Rocky mountain new - "slayer 2011"

Fahrwerk geht vom System her nicht besser ist echt der "blast"
S.Stütze wird es in Zukunft sicher noch besseres geben ...
im Gegensatz zu Fahrwerken denke ich wäre "Luft" bei Vario-Stützen echt sinnvoll !
Flaschenhalter ist ein "must have" für ich !
 
Hallo zusammen, fährt jemand von euch auch mit der Race Face Kurbel und 24/36 Kettenblatt? Bei mir schleift es immer auf einer seite, wenn ich mit der grossen Scheibe fahren will. Ich habe den Umwerfer auch in den langlöcher nach oben verschoben. Funktioniert aber trotzdem nicht richtig. Muss evt. ein anderer Umwerfer dran ?
 
sIMG_5209.jpg


aQ_LBiJ-ORzBK4VaGXyz8Q


sIMG_5198.jpg


sIMG_5199.jpg


sIMG_5202.jpg


sIMG_5200.jpg


sIMG_5222.jpg


sIMG_5229.jpg


Was an der Lackierung anders sein soll, als an dem hier, kann ich nicht erkennen. Von einem "blassen Rot" kann überhaupt keine Rede sein...

Alle Fotos von der Tour hier...

Fahreindrücke später.
An der Abstimmung hapert's noch.
Ohne Modifikationen ist es weit von seinen Möglichkeiten entfernt.
 
schöner bilder !
mit dem luftdämpfer gefällt mir das slayer aber nicht
nach meiner erfahrungen mit dem coil kann ich nur sagen
"lasst diese performance nicht in LUFT aufgehen" (in der Luft zerplatzen)
ride (ti)coil, ride real, ride steel, ride hard have fun ... do it again !

ich fahre 24/36 ohne probleme !
KS ist auch "noch" meine erste wahl funktioniert und ist "günstig"
vielleicht mal "reverb" mal sehen
 
Was an der Lackierung anders sein soll, als an dem hier, kann ich nicht erkennen. Von einem "blassen Rot" kann überhaupt keine Rede sein...

Ist mir auch gleich aufgefallen,das find ich extrem positiv :daumen:


Fahreindrücke später.
An der Abstimmung hapert's noch.
Ohne Modifikationen ist es weit von seinen Möglichkeiten entfernt.

Ja,da käme bei mir als allererstes ein superbes Zocchi Air Fahrwerk hinein: Rocco TST/55 TST micro ...steckt jeden Fox/coil (außer dem RC4 vielleicht) performant in die Tasche,die Dinger haben ja im Vergleich zu Zocchi Airs nicht mal ne einstellbare Druckstufe :lol:

Coil war vorgestern,ist antiquiert ... Air ist die Zukunft und die hat schon längst begonnen ... auch wenn manch einer sich diesbezüglich gerne selbst in die Tasche lügt!
 
............
Coil war vorgestern,ist antiquiert ... Air ist die Zukunft und die hat schon längst begonnen ... auch wenn manch einer sich diesbezüglich gerne selbst in die Tasche lügt!

Ja, wenn es nach der Industrie geht sicher.
Aber für den statischen Teil der Federung ist Stahl linear, Luft nicht.
Das kann man auch mit der Dämpfung nicht kaschieren.
 
Sofern du das auf deinen DHX Air beziehst hast du völlig Recht!

Aber das ist der generelle Fehler bei der ganzen Coil/Air Diskussion immer wieder...leider!

Die meisten kennen nur ihre grottigen FOX airs und glauben diese mit Luftdämpfern allgemein gleichsetzen zu können...das ist genauso hohl wie beispielsweise pauschal zu behaupten Automarke A sei besser als Automarke B!

Ein Roco ist sowas von linear,linearer gehts gar nicht!Da setzt die Progression erst superspät ein.Das wird durch den dicken Kolben und den daraus resultirenden geringen Druck ermöglicht.Da wird nix kaschiert!!!
Zudem besitzt er eine echte einstellbare Druckstufe!!!
(RC stufenlos über einen riesigen Bereich und TST 5-fach voreingestellt wählbar)

Ganz im Gegensatz zu DHX Air und Coil,welche beide keine einstellbare Druckstufe besitzen.Da wird versucht durch lediglich einen einstellbaren Losbrechmoment (ProPedal) und eine einstellbare Endprogression (BottomOut) eine einstellbare Druckstufe vorzugaukeln.
 
Du sprichst von der Dämpfung, ich vom Federmedium.

Bei der Dämpfung hast du teilweise Recht.

Sowohl bei DHX Air, als auch bei Coil, hast du eine einstellbare Druckstufe.
Allerdings fließt erst (endlich viel) Öl durch das PP- Ventil & durch die Zugstufennadel.
Erst danach arbeiten die Shims.

Daher variierst du über den Druck im AGB eigentlich nur den Lowspeedbereich.
Mit den Shims den Hihgspeed.

Aber es ist nicht so schön getrennt, wie bei anderen Dämpfern.
Dafür kannst du mehr am Durchschlagschutz variieren.
 
Hab das Bike von Mario Lenzen bei den Rocky Days gesehen. Die Farbe des Bikes war schon anders wie z.B. das Bike von Wade, etwas kräftiger. Aber ob's einem dieser Farbunterschied wert ist...???
 
...

Ja,da käme bei mir als allererstes ein superbes Zocchi Air Fahrwerk hinein: Rocco TST/55 TST micro ...steckt jeden Fox/coil (außer dem RC4 vielleicht) performant in die Tasche,die Dinger haben ja im Vergleich zu Zocchi Airs nicht mal ne einstellbare Druckstufe :lol:

...

:daumen:



Aber vorn bleib ich erstmal der Fox treu.
Ich glaub ich muss mal zu Euch in den "Norden" kommen, um mal nen Coil-Dämpfer im Slayer zu testen.

Ich finde die Lackierung vom Slayer 30 die schönste. Schade, dass die Ausstattung so mies ist:(

MFG
 
Ich glaub ich muss mal zu Euch in den "Norden" kommen,.....

in den Norden? Und wo wohne ich dann? ;)
Das Rot it schon geil, nur finde ich bei dem Rahmen nicht so passend. Beim Altitude fand ich es auch nicht sooo gut. Bei Soulis Pipline z.B. passt es perfekt.
Ich habe das 50er noch nicht live gesehen, aber ich glaube die Farbe ist der Knaller. :daumen:
Ehrlich gesagt fände ich es ein wenig besser wenn das 70er nicht matt sondern glanz schwarz wäre.

in einem Punkt stimme ich dem Souli zu. Wenn ein Luftdämpfer, dann von Marzocchi. Wenn!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sprichst von der Dämpfung, ich vom Federmedium.

Zum Federmedium hatte ich ebenfalls in der Mitte meines Beitrags schon gesagt: Dicker Kolben,geringer Druck!

Aber trotzdem nochmal dazu...
ich habe zum direkten Vergleich hier im Stall 2 Bikes stehen,eins mit Fox coil/Titan und eins in welchem ich ein Fox air und ein Zocchi air Fahrwerk nutze.
Der Unterschied zwischen Fox coil vs. Fox air ist spürbar - der Unterschied zwischen Fox coil vs. Zocchi air ist nicht spürbar !

Es hat sogar schon Leute gegeben die zu wenig Progression beim Roco bemängelt haben. ;)



Bei der Dämpfung hast du teilweise Recht.

Sowohl bei DHX Air, als auch bei Coil, hast du eine einstellbare Druckstufe.
Allerdings fließt erst (endlich viel) Öl durch das PP- Ventil & durch die Zugstufennadel.
Erst danach arbeiten die Shims.

Daher variierst du über den Druck im AGB eigentlich nur den Lowspeedbereich.
Mit den Shims den Hihgspeed.

Aber es ist nicht so schön getrennt, wie bei anderen Dämpfern.
Dafür kannst du mehr am Durchschlagschutz variieren

Und deshalb ist es nur ein leidiger Versuch eine ordentlich einstellbare Druckstufe vorzugaukeln.Im mittleren Bereich rauschen beide DHX voll durch.Im Prinzip ist es auch nur eine auf Zugstufenverstellung basierende "Druckstufe".
Ohne Shimtuning kann man da absolut nicht von der hier so gern und oft beschrienen "Coilperformance" sprechen.Zumindest soweit es Fox coils a la DHX/Van betrifft.

Ich denke auch das RockShox´s neuer Vivid Air RC2 eine entsprechende performance an den Tag legen wird und der neue BOS Air ebenfalls...

Air ist die Zukunft...und hat schon längst begonnen ;)

in den Norden? Und wo wohne ich dann? ;)
Das Rot it schon geil, nur finde ich bei dem Rahmen nicht so passend. Beim Altitude fand ich es auch nicht sooo gut. Bei Soulis Pipline z.B. passt es perfekt.
Ich habe das 50er noch nicht live gesehen, aber ichglaube die Farbe ist der Knaller. :daumen:

in einem Punkt stimme ich dem Souli zu. Wenn ein Luftdämpfer, dann von Marzocchi. Wenn!

Wahrscheinlich kurz vorm Mond :p

Ich finde das 50er design schon sehr,sehr geil.Bis dato war das mein Favorit!
Aber wenn das 30er ja jetzt doch das schöne Candyred hat,dann muß ich mir das wieder überlegen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal als nicht-Technik Freak.....hängt die Charakteristik der Dämpfung nicht vom Federmedium ab?

Jaein.
Es gibt auf der einen Seite die Feder (Stahl oder Luft) als "statischern" Teil.
Auf der anderen Seite die Dämpfung, die arbeitet "dynamisch".

Als Feder arbeitet Stahl linear , Luft aber nicht (daher immer die etwas durchhängenden Kurven).
Luftgabeln neigen daher zum durchsacken, bevor sie dann gerne gegen eine starke Endprogression laufen.

Es wird oft versucht, das Durchsacken durch eine starke Lowspeed- Druckstufe zu unterbinden.
In wirklichkeit schaltet man dann die Gabel dauerhaft ab.
Sie funktioniert dann höchstens genau an der Stufe, den Rest ist sie kastriert.

Bei Dämpfern gibt es werksseitig verschiedene Beshimungen, führt aber meist zum Gleichen.

Sicher sind die Luftelemente viel besser geworden, aber ich kann sagen, dass sie gegen ein Stahlfederelement anstinken können.
 
..............Aber trotzdem nochmal dazu...
ich habe zum direkten Vergleich hier im Stall 2 Bikes stehen,eins mit Fox coil/Titan und eins in welchem ich ein Fox air und ein Zocchi air Fahrwerk nutze.
Der Unterschied zwischen Fox coil vs. Fox air ist spürbar - der Unterschied zwischen Fox coil vs. Zocchi air ist nicht spürbar !

Es hat sogar schon Leute gegeben die zu wenig Progression beim Roco bemängelt haben. ;)
.......


Mir hat der Roco im SXC nicht gefallen.
Man muss allerdings dazu sagen, dass ein DHX Air absolut sauer gewartet sein muss.

Oft mangelt es an:
- zu große Hauptluftkammer
- zuviel Reibung in den beiden Luftkammer
- eingesiffte ProPedal Feder
- schlecht geschmierte Dichtung am PP- Ventil

Ich werde mal noch etwas weiter probieren.
Vielleicht bekommen wir in absehbarer Zeit sowas wie einen DHX Air RC4 AVA?

Du fährst die unterschiedlichen Dämpfer im SXC?
An der Reihe wäre doch mal?
 
Schon mal ne 36 Float RC2 gefahren? Da sackt nix durch und die performance besteht über den gesamten Federwegsbereich,nicht nur an einer Stelle!Und das bei komplett offener LS Druckstufe.Zumindest ist das bei der 08er der Fall!
Die Van kann da nix spürbar besser,außer schwerer zu sein.

Vielleicht bekommen wir in absehbarer Zeit sowas wie einen DHX Air RC4 AVA?
FOX wäre sicherlich gut beraten damit im Dämpferbereich richtig Gas zu geben,sonst verliert man noch komplett den Anschluß.

Eigentlich unverständlich bei den klasse Gabeln die sie bauen,sowohl air als auch coil.

Du fährst die unterschiedlichen Dämpfer im SXC?
An der Reihe wäre doch mal?

Vergleichbar mit dem SXC wäre der Flatline Hinterbau und hier habe ich den Roco sogar im direkten Vergleich mit einem FoxRC4/Ti gefahren.Der RC4 hat sich vergleichsweise "stumpf" angefühlt während der Roco dagegen sehr "lebendig" gewirkt hat.Deshalb war nach dem Whistlerurlaub auch sofort wieder der Roco im Bike.

Ansonsten hatte ich den direkten Vergleich Fox-air vs. Zocchi-air in Switch und Marin B17 und habe ihn aktuell noch beim Pipeline.

Mit deinem letzten Satz kann ich irgendwie gerade nix anfangen?
 
Ich finde die Lackierung vom Slayer 30 die schönste. Schade, dass die Ausstattung so mies ist:(
:heul: Ja, du hast recht. Da kommt noch ein ziemliches Stück Arbeit an Modifikationen auf mich zu. Aber nachdem in meinem Keller schon recht viele brauchbare Teile rumliegen, habe ich mich für diesen Weg entschieden...

@isartrails
Wo hast Du denn die Bilder aufgenommen? Comer See?
Sieht herrlich schneefrei aus da:)
Jep, der Kandidat hat 100 Punkte! :lol:
Auf den Schattenseiten war's aber noch ziemlich vereist und die eine oder andere Altschneelawine hat uns auch zu schaffen gemacht...
Aber auf jeden Fall eine heiß ersehnte Alternative zu unserem "Winter" hier.

Mr.Freeride schrieb:
Das Rot it schon geil, nur finde ich bei dem Rahmen nicht so passend.
Das hab ich jetzt nicht verstanden... :confused:
 
@ isartrails
vermutlich liegt es an der Rahmenform. Zu dem Bike passt das Rot nicht so sehr. Bei einem Rahmen mit breiter Rohren und mehr Verstrebungen würde das Rot, dank der größeren Fläche, ganz anders wirken.
 
Zurück