KFKA: Kurze Frage -> kurze Antwort

Der order generator hats ausgespuckt. Das gibts wohl, nur keiner scheints hier zu haben....würde conehead sinn machen? Gibts vll irgendwo ein bild?



Äußerst unansehnlich, nach meinem Dafürhalten. Mit 1.5 hat man wenigstens den Vorteil, bei der Gabelwahl nicht an einen Standard gebunden zu sein. 1.5 und 1 1/8 Steuerrohre wurden auch schon hier irgendwo ausgewogen — ich meine der Unterschied fiel recht gering aus.
 
moinmoin,
hat einer von euch n plan, wo ich die umlenkhebel vom helius fr in weiss pulvern lassen kann? Oder gibt es irgend einen grund dies nicht zu tun?
 
die Conehead Steuerrohre sehen mittlerweile anders aus:
p1010005tj.jpg

attachment.php
 
tappered tauglich kann man schon in schön wenns denn sein muss

2011-Red-Mach-429-side.jpg

oben und unten 44mm durchmesser für integrated machen und die geo so austüfteln dass man da auch den steuersatz einbauen kann wo man unten classic und oben integriert mit 44mm durchmesser hat . gibts von king , cane creek .....

Das finde ich schaut ganz gut aus.

Ist so das neue Steuerrohr bei Nicolai?
 
Sieht echt gar nicht so verkehrt aus. Was genau ist, neben dem minimalen gewicht, der vorteil ggü 1.5 ?

Kommt die front konisch tiefer als mit 1,5??

Ach ja, und gäbs conehead auch mit gefrästem N ?
 
ob conehead oder 1.5
ein 1 1/8 Schaft lässt sich mit einem integrierten unteren Steuersatz verbauen

Interessant wäre einer der neuen Zero Stack tapered Steuerrohre
da kann man sogar tapered Gabeln mit integriertem Steuersatz fahren

das macht dann 15 mm weniger Bauhöhe
und mit verstärktem Unterrohr keine Geoänderung bei längerer Gabel
 
ich hätte gerne eines dieser neumodischen Zero Stack Steuerrohre.

unten 1.5 integriert, oben 1/8 integriert

dann kommt die Front niedriger...


Kannste vergessen, ich habe testweise einem Reset Wan5 Short in mein FR eingepresst. Die Front kam schön runter aber leider passt die Gabel nicht mehr unterm Unterrohr durch.
Geht nur bei DC Gabeln, bei meinem Yeti 303 funzt es. Dorado mit Wan 5 Short.
 
Viele sprechen von ner tiefen front... Die vorteile sind mir schon bewusst...

Wenn man tourenmässig aber mit ner gewissen sattelüberhöhung unterwegs ist wärs doch auch blöd wenn das cockpit auch noch ziemlich tief kommt, oder?? Zu gestreckt auf nem am/ enduro ist doch auch doof...??
 
Zuletzt bearbeitet:
"Noch ein kleiner Nachtrag zum Angleset. Ab Werk wird da Steuerrohr um 4-5mm nach unten hin verlängert. Ansonsten kann es Probleme mit dem Platz zwischen den Einstellknöpfen der Gabel und dem Unterrohr kommen"
 
Ein längeres steuerrohr kann man zur Not noch passend abdrehen...

Ich würd das Projekt mit Kalle zusammen planen
gegebenenfalls das lange steuerrohr gleich passend ablängen lassen

Ist klar. Nur will ich nicht so ganz unvorbereitet in so ein gespräch:lol: und bei so einer kosteninvestition möchte man zumindest über alle möglichkeiten/optionen bescheid wissen;)

Schönes restwochenende noch
 
Hi!
Ich habe an meinem Helius FR nach wie vor noch den Standard X-Fusion Vector RPV drinnen. Vor allem zur jetzigen Lyrik Coil doch recht passend, aber schwer.
Ich liebäugle mit einer 36er Talas vorn, hinten aber auf jeden Fall Fox DHX 5.0 Air.
Fragen:
a.) ist der Dämpfer deutlich besser (kostet ja auch einiges)?
Fahrrad wird überwiegend für Freeridetouren verwendet und ab und an Bikepark
b.) Wie schauts mit den realen Gewichten aus? X-Fusion gibt das ganze mit 408gramm an, was ich kaum glauben kann. Fox hingegen spricht von 420 gramm.

Danke im Voraus!
Gruß
CHRiS
 
Hallo,

zu dem Gewicht des Vektors kommt noch die Feder hinzu, beim Fox nur etwas Luft.

Ob der Fox besser ist, hängt auch davon ab, wie viel Du wiegst. Je höher der Druck im Luft-Dämpfer, umso schlechter das Ansprechverhalten. Das FR hat schon ein hohes Übersetzungsverhältnis und braucht entsprechend viel Druck im Dämpfer.

Grüße
Timmy
 
Hallo,

zu dem Gewicht des Vektors kommt noch die Feder hinzu, beim Fox nur etwas Luft.

Ob der Fox besser ist, hängt auch davon ab, wie viel Du wiegst. Je höher der Druck im Luft-Dämpfer, umso schlechter das Ansprechverhalten. Das FR hat schon ein hohes Übersetzungsverhältnis und braucht entsprechend viel Druck im Dämpfer.

Grüße
Timmy
Was wiegt die Feder, bzw. gibt es auch noch Performanceunterschiede?
Gruß
CHRiS
 
Zurück