Verstellbare Sattelstütze von Syntace fürs Liteville ?

Naja, seit der inoffiziellen Ankündigung der Syntace-Wunderstütze habe ich bereits 2 andere "verbraucht". Und ich bin sicher, daß ich auch aus der Reverb noch alles raushole, bevor es das Syntace-Teil gibt.
Vielleicht dann gleich vollintegriert ins 601 MK3? Das wäre doch mal was....

Wer wird sich denn gleich festlegen?

Sagen wir bis zum X0X MKX ist die Wahrscheinlichkeit gegeben:D
 
Neopren Update!
Habe den hässlichen Gravity Dropper Faltenbalg durch ein, aus 2mm Neopren, genähtes Kondom ersetzt.
Jetzt kann man es auch optisch lassen. Funktion ist sowieso klasse.


NeoGD.jpg

NeoGDoben.jpg
 
An die Reverb User die auch noch oder mal eine KS I9x0 besessen haben:

Würdet ihr der Reverb oder der Ks den Vorzug geben, müßtet ihr noch mal kaufen ?

Mein KS 950r ist letzte Woche nach Kauf und Montage, nach 2-3mal hoch und runter zur Federstütze mutiert.

Folglich muss nun eingeschickt werden, da es ab Donnerstag Plusgrade haben soll und die Ks die woche sicher nimmer retour kommt, überlege ich nun eine Reverb zu ordern und die ausgetauschte Ks dann zu verticken...
 
Ich bin die Reverb ncoh nicht oft gefahren, aber sie macht einen guten Eindruck. Mit meiner KS I950 war ich auch zufrieden. Nur war sie mir einfach zu kurz, für den 301 Rahmen.
Daher der Wechsel.

Die Entscheidung ist sehr schwer, ehrlich gesagt.
 
Mein gedanke war ja entweder die Reverb fix zu ordern um fahren zu können und dann KS oder reverb wieder zu verticken oder eben eine zweite KS.

Was mich an der KS etwas irritiert hat ist das fehlende Luftventil, sprich wenn die Luft,wie bei mir wohl direkt nach Einbau passiert oder gar aus der Stütze entweicht, ist die stütze reif für den Service bei Wiener Bike Parts.

da die Reverb wohl ein Luftventil zum aufpumpen hat....


Hat hier eigentlich einer die Matchmaker Version der Reverb und kann mal ein Bild vom Lenker posten?
Oder kauft die keiner um zukünftig bei Bremse und Schaltung flexibel zu bleiben?
 
Mein gedanke war ja entweder die Reverb fix zu ordern um fahren zu können und dann KS oder reverb wieder zu verticken oder eben eine zweite KS.

Was mich an der KS etwas irritiert hat ist das fehlende Luftventil, sprich wenn die Luft,wie bei mir wohl direkt nach Einbau passiert oder gar aus der Stütze entweicht, ist die stütze reif für den Service bei Wiener Bike Parts.

da die Reverb wohl ein Luftventil zum aufpumpen hat....


Hat hier eigentlich einer die Matchmaker Version der Reverb und kann mal ein Bild vom Lenker posten?
Oder kauft die keiner um zukünftig bei Bremse und Schaltung flexibel zu bleiben?

Guckst Du :cool:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=7742342#post7742342

Es Gibt nur die Matchmaker Variante. Wahlweise kann man die Befestigung für den Schalthebel abschrauben.
 
Ne.. ich hab die nicht Matchmaker

OK. Sorry. Dann muss ich mich korrigieren. Anfangs gabs nur die Matchmaker-Variante. Ich würde allerdings auf jeden Fall empfehlen diese zu nehmen. Dann ist man für die Zukunft in Sachen Schaltung vollkommen offen. Da man die Befestigung abschrauben kann, sieht es auch mit Shimano-Schaltung gut aus.
 
An die Reverb User die auch noch oder mal eine KS I9x0 besessen haben:

Würdet ihr der Reverb oder der Ks den Vorzug geben, müßtet ihr noch mal kaufen ?

Mein KS 950r ist letzte Woche nach Kauf und Montage, nach 2-3mal hoch und runter zur Federstütze mutiert.

Folglich muss nun eingeschickt werden, da es ab Donnerstag Plusgrade haben soll und die Ks die woche sicher nimmer retour kommt, überlege ich nun eine Reverb zu ordern und die ausgetauschte Ks dann zu verticken...

Ich fahre auch beide Stützen, die KS 950 jetzt 1 Jahr. Top funktion.Die Reverb fahre ich seit Weihnachten ( lag unterm Baum :D ), von der Funktion auch gut, aber !!!, jetzt nach ca 100 km, deutliches Spiel in lenksrichtung, hat son bischen was von Schaukelstuhl feeling. Na ja, ich fahre die Reverb in meinem Winterad jetzt auf und werde mir dann im Frühjahr auf Garantie eine neue besorgen und die dann wieder verkaufen
 
Fahre die Gravity Dropper Classic nun seit einigen Wochen.
125mm / 30,9mm plus 140mm Hülse.
...
LVGD1.jpg

@rosenland, der untere Teil der Sattelstütze hat also 30,9 mm? Was für einen Durchmesser hat denn der obere Teil? Ist der auch grösser geworden oder hat der obere Schaft noch den gleichen Spargeldurchmesser wie bei den 27,2 mm-Modellen?
Wie lang ist bei deinem Bike der Abstand Oberkante Sitzrohr bis Sattelgestell?
Hast du das GD-Modell mit 400 mm oder 425 mm Gesamtlänge? Wenn 425 mm, wo hast du sie gekauft?

Gruss,
Martin
 
Hallo Zusammen,

ist ja fast wie im Sozialismus - ich habe mich inzwischen auf "geduldiges Warten" auf die Reverb in 420/31,6 eingestellt; laut Händler ist der nächste Container randvoll mit Reverbs auf dem Weg nach Europa ;)

Nur: wo bekomme ich jetzt eine Reduzierhülse auf 31,6 her? im Web find ich nix mehr - entweder nichts lieferbar oder Länge unter 120mm ...
 
Hallo Zusammen,

ist ja fast wie im Sozialismus - ich habe mich inzwischen auf "geduldiges Warten" auf die Reverb in 420/31,6 eingestellt; laut Händler ist der nächste Container randvoll mit Reverbs auf dem Weg nach Europa ;)

Nur: wo bekomme ich jetzt eine Reduzierhülse auf 31,6 her? im Web find ich nix mehr - entweder nichts lieferbar oder Länge unter 120mm ...
bei go-cycle

https://shop.shiftycart.de/f.php/shop/gocycle/f/2948/lang/x/kw/GO_CYCLE_hot_dog/
 
Zurück