Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Es ist eindeutig die Länge der Gabel die man benötigt bzw. die die meisten als angenehmer empfinden...

Wegen des schlanken Rahmen mit ner fetten Gabel, Harni hat ne 160mm Totem im 41.5... Ich finds sehr geil...
 
Muss halt jeder selbst wissen welche Geo er gerne hätte. Ich bin mit der 150mm Sektor im Cotic BFe schon hart an der Grenze. Steilerer Lenkwinkel ist für meine Leidenschaft, das technische Fahren, sehr steiles Gelände, Räder versetzen, usw. eindeutig besser geeignet.
Wenn ich mit dem Ding vor allem springen wollte, flowige Abfahrten und Bikeparks genießen hätte ich ohne jemals drüber nachzudenken mehr Federweg eingebaut und den Lenker somit höher gebockt.

@ Ghost_Geobiker : Die Diskussion ist ja ursprünglich über deine Frage nach einer geeigneten Gabel entstanden. Du musst wissen, für was du dein Bike gerne benutzen möchtest.

Edit: Schlanker Rahmen und fette Gabel sehen ziemlich oft ziemlich geil aus. Zum Glück lässt sich nicht über Geschmäcker streiten.
 
mein bike wird ein allrounder!die 180-140mm werden sicherlich aus verschiedenen gründen(gewicht,nicht dafür freigegeben etc.) nicht so bleiben,aber für mich ist es akzeptabel,das nächste jahr mit abgesenkter gabel zu fahren!ich bin schüler und bau mir mit 500 euro nen freeride-hardtail auf,da darf man über sowas auch mal hinwegsehen!klar dass jetzt wieder einige sagen:"spar und kauf dir was vernünftiges" etc aber irgendwann hat man auch mal ne kaputte gabel,nen viel zu grossen rahmen und sowas leid.und wenn die älteren mal an ihre anfänge zurückdenken werden sie sicherlich auf die gleichen "fehler" stossen!kompromisse sind nicht optimal,aber gehen!

trotzdem danke für die hilfreichen antworten!ich werde mal zusehen dass ich den schönen 2souls nicht überfordere,aber ich will ja auch nur spass haben;)
 
@Elbambell:
Die Sektor kann man ja runterkurbeln.

Betr. Lenkwinkel:
neulich habe ich die letzte Fahrt auf dem CC-Rahmen der Herzensdame unternommen, und mich noch ein letztes Mal davon überzeugt, dass es richtig ist ihn abzustoßen. Zu steiler Lenkwinkel taugt noch nicht mal für Touren, auf denen Steine oder Wurzeln im Weg sind. Sie hat mir mein eines Chameleon abgeschwätzt...

Bin mal gespannt wie sich das 456 mit der 100er Gabel macht, die ich für leichte Touren parat habe - oder ob ich einen guten Vorwand für ein Summer Season finde :D

@Ghost_Geobiker:
nee nee, fahr du mal. Der Rahmen wirds schon überleben, wenn du nicht 'ne Tonne wiegst.
Zu große Rahmen sind doof, das weiß ich aus leidvoler Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine beiden haben sich in 5 jahren nicht verformt.....eine wird heute noch gefahren !!
aber das gehört wohl eher in den retro fred...

gruss accu
 
nur aus geschichten:lol:
mein vater fährt allerdings noch immer sein ktm rennradl von seinem 15(?) geburtstag!das sind über 30 jahre...erstunlich dass zb die schaltung noch immer funktioniert!mit original kasette usw...sowas gibts heute gar nich mehr!:eek:
 
nur aus geschichten:lol:
mein vater fährt allerdings noch immer sein ktm rennradl von seinem 15(?) geburtstag!das sind über 30 jahre...erstunlich dass zb die schaltung noch immer funktioniert!mit original kasette usw...sowas gibts heute gar nich mehr!:eek:

ich hab in letzer zeit einige alte herkules rennräder auf ssp umgebaut
so 70er jahre dienaben und tretlager sind immernoch 1a

shit ich bin wohl so alt wie dein dad:lol:
 
ich hab in letzer zeit einige alte herkules rennräder auf ssp umgebaut
so 70er jahre dienaben und tretlager sind immernoch 1a

Ich hab mir vom lokalen recyclinghof auch mal so eine alte Torpedo Hinterradnabe geholt (geschätzt eher 60er als 70er) und war erstaunt was da innen zum Vorschein kam.
Das muss Fett aus der Weltraumforschung gewesen sein, kein Rost und absolut passabler Lauf. Ne XT-Nabe kann ich bei tagtäglicher Nutzung ohne entsprechende Pflege nach 3 Jahren in die Tonne treten, während dieses Teil quasi für die Ewigkeit gebaut wurde.
Das Ding is echt die Rohloff für ganz Kranke :cool:
 
Ich fahre seit über 15 Jahren MTB, aber mehr wie zwei Jahre hat noch nie ein Ritzelpaket gehalten. Egal ob 7, 8 oder 9-fach. Verschleißtechnisch ist der Antrieb seit Jahren auf einen ähnlichem Niveau. Nur musst du mal sehen was er heute aushalten muss, und was damals. Früher hatten wie 48er Kettenblätter und große Ritzel dazu, außerdem hat man bergab kaum getreten. Jetzt haben wir kleine Ritzel und machen auch bergab ständig Tempo.
 
muss ich meinen 2souls rahmen irgendwie gegen rost schützen?versiegel netc??

Ich habe mich vor einer Weile zu dem Thema schlaugemacht, und ein Spray aus der Oldtimer-Konservierungs-Ecke auf Lanolinbasis erworben. Das soll sich im Sommer von selbst verteilen.

Es hat sich dann auch gezeigt, warum ein Cotic 3x soviel wie ein on-one kostet (oder zumindest doppelt soviel). Mein Cotic BFe ist innen phosphatiert oder so, da ist also schon ab Werk ein Korrosionsschutz bei.
Die on-one sind innen roh, da lohnt sich eigene Vorsorge wirklich. Angeblich sollen die hochlegierten Stähle nicht so rostanfällig sein, aber ich wills nicht unbedingt drauf ankommen lassen. Ist auch jedesmal Arbeit, die Räder wieder umzubauen.

@böser_wolf:
ich habe hier auch noch so einen schönen starren, gemufften Stahlkandidaten, der in Zukunft mit 1 Gang auskommen wird. Mit dem Teil bin ich die ersten Jahre durch den Wald gebrettert.
Bei B.O.C. gibts gerade Sun Rhyno Lite in 28 Loch für 5 Euro, die kommen dann auf die Gipiemme Supersprint Naben für Schraubkranz, wo die HR-Nabe umgespacert wird, Konuslager machen's möglich... aber das ist wohl OT
 
Zurück