Fanes AM - Wünsch dir was!

Aber bitte kein gerades Oberrohr & Gusset, das hat es überall und sieht schnell nach Fernost Stangenware aus.

so wie ein L***?

smilie_sonst_126.gif
 
Und noch was:



Was denkt ihr über die Zugführung für ne absenkbare Sattelstütze? Kann man auch weglassen, sieht dann schöner aus (wiegt aber bestimmt 15gr mehr...).
Das habe ich grad fürn anderes Projekt entworfen...würde sich aber auch gut an einem Alutech machen ;)
Um ganz ehrlich zu sein ist das in Anlehnung an die Magura-Gabeln entstanden...fand die Lösung ziemlich praktisch.

...hm, vielleicht sollte ich mal checken, ob da ein Patent drauf ist........

Das ist auf jeden Fall eine gute Idee, egal ob es ein Freerider, Enduro oder AM wird. Wenn Die Möglickeit besteht eine versenkbare Stütze zu verbauen und man hat gleich eine passable Zugführung und mehr Leute werden es nutzen. Allerdings wie weiter oben schon geschrieben bitte auf die Antriebsseite, zwecks Tragen des Bikes. Auch das kommt beim AM vor:daumen:
 
Und noch was:



Was denkt ihr über die Zugführung für ne absenkbare Sattelstütze? Kann man auch weglassen, sieht dann schöner aus (wiegt aber bestimmt 15gr mehr...).
Das habe ich grad fürn anderes Projekt entworfen...würde sich aber auch gut an einem Alutech machen ;)
Um ganz ehrlich zu sein ist das in Anlehnung an die Magura-Gabeln entstanden...fand die Lösung ziemlich praktisch.

...hm, vielleicht sollte ich mal checken, ob da ein Patent drauf ist........


so wie es aussieht hast Du ja schon Haltepunkte unter dem Oberrohr, das ist die "gesündere" Variante, an den seitlich abstehenden Befestigungen kann man sich Herzallerliebst schön die Schenkel "aufreißen", auch wenn es alles ziemlich Glatt aussieht.....die Erfahrung (Schmerzlich) halt.....ja manchmal kann man sich auch saublöd mit nem Rad anstellen ;)
 
Seh ich nicht so, meiner Meinung nach sehr schön gelöst.
Es ist ja kein abstehendes Teil, durch die Halter läuft ja der Zug, somit ist auch keine Kante vorhanden. Ohne versenkbare Stütze müssen eben die Halter demontiert werden.
 
Schau dir mal bei schlecht gepulverten Rahmen die Oberrohre an den Seiten an, alles Stumpf gerubbelt und zerkratzt. Es gibt mehr Kontakt am Oberrohr als man denkt.

checkb:winken:
 
so wie es aussieht hast Du ja schon Haltepunkte unter dem Oberrohr, das ist die "gesündere" Variante, an den seitlich abstehenden Befestigungen kann man sich Herzallerliebst schön die Schenkel "aufreißen", auch wenn es alles ziemlich Glatt aussieht.....die Erfahrung (Schmerzlich) halt.....ja manchmal kann man sich auch saublöd mit nem Rad anstellen ;)

dito ;)

Und weiter gehts im Programm...hier mal Bilder mit Gusset. die sind jetzt nicht so krass gerendert, weil das is echt n *rsch voll Arbeit. Ne richtig fette Visualisierung kommt wieder, wenn das Bike final ist.


mir währe die erste deiner Varianten am liebsten. Also ohne Gusset oder Verstärkungsrohr. Aber ich bin ja nicht der einzige Käufer, deswegen könnte ich mich mit der Variante hier auch noch anfreunden. Mit dem Rohr, das sieht meiner meinung nach überhauptnicht schön aus.

mfg david
 
hehehe...hab mir fast gedacht, dass jede Variante ihre Anhänger findet...das machts natürlich nicht einfacher
Jürgen und ich werden uns nochmal bequatschen und schauen welche Lösung es am Ende wird.

Das mit der Zugführung und Verletzungsgefahr leuchtet mir ein...vielleicht könnte man die Aufnahmen etwas nach innen drehen, mal schaun, wie das rüber kommt.

Die anderen Größen kommen auch bald...
 
Ich würde, wenn möglich, sowieso komplett auf die abschraubbaren Montageösen gehen. Ich hatte das vor 10 Jahren an meinem Mountaincycle und es gibt mMn keine bequemere Variante, Züge und Leitungen zu montieren/demontieren.
Und da mit den neuen 10 fach Antrieben einige vielleicht auch nur ein Kettenblatt vorne fahren werden, ist es doch super, wenn man die Umwerferkabelösen auch abschrauben kann.
Specialized hat das jetzt auch am Demo, funzt einfach super.
 
Einer geht noch...
Momentan favorisieren Jürgen und ich die Variante mit dem Rohr als Gusset...aber man könnte das Unterrohr natürlich auch gerade lassen...



Da freut sich die Oldschool-Fraktion...und solange es nicht wie ein Nicoblei aussieht kann ich auch damit leben :)
 
das gerade oberrohr wirkt in verbindung mit den sonstigen "organischen" formen irgendwie wie ein fremdkörper. passt gar nicht!

ich bin auch für das rohr-gusset (variante zwei von weiter oben)
 
Mir hat die letzte Version trotz Gusset eigentlich am besten gefallen, aber die anderen Versionen gehen für mich auch in Ordnung :-)
 
Alles klar...das höre ich gerne!
Fand das mit Gussetrohr und Biegung auch am gediegensten ;)


puh glück gehabt........ich dachte schon es wird irgendwann wie ein **** aussehen :D

Sattelstützen und Umwerferhalter unter das Oberrohr, dann kannst Du eine reihe Halter vom Unterrohr wegnehmen, wenn das mit der Unwerferanlenkung hinkommt, nur mal so zum darüber nachdenken ;)
 
den Umwerfer können wir leider nicht anders legen...der sitzt ja auch der Kettenstrebe und bewegt sich beim Einfedern mit...sprich der Zuganschlag muss an der Kettenstrebe befestigt sein. Da können wir leider keinen Anschlag von oben dagegen setzen...sonst wäre das schon geschehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich oute mich, die letztgezeigte Variante, also flaches gerades rohr mit breiter Abstützung find ich MIT ABSTAND am Hübschesten. Nennt mich Old School, aber so wirds richtig hübsch. :daumen:

Leider ist keiner meiner Meinung :lol:

MfG
Stefan
 
Ich oute mich, die letztgezeigte Variante, also flaches gerades rohr mit breiter Abstützung find ich MIT ABSTAND am Hübschesten. Nennt mich Old School, aber so wirds richtig hübsch. :daumen:

Leider ist keiner meiner Meinung :lol:

MfG
Stefan

Stimmt nicht, ich finde das auch am Besten! :daumen:
"Gerade" Rohre sehen einfach zeitloser aus. Wenn es etwas sexxxier sein soll dann könnt Ihr auch über sowas wie beim Socom nachdenken (spreche nur vom Übergang Sitzrohr-Oberrohr):

ISocom.jpg
 
Ich oute mich, die letztgezeigte Variante, also flaches gerades rohr mit breiter Abstützung find ich MIT ABSTAND am Hübschesten. Nennt mich Old School, aber so wirds richtig hübsch. :daumen:

Leider ist keiner meiner Meinung :lol:

MfG
Stefan

Hübsch finde ich beide Versionen - aber: Je höher das Oberrohr ansetzt, desto tiefer kann man die Sattelstütze versenken. Mindesttiefe der Stütze ist Unterkante Oberrohr, d.h da wird die Stütze abgesägt. (sofern die kritischen Länge der Stütze selber passt, aber die Länge liegt meistens unter dem Abstand Unterseite Oberrohr - Sattelklemme)

Und je mehr ich bei der Stütze absägen kann, desto weiter krieg ich sie rein. Und das ist hin und wieder ein echtes Plus.

Deswegen - Variante zwei mit geschwungenem Oberrohr.

Gruss
Christian
 
Zurück