Fanes AM - Wünsch dir was!

Darf man fragen warum ihr euch für den 142x12-Achsstandard entschieden habt? Für 135x12 gibt es doch ein weitaus größeres Angebot an Naben oder täusch ich mich da?

Reine Bemerkung meinerseits - mich schreiben fast täglich LVer an die mit der Fanes liebäugeln (wg. Fahrwerkskrams), daher weiß ich wie viele LVer allein im Forum mit der Fanes liebäugeln, die haben tw. 3 oder 4 X-12 Laufradsätze im Keller und sind froh nicht jeden für (richtig teuer Geld) umbauen zu müssen.

Dazu ist der Achsstandart gut und hat Potential. :daumen:

MfG
Stefan
 
gibt es die 1€ pro Rahmen Klieber-Grätz Einfedelhilfe mit da zu oder bezieht sich das nur auf die Breite/Durchmesser der Achse?
 
-135x10 Laufräder gehen nicht? Schade.
-Tretlagerhöhe finde ich für alpines Gelände zu tief, da bleibt man ständig irgendwo hängen.

Doch steht doch da, das die mit Adapter gehen.

Solange das Tretlager nicht so tief hängt wie beim Spitfire ist doch alles in Butter.
Lenkwinkel finde ich absolut in Ordnung.:daumen:
 
So ist das Fanes AM ja mal interessant, finde es auch gar nicht schlimm, das die verstellbarkeit der Kettenstrebe wegfällt.

ABER: wie man gerade im Endurofred nachlesen kann, gibt leichte Probleme mit diesem PM185mm "Standard". Die Leute, die gerne 180/183mm/203mm Scheiben fahren wollen, müssen selber basteln, nur die wenigen Avid Fahrer haben Glück. Da wäre ein Pm6 fürs fanes sicher sinniger.
 
...
- das Fahrwerk und die Optik sind recht nahe am Enduro, wir wollen wieder die Federwegs- und Geometrieverstellung mit rein nehmen (150mm, 140mm, Uphill-Position)
- LW 67.5°
- OR Größe M 590mm
- Tretlager ~342mm
- Kettenstrebe 430mm nicht verstellbar
- Ausfallenden 142x12 (mit Adapter 135x12)
- Flaschen- bzw. Akkuhalter wird knapp unters Unterrohr passen
- langes Steuerrohr für L/XL ist auch angedacht

...
MfG
Stefan

Verstehe ich das richtig, dass es kein XXL geben wird - bzw. eins mit ~640er Oberrohr und 160er Steuerrohr?

Ist schon klar, welche Dämpferlänge?
 
Moin Leutz!

Soooooo....ihr musstet ja lange genug warten (hatte übel Stress die letzten Wochen)...aber dafür gibts jetzt was zum guggn ;)

Hier der finale Entwurf von Fanes AM, da hat sich das schweineteure, neue CAD-Programm schon fast wieder gelohnt :cool:

 
Zuletzt bearbeitet:
Fehlt nurnoch das Bild ;)

*edit*: Bild wieder rausgenommen.

mit welcher Software arbeitest du ?

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr schön! aber kann man das Oberrohr nicht ein bisschen tiefer anschweissen?

Edit: sehr detailverliebter Entwurf! so muss das sein ! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
naja, ist beim Konvertieren n bissl unscharf geworden...als Ausgleich gibts dafür noch eins ;)

...technische Daten kommen bald...viel Spaß beim diskutieren und Spekulieren :)

 
@Jan:

das ist mit Photoview360 gemacht....das ist das Visualisierungsprogramm von SolidWorks

...bin grad im Dezember auf SolidWorks umgestiegen, war ein teuuuuuurer Spaß, ist aber sehr geil!

@Freerider01:

Leider ist da nicht viel Spielraum...beim DIN-Test (Teilprüfung vertikale Krafteinleitung in die Sattelstütze) wird die Sattelstütze nur 75mm eingeschoben. Wenn das Rohr viel tiefer sitzt, dann reißt das ab (die erfahrung musste ich leider schon bei einem anderen Projekt machen...).
Alternativ ginge noch ein Gusset, aber wir wollten das schon etwas von Enduro absetzen.

MfG
Stefan
 
Sieht sehr gut aus!
Wie wäre es den mit Schmiernippeln in den Hauptlagern? Ich finde das bei meinen Devinci's sehr gut und würde mich freuen, wenn sich das in der Bikebranche durchsetzen würde!
 
Wie groß ist die PM Aufnahme hinten? Macht bitte nicht die Aufnahme wie beim Fanes für185er Scheiben! Ansonsten gefällts mir sehr gut. Zugaufnahmen für verstellbare Sattelstütze sind auch dran.
 
Wie wäre es den mit Schmiernippeln in den Hauptlagern? Ich finde das bei meinen Devinci's sehr gut und würde mich freuen, wenn sich das in der Bikebranche durchsetzen würde!

das gibt es doch schon ewig und immer mal wieder
hat sich letztendlich nie wirklich durchgesetzt
und die Dichtungen guter Lager sind mittlerweile für die Masse der Leute mehr als ausreichend. Da geht weniger kaputt als aufgrund falscher Fettpresse, falschem Fett, falscher Handhabung, falsch.....


@Schlabbeloui: welche Rahmengröße ist das auf den gerenderten Bildern ?
Federweg ?
sieht so schon mal nicht schlecht aus
Aber bruzelt mal noch einen Prototypen zusammen. Denn echte Bilder sind immer noch besser als der 3D Computerkram.
 
ist PM6 (160)...wir haben die Diskussion schon aufmerksam verfolgt ;)

...fürs Enduro werden auch noch andere Adapter kommen (noch nicht sicher welche Größen)

MfG
Stefan
 
das gibt es doch schon ewig und immer mal wieder
hat sich letztendlich nie wirklich durchgesetzt
und die Dichtungen guter Lager sind mittlerweile für die Masse der Leute mehr als ausreichend. Da geht weniger kaputt als aufgrund falscher Fettpresse, falschem Fett, falscher Handhabung, falsch.....

Das ist schon klar, aber wenn man viel fährt und auch viel bei schelchtem Wetter sind normale Lager doch recht schnell fertig! Ich bin Schrauber durch und durch! Daher liebe ich so Spielereien wie Schmiernippel! ;)
 
ist Größe M

die anderen Größen sind noch in der Diskussion, der Jürgen hat da engen Kontakt zu einigen XXL-Fahrern, die uns äußerst hilfreichen Input geben.

MfG
Stefan
 
Zurück