Schön breit und leicht: Velocity P35 Felge

Der Jelle Tienstra von singlespeed.nl meinte, er könnte sie besorgen, dauert aber 4 Wochen. Und so war es dann auch.

Mal 'ne Frage zu Nippeln. Woran erkennt man die neuen beschichteten Sapim Alu-Nippel? Haben die einen besonderen Namen oder heißen die auch nur Polyax?

ich hatte vor ein paar wochen welche von t&s bekommen, schwarz waren die neuen, rot und blau die alten (eindeutig, mussten mit leinöl verareitet werden, anders ging gar nix). im direkten vergleich sehen die neuen etwas matter aus und fühlen sich "seidig"

ciao
flo
 
Wäre echt interessant zu hören, wie die Velocity härtere Schläge wegsteckt.

Ist sie genauso dauerstabil wie die ZTR Flow? Das wäre für mich das untere Limit an Stabilität.

Bin vor kurzem eh mit der Birgit gefahren, hab aber vergessen sie auf die P35 anzusprechen die sie am VR hat.

Suche für meinen Freerider noch Tourentaugliche Felgen mit viel Breite. Da sollen Muddy Marry in 2.5, Michelin 2.8 oder Minion 2.7 Reifen drauf. Für Bikepark shredden bleib ich bei der Sunn S-Type mit 26/34mm - nur wiegt da der Laufradsatz leider 2.8kg - brauche also noch einen leichten Zweitlaufradsatz.

Alternativ gäbs für mich ja sonst quasi nur die Mavic 729 - die ist mir aber im Prinzip schon zu schwer....

Frag mich auch welche Naben (150x12 + 20er Steckachse) robust aber nicht zu schwer gut dazupassen würden.....
 
Die P35 ist im Verhältnis zur Breite leichter als die Flow, da kannst du dir ja vorstellen, wie dick die Wandstärken sind. Ein Teil für Hardcore-Bolzer ist die Felge bestimmt nicht.

Breite kostet nunmal Gewicht, und wenn es breit und superstabil sein soll, ist es auch schwer. Die unkaputtbare Carbon-Freeride-Felge mit 30 mm Maulweite und 450 Gramm gibt es (noch) nicht.

Wenn du noch ein bischen Zeit hast, kannst du ja auf die Liteville/Syntace Felgen warten. Da kommt was sehr Vielversprechendes, auch in sehr breit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn die P35 im Vergleich zur Flow von der Stabilität? Das würde mir im Prinzip schon reichen....
(am liebsten hätte ich ja eine Felge mit 30mm Innenbreite und dem ZTR BST und rund 600g (+-30g). IMHO bringt das BST soviel wie rund 3-4mm Breite bezüglich durchschlägen....)

Sie muss halt ab und an Bikepark aushalten, aber primär Bikebergsteigen....
Die ZTR Flow ist mir für den Freerider einfach zu schmal (echte 2.4" sind IMHO das Maximum für die Flow, Muddy Marry in 2.5" schwimmen einfach schon zu stark, bzw erst recht die Michelin in 2.8" auf der Flow).
 
Hallo zusammen,
weiß jemand ob die Angabe von der Velocity Homepage passt: ERD: 536mm

Kann ich den Wert in den Spokomat so übernehmen? Sollte ich den Hacken bei +3mm aufschlagen setzten?

Gibt es mittlerweile schon Quellen in Deutschland zum Einkaufen oder ist immer noch der Singelspeed.nl Shop die beste Quelle in Europa?

Danke für Hinweise

Daniel
 
Hi

ich kann das morgen nochmal genau nachmessen, die hab ich ja lagernd.

Die kann dir übrigens jeder Händler über vetriebe besorgen.
Als ich die mal bestellt hatte, da waren sie nach 2 Tagen hier.

Gruss, Felix

Hallo zusammen,
weiß jemand ob die Angabe von der Velocity Homepage passt: ERD: 536mm

Kann ich den Wert in den Spokomat so übernehmen? Sollte ich den Hacken bei +3mm aufschlagen setzten?

Gibt es mittlerweile schon Quellen in Deutschland zum Einkaufen oder ist immer noch der Singelspeed.nl Shop die beste Quelle in Europa?

Danke für Hinweise

Daniel
 
Hallo Zusammen,

Mit meinem neuen Rad bin ich an und für sich zufrieden, nur der LRS passt nicht ins Konzept...

Jumping / dirty Flea mit Equalizer 27

An meinem Freeride HT fahre ich Alex supra D gerne mit breiten Reifen und verhältnissmäsig wenig Druck - da würde ich gerne bei meinem neuen Rad auch hin.

Zum Rad:

Transition Covert
Schaltung: Hammerschmidt / X0
Fahrwerk: Talas 36 / RP23
Bremsen: Tech M4
Gewicht ca. 14,6 Kg.

Zu mir:

Einsatzgebiet: Tour/AM/light Freeride
Technik: ausbaufähig
Gewicht: fahrfertig 93 kg

So, nachdem nun alles bekannt ist zu meinem eigentlichen Anliegen.
Die Felgen lesen sich super, doch sind die für meinen Einsatz stabil genug?

Mit dem Aufbau von Laufrädern habe ich noch keine Erfahrungen, darum:

Gibt es irgendwo fertige LRS mit der P35 und vieleicht Hope pro 2 oder BOR Naben?
Die 2 Kg Marke sollte wenn möglich unterschritten werden.
Was müsste man für so einen LRS berappen?

Ich bin auf eure Meinungen gespannt!

Viele Grüße,

Kollins
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Felgen noch aus Holland importiert, aber vielleicht werden die ja mittlerweile auch in D vertrieben. Hab damals inkl. Versand 160 Euro bezahlt.

Mein LRS mit Hope Pro II (110/20 vorn u. 135/12 hinten) wiegt mit 64x CX-Ray irgendwas mit 18xx Gramm (genaues Gewicht hab ich schon wieder vergessen, ich werde langsam alt...)
 
Hallo Garbel,

Das Gewicht ist mehr als akzeptabel.
Da die bekannten Bezugsquellen ja nur die Felgen umfassen, scheint die Suche nach einem vollständigen LRS mit den Felgen sinnlos.

Danke für die Infos, vieleicht wage ich mich doch ans selbst bauen...

Beste Grüße,

Kollins
 
Gibt es irgendwo fertige LRS mit der P35 und vieleicht Hope pro 2 oder BOR Naben?

Überall da, wo ein Händler sowohl an die Felge rankommt als auch mit einem Speichenschlüssel umgehen kann, gibte s die gewünschte Kombiation.

Mit Hope Pro 2, einer belastungserechten Kombi aus Sapim Laser und D-Light gibt das einen LRS mit 1910gr.
Mit Sapim CX-Ray kommt man unter 1900gr.

Mit den BOR-Naben wäre ich noch vorsichtig. FRM ist nicht gerade für die robustesten Naben bekannt. Hope ist dagegen sichere Bank.
Acros wäre vielleicht auch noch eine nette Alternative und Preislich nicht weit von den BOR weg.

Gruss, Felix
 
Ich hab mal eine Frage an alle Freunde breiter Felgen... auch wenn es nicht direkt um die P35 geht, glaube ich, dass es hier rein passt.

Nachdem ich mir die Velocity Felgen mal so angesehen habe, ist mir die Blunt ins Auge gesprungen.
Hat die schon jemand verbaut? Wenn ja, wie sind die Erfahrungen damit, denn 28mm (außen) und 410g sind eine Ansage :D.
Wenn sie noch niemand verbaut / keine schlechte Erfahrungen damit gemacht hat, werde ich mir mal welche mit bestellen.

Grüße
Stefan
 
Wo wir bei breiten Felgen sind, nach eingen Touren bisher vollkommen problemlos (bis auf rutschende Reifen):

39mm, Trialtechfelge (über trailmarkt.de gekauft), gewogene 580g:


Für technisches Fahren definitiv eine Empfehlung, dauerhaftes Downhillbolzen würde ich nicht empfehlen (da trau ich der Sache hinsichtlich Haltbarkeit nicht).

grüße,
Jan
 
Mein bisheriger Favorit war die NS Bikes Trailmaster. Bei 26mm/550g durchaus auch interessant, vor allem weil die Nippellöcher ungewöhnlich stark (8mm) seitlich versetzt sind (ist auch weiterhin mein Favorit für die Rohloff, wenn ich Probleme mit brechenden Speichen oder Nippeln bekommen sollte).

Die währe auch mein Favorit. :daumen:
Gibt's bisher schon irgendwelche Erfahrungen / Empfehlungen mit dieser Felge beim täglichen AM-Gebrauch?

Könnte ich die Felge eigentlich bedenkenlos mit XT-Naben fahren? Ich weiß, die Naben sind nix dolles. Habe sie hier rum liegen, sind neuwertig und ich kann ja nicht immer alles wegschmeißen. Zum probieren müßen sie erst mal reichen.

Gruß Schwitte
 
Überall da, wo ein Händler sowohl an die Felge rankommt als auch mit einem Speichenschlüssel umgehen kann, gibte s die gewünschte Kombiation.

Mit Hope Pro 2, einer belastungserechten Kombi aus Sapim Laser und D-Light gibt das einen LRS mit 1910gr.
Mit Sapim CX-Ray kommt man unter 1900gr.

Mit den BOR-Naben wäre ich noch vorsichtig. FRM ist nicht gerade für die robustesten Naben bekannt. Hope ist dagegen sichere Bank.
Acros wäre vielleicht auch noch eine nette Alternative und Preislich nicht weit von den BOR weg.

Gruss, Felix

Hallo Felix
wir hatten letzen Herbst mal telefoniert.
hast du mittlerweile Erfahrung bzgl. tubeless (mit milch) und stabilität der felge? einsatz enduro , kaum springen, technisch anspruchsvolle trails...
gruss mark
 
hallo,

gibt es eigentlich mitlerweile was neues zu der Velocity P35 Felge
wegen der haltbarkeit, neue erfahrungen im vergleich zur flow für extrabreite felgen suchende?

gruss silver
Der Vergleich zur Flow fehlt mir,... habe lange überlegt, welche Felgen es werden sollen und bin nun froh, dass ich mich für die P35 entschieden habe.

Selbst bei 2,35er Maxxis Reifen war mir eine Felge mit 21er Maulweite teilweise zu schmal (schwammiges Fahrverhalten bei sehr geringem Luftdruck).

Eigentlich wollte ich mir noch einen leichteren Tourenlaufradsatz aufbauen... aber das werde ich jetzt lassen und einen 2. Satz P35 aufbauen... einmal mit schweren 2,4/2,5er Reifen und einmal mit "tourentauglichen" Reifen so wie hier:


Leider habe ich mir aufgrund von Steinkontakt schon ein paar Kratzer in die Felge geschrammt (an der Seite). Von Beulen ist jedoch nichts zu sehen.
Für Steinfelder sind halt die 2,35er Maxxis doch etwas schmal ;).

Gruß
Stefan
 
Der Vergleich zur Flow fehlt mir,... habe lange überlegt, welche Felgen es werden sollen und bin nun froh, dass ich mich für die P35 entschieden habe.

Selbst bei 2,35er Maxxis Reifen war mir eine Felge mit 21er Maulweite teilweise zu schmal (schwammiges Fahrverhalten bei sehr geringem Luftdruck).

Eigentlich wollte ich mir noch einen leichteren Tourenlaufradsatz aufbauen... aber das werde ich jetzt lassen und einen 2. Satz P35 aufbauen... einmal mit schweren 2,4/2,5er Reifen und einmal mit "tourentauglichen" Reifen ...

Kann ich absolut nachvollziehen :D Wenn man sowas einmal gefahren ist, will man nix anderes mehr. Mein Vorderrad mit P35 und Rubber Queen 2,4" UST ist ein Traum :love:
 
Update von meiner Seite: Heute sind ein Paar P35 in 29" gekommen. Die Farbe "Silber" entpuppt sich als ein Silber mit Metallic-Effekt, was ziemlich geil aussieht. Gewicht ist 615 Gramm. Die Speichenlöcher im Felgenbett waren an der Unterseite wieder nicht entgratet. Von Nachbearbeitung scheint man bei Velocity nicht viel zu halten. Egal, ich mach da aber diesmal nichts dran, Felgenband drüber, Ventilloch anfasen und fertig.

3dl4-1l-9f61.jpg

3dl4-1m-72b3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

mal eine Info zu meinen Erfahrungen. Die Lackqualität ist ehr mäßig (habe schwarze P35). Nach einer Woche Gardasee (viele lose Steine) sehen die Felgen aus wie Jahre benutzt. Sehr viele Kratzer bis durch auf das Metal. Keine andere Felge sieht bei mir dermaßen gebraucht aus (und die sind teils Jahre in Benutzung). Habe 2.5 Minions EXO drauf, sind zwar nicht megabreit, aber auch keine Trennscheiben.

Ansonsten macht die Felge Spaß, habe allerding am Hinterrad auch schon zwei kleine Dellen drin, obwohl bei den Minions mit 1.6 bis 1.8 Bar (gehe nun doch zu höhrene Drücken hinten über). Vorne sind 1.5 Bar bei mir voll im grünen Bereich.

Schlauchlos mit Milch hat auf Anhieb funktioniert, 23mm YellowTape rein und Stans Ventil. Habe allerdings zur Sicherheit noch jeweils eine Lage dünnes Elektriker-Isolierband so eingeklebt (Links und Rechts zum Felgenrand), dass der Reifenwulst nicht das YellowTape hochheben kann, wenn er in die Felgenmitte geht (beim Reifenwechsel).

Die Felgen machen auf jeden Fall Spaß, wenn es auch kein Leichtbau-LRS ist.

Grüße Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück