen generell Sinn.
Aber erst ganz besonderen, wenn sie leichter, wiederstandsärmer und mit deutlich geringerer Antriebsleistung fahren.

Das wird jetzt richtig spannend,
L&S
 
... oder sowas:

Unser ganze 4.5 kW(!) starker, mod. Syntace Li-Ion CityEL, seit problemlosen 10.730 km im volkseigenen Alltags-Betrieb des Syntace-Teams. Echte 63 km/h, gerne bis 50km Umkreis. Auch im Winter mit zwei Bierkästen & Einkauf und mollig warmer Sitzheizung.
Sowie zwei weitere kleine E-Flitzer... teilweise radikalerer Natur.

Elektroautos machen generell Sinn.
Aber erst ganz besonderen, wenn sie leichter, wiederstandsärmer und mit deutlich geringerer Antriebsleistung fahren.

Das wird jetzt richtig spannend,
L&S


Ich nehme auch eins wenns geht bitte für 2 Erwachsene und zwei Kinder. Kindersitze sollten wir aber problemlos rein bekommen und wenn wir jetzt mal in den Zoo fahren würden wir auch gerne 2 Schlitten mitnehmen. Leider muss auch noch der Zwillingsbuggy mit, da ein langer Tag im Zoo recht anstrengend ist. Das ein Fresskorb diverse Wechselklamotten und das ein oder andere Stofftier mit rein passen muss wirst Du sicherlich verstehen. Schön wäre es auch wenn die Reichweite auf ca. 120km erweitert werden kann da wir auf den Land wohnen und die kleinen sich sehr schwer tun würden auf halber strecke auszustteigen um zu schieben. Mit der Höchstgeschwindikeit müssten wir noch was machen da ich Angst hätte das eine Ostanatolischer 40 Tonner mir sonst zu sehr im Nacken hängen würde.
Preislich bitte nicht ganz so teuer, ich würde ungern mein Haus verkaufen um einfach mal in den Zoo zu fahren.

Alternativ ginge auch ein Bike für 4 Jährige Mädchen( kein schwarz Elox bitte;) ) dann fahren wir in den nächsten Ort und steigen in die Bahn.

Danke


Gruß

Michele

ps: mir liegt sehr viel an alternativen Möglichkeiten leider werde ich es wohl nicht mehr nutzen können, hoffe aber sehr das meine Kinder mal in den Genuss kommen werden.
 
... oder sowas:

Unser ganze 4.5 kW(!) starker, mod. Syntace Li-Ion CityEL, seit problemlosen 10.730 km im volkseigenen Alltags-Betrieb des Syntace-Teams. Echte 63 km/h, gerne bis 50km Umkreis. Auch im Winter mit zwei Bierkästen & Einkauf und mollig warmer Sitzheizung.
Sowie zwei weitere kleine E-Flitzer... teilweise radikalerer Natur.

Elektroautos machen generell Sinn.
Aber erst ganz besonderen, wenn sie leichter, wiederstandsärmer und mit deutlich geringerer Antriebsleistung fahren.

Das wird jetzt richtig spannend,
L&S


das sind alles freizeit oder einkaufsfahrten. wie kommst du mit deinem stand und rädern zur eurobike und den festivals? T5 oder cityEL?
das ganze leben ist eher werktag als alltag. da müsste man ansetzen.
 
Das wird jetzt richtig spannend,
L&S

tut mir leid, dich enttäuschen zu müssen :p aber meinen Senf zu E-Autos hab ich schon abgegeben, und das wird sich nicht ändern, nur weil mein Lieblings-Bike-und-Teile-Hersteller was anderes darüber denkt ;)

63 km/h und 50 km Laufleistung hört sich aber für mich wenigstens nach sowas wie einem "Nutzfahrzeug" an... wenn auch eine Nutzlast von 2 Bierkästen +Einkauf wohl eher auf einen Single-Privathaushalt zugeschnitten sind :D. Also für meinen Geschmack schon mal um einiges sinniger als das Lieblingsfahrzeug von Qia.
Wobei ich bei 50 km sagen muss, dass das schon eher der Aktionsradius ist, für den ich nicht das Syntace City-El sondern eher das Liteville Waldundwiesen-Zweirad mit Müsliriegelantrieb hernehmen würde. Garantiert schadstofffrei, aber leider nicht CO2-Neutral :lol:
 
Also für meinen Geschmack schon mal um einiges sinniger als das Lieblingsfahrzeug von Qia.

Ey....Orientierungsbeispiel, nicht Lieblingsfahrzeug!

Lieblingsfahrzeug hat immernoch 2 Räder und kann auch gern mal die Treppe von der Mariahilferstrasse zur Cyclopia runtergeprügelt werden...:D (wenn sich die beweglichen Hindernisse Fahrradfreundlich verhalten und einfach aus dem Weg gehen :cool: )

L&S hat schon recht, wenn er die geringere Leistung anspricht. Man muss das nur mal so betrachten: Wenn das geht, was der Tesla vorzeigt, dann ist die Basis für mehr bereits vorhanden.

Dann kann es nicht mehr lange dauern bis Lastenfähige Fahrzeuge alla T5 oder Familienfahrzeuge alla Michis Wünsche Konkurenzfähig gemacht werden.

Die Leute, die sowas konstruieren sind ja auch nicht von gestern.

Und was man würdigen muss, ist der Einsatz von E-Fahrzeugen für den Nahverkehr von L&S. :daumen:

Lg
Qia:)
 
Hallo zusammen,

ich verstehe die Ablehnung gegenüber dem Verbrennungsmotor hier nicht so ganz.
Zur Zeit gibt es in manchen Bereichen (z.B. der der von MichiP angesprochen wurde) einfach keine zufriedenstellende Alternative.
Allerdings sollten sich die Autokäufer fragen, ob sie mit einem kantigen Bus mit Fahrrädern hinten an der Heckklappe immernoch mit 180km/h über die Autobahn brettern müssen, oder doch lieber die kleinere Maschine wählen oder die Höchstgeschwindigkeit selbst auf 130km/h z.B. beschränken.

Gruß,

mofde
 
Jaaaa !
Ich bin auch für den kindgerechten Liteville Rahmen der da mal angedacht war und dessen Entwürfe nun in irgendeiner Schublade liegen

:daumen:

da muss aber die Geburtenplanung gut mit der Vorbestellung abgestimmt werden, sonst bekommt der Nachwuchs zum 18. ein 12'' Laufrad

smilie_sonst_126.gif
 
heute bei T-Oline gelesen uuuuuuund ich war es nicht, ich schwör

"Comeback für die gute alte Glühbirne? Führende Abgeordnete des EU-Parlaments wollen das Verbot von herkömmlichen Glühbirnen in Europa zu Fall bringen. "Ich werde alles tun, um das Glühbirnenverbot in der EU doch noch zu kippen", sagte der Vorsitzende des Industrie-Ausschusses, Herbert Reul (CDU), der Zeitung "Die Welt". Er forderte die EU-Kommission auf, das Glühbirnenverbot "unverzüglich" außer Kraft zu setzen. Brüssel müsse überprüfen, ob die als Alternative zur Glühbirne vorgesehene Energiesparlampe aufgrund der nachgewiesenen Gesundheitsgefahren überhaupt noch vertrieben werden dürfe. Das Umweltbundesamt hatte Anfang Dezember vor Gefahren durch das in Energiesparlampen verwandte Quecksilber gewarnt......"
 
heute bei T-Oline gelesen uuuuuuund ich war es nicht, ich schwör

"Comeback für die gute alte Glühbirne? Führende Abgeordnete des EU-Parlaments wollen das Verbot von herkömmlichen Glühbirnen in Europa zu Fall bringen. "Ich werde alles tun, um das Glühbirnenverbot in der EU doch noch zu kippen", sagte der Vorsitzende des Industrie-Ausschusses, Herbert Reul (CDU), der Zeitung "Die Welt". Er forderte die EU-Kommission auf, das Glühbirnenverbot "unverzüglich" außer Kraft zu setzen. Brüssel müsse überprüfen, ob die als Alternative zur Glühbirne vorgesehene Energiesparlampe aufgrund der nachgewiesenen Gesundheitsgefahren überhaupt noch vertrieben werden dürfe. Das Umweltbundesamt hatte Anfang Dezember vor Gefahren durch das in Energiesparlampen verwandte Quecksilber gewarnt......"

Mir gefallen die LED-Birnen eh viel besser.

Lg
Qia:)
 
Mir gefallen die LED-Birnen eh viel besser.

Lg
Qia:)

:daumen:

könnte wetten, wenn Glüh- und Energiesparlampen verboten würden, kämen sofort die Traditionalisten aus den Löchern um zu behaupten, dass ja ohne die "ursprüngliche Birnenform" und das schummrig-gelbe Licht das heimische Wohnzimmer so ungemütlich wird.
So oder so ähnlich war ja schon das meistgehörte Argument pro Glühbirne und contra Energiesparlampe :kotz: Nicht etwa das Quecksilber ;)
 
:daumen:

könnte wetten, wenn Glüh- und Energiesparlampen verboten würden, kämen sofort die Traditionalisten aus den Löchern um zu behaupten, dass ja ohne die "ursprüngliche Birnenform" und das schummrig-gelbe Licht das heimische Wohnzimmer so ungemütlich wird.
So oder so ähnlich war ja schon das meistgehörte Argument pro Glühbirne und contra Energiesparlampe :kotz: Nicht etwa das Quecksilber ;)

Ja, am Thema vorbei denken konnte unsere Art immer schon gut...:lol:

Aber es gibt ja auch eine Menge konstruktiver Beispiele.

Ich kann Euch allen von Herzen diese (unten) Seite ans Herz legen, es lohnt sich ein wenig darin zu stöbern und sich in freien Minuten einige ausgewählte Vorträge anzusehen!

Solche Dinge sollten sich verbreiten!

www.ted.com

Ein besonderes schönes Beispiel für "Ökonomie" :D

http://www.ted.com/talks/lang/ger/laurie_santos.html

Lg
Qia:)
 
bei uns gibt es ja wenigstens die Möglichkeit die "Energiesparlampen" richtig zu entsorgen, auch wenn das nur die wenigsten nutzen
Aber auf meiner Nepal*Tour 2008 habe ich selbst im entlegensten Dorf fast nur von den Dingern gesehen und das in einem Land wo so gut wie alles Kaputte irgendwo in der Pampa oder im Fluss entsorgt wird, eventuell noch auf dem großen Haufen landet der dann angesteckt wird. Über den Sinn in einem Stromnetz das täglich mehrmals für Stunden ausfällt und dann jeder seinen Benzingenerator anwirft, macht man sich dann auch besser keinen Gedanken.
*Nepal ist nur stellvertretend für solche Länder, das Problem besteht in allen Entwicklungs & Schwellenländern ohne richtige Entsorgungs-Infrastruktur

Bei dem Zwang zur Energiesparlampe wurde auch wieder nur auf den reinen Verbrauch im Betrieb geschaut (und gerne auch mal geschönt) und dem Bürger als ach so tolle Einsparung und super umweltschonend verkauft.
Die Herstellung und vor allem die Entsorgung als Sondermüll (!) blieben wieder mal außen vor und die Hersteller reiben sich angesichts des Glühbirnen Verbots die Hände.
Auch die angebliche Effizienz, die tatsächliche Lichtausbeute, die Lichtfarbe bzw. das abgegebene Licht Spektrum, usw sind im Praxis Betrieb so eine Sache.
Und da wo man schnell d.h. mit Betätigung des Schalters das volle Licht braucht, taugen die Dinger immer noch nichts.
 
:daumen:

könnte wetten, wenn Glüh- und Energiesparlampen verboten würden, kämen sofort die Traditionalisten aus den Löchern um zu behaupten, dass ja ohne die "ursprüngliche Birnenform" und das schummrig-gelbe Licht das heimische Wohnzimmer so ungemütlich wird.
So oder so ähnlich war ja schon das meistgehörte Argument pro Glühbirne und contra Energiesparlampe :kotz: Nicht etwa das Quecksilber ;)

Mich würde in dem Zusammenhang eher mal interessieren, warum die Dinger so "verseucht" auf den Markt kommen.
Es war doch bekannt!
Wer hat den da die Fäden in der Hand?
Vorstände usw. von Phillpis oder Osram?
Wir als Endverbraucher werden da an der Nase rumgeführt, leider.

Um konsequent zu sein, dürften wir eigentlich auch nix kaufen, was aus Übersee kommt.
Aber solange die Transportkosten so gering sind, werden noch mehr Firmen ihre Produktion nach Fernost verlagern.
Und was können wir als Endverbraucher daran ändern?

Das fatale an der Situation ist , dass ich nicht wirklich weiß, was ich tun soll/ kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das fatale an der Situation ist für mich, dass man nicht wirklich weiß, was man tun soll.

Da hast Du recht. Im Endeffekt fällt mir dazu auch nur eine Lösung ein: Man muss sich immer so gut wie möglich selber bilden in den Bereichen die uns alle angehen. Man darf sich einfach nicht mit begrenzten Informationen zufrieden geben.

Unser Problem besteht ja oft darin, dass wir aufgrund unser vermeintlich geringen Zeit versuchen mit den einfachsten und geringsten Informationen unser Leben zu regeln. Und genau da liegt unser Schwachpunkt in der Gesellschaft. Genau hier kann man uns Schwarz für Weiß verkaufen.

Dass sich im Endeffekt die Meinungamacher auf Dauer damit selbst ins Knie schiessen scheint ja selbst denen nicht wirklich bewusst zu sein.

Lg
Qia:)
 
Zurück