KFKA: Kurze Frage -> kurze Antwort

Hmm, Nicolai Sattelstützen-Manual:


Sattelstützen weisen in der Regel eine Markierung auf, die angibt, wie weit die Stütze maximal aus dem Sitzrohr hinausragen darf. Diese Markierung ist für die Stabilität der Sattelstütze relevant, jedoch nicht für die Stabilität des Sitzrohrs an einem NICOLAI Rahmen. Hier ist unbedingt darauf zu achten, dass die Sattelstütze maximal bis zu der Höhe ausgezogen werden darf, bei der die Unterkante des Oberrohrs auf das Sitzrohr trifft. Ein Verbiegen oder Brechen des Sitzrohrs durch eine zu weit herausgezogene Sattelstütze ist ein Schaden durch unsachgemäße Handhabung und wird nicht durch die NICOLAI Garantie gedeckt.



was sagt ihr?
 
Nicolai Sattelstütze -> siehe Wunschkonzert. Anders sind diverse Helii für normalgroße Männer (also über 2m) auch nicht effizient bergauf pedalierbar.

Edit: Aber um Deine Frage zu beantworten: Die Stütze muss gut unter den Ober-/Sitzrohrknoten reichen. Die Markierung auf der Stütze ist eher zweitrangig. Habe auch mal einen Test gesehen, bei dem die Stützen allesamt am Kopf versagt haben - nicht am Schaft. Berücksichtigen würde ich die Markierung trotzdem, denn von so einem 30er Alustachel gepfählt zu werden, nee...
 
nochmal Mindesteinstecktiefe Sattelstütze

ich hab ein Argon FR mit 30.0 Sattelrohrdurchmesser
von Gravity Dropper gibt es eine 400mmx30.0 Stütze
die würde genau bis zur Mitte Oberrohr in meinem Sattelrohr stecken.
reicht das? oder MUSS sie bis zwingend bis Unterkante Oberrohr drin sein?
es sind ja Gussets verbaut.

ich will eben keine 27.2 Stütze mit Hülse verbauen
die hätte nur einen Verstellbereich von 100 mm
die 30.0 hätte einen Verstellbereich von 125mm
...

wobei ich auch nen SQLab 611 active verbauen könnte
der is ca. 1 cm höher, als mein verbauter normaler 611

Hi,

wo gibts die GD mit 30,0? 27,2mm und 30,9mm ohne Shims Rest mit Shims. Länge gibts auch in 425mm. 125mm Absenkbereich nur bei 30,9mm oder liege ich da falsch?
 
was weiss denn ich!

ich ärgere mich da schon den halben Abend drüber

nichtmal als custom Option, das war die Antwort von GD heute:
We only offer our 30.0mm diameter post in a 400mm overall length.


am 7.2. hab kam das:
We do offer a 30.0mm post in 5” drop, however we only offer it with 400mm overall length. We are however out of stock on this item. We expect to have them available in the next few weeks.

Grml
 
Würde auch für Matha oder die neue MT dran bauen. Matha fahre ich auch schon länger am Morewood.

Danke für die Anregung. Jetzt ist es doch eine 2011er Marta mit SL Stormscheiben geworden. Der Preis war einfach zu gut :)
Was sagt Deine Erfahrung, reichen 203/180mm oder doch lieber 203/203mm?
Der Gewichtsunterschied ist mit 124g zu 147g ja nicht besonders groß.
 
Hmm, Nicolai Sattelstützen-Manual:


Sattelstützen weisen in der Regel eine Markierung auf, die angibt, wie weit die Stütze maximal aus dem Sitzrohr hinausragen darf. Diese Markierung ist für die Stabilität der Sattelstütze relevant, jedoch nicht für die Stabilität des Sitzrohrs an einem NICOLAI Rahmen. Hier ist unbedingt darauf zu achten, dass die Sattelstütze maximal bis zu der Höhe ausgezogen werden darf, bei der die Unterkante des Oberrohrs auf das Sitzrohr trifft. Ein Verbiegen oder Brechen des Sitzrohrs durch eine zu weit herausgezogene Sattelstütze ist ein Schaden durch unsachgemäße Handhabung und wird nicht durch die NICOLAI Garantie gedeckt.



was sagt ihr?

D.h die unterkante der sattelstütze muss bis zur schnittstelle: unterkante oberrohr- sitzrohr hineinreichen??
 
Danke für die bestätigung :)

Wie viele cm sind das (einstecktiefe der stütze) denn beim L helius AM?

Mehr oder weniger als die angegebene einstecktiefe der sattelstütze?
 
Oh mann..... Und noch ne zu klärende baustelle...

Naja, vll kann ja mal ein Helius AM besitzer in L diese länge (oberkante sitzrohr bis schnittstelle unterkante oberrohr/sitzrohr) nachmessen....

Bis ich alle entscheidungen getroffen hab und die infos zusammen hab ist wohl eurobike 2011 angesagt und das AM 2012 bestellen ;)
 
Mindesteinstecktiefe der Sattelstützen ist meistens 10cm. Das reicht nur bei einem S Rahmen, schon bei M wird mehr als 13cm benötigt.

Bis ich alle entscheidungen getroffen hab und die infos zusammen hab ist wohl eurobike 2011 angesagt und das AM 2012 bestellen
Jetzt wird es sowieso mal Zeit zum bestellen, sonst ist die Saison vorbei bis das Bike fertig ist. Ändrungen gehen auch noch nach der Bestellung, solange der Rahmen noch nicht in Produktion ist.


@Brainspiller:
Danke. Bist du die Marta mit den Storm SL Scheiben schon gefahren und kannst näheres zu sagen?
 
Thx dreamdeep.....

Dann wirds wohl beim L um die 15 sein... Ich werd verrückt....

Solang ich aber nicht glaub alles zu wissen nehm ich nicht soviel kohle in die hand... Hab ja noch ein vorhandenes sehr ordentliches rad :)
 
Ich denke Du machst es Dir viel zu schwer.

1.5 Steuerrohr mit Angleset
12mm Steckachse
Zugführung für Remoteführung
HS ISCG
und wahlweise das AFR Unterrohr

Mit dieser Konfiguration kannst Du absolut nichts falsch machen. Bleibt nur noch die Farbfrage.
 
Du hast wahrscheinlich recht....

Dennoch will ich mir irgendwie vor der bestellung bezüglich der auswahlmöglichkeiten relativ sicher sein und möglichst viele eventualitäten überlegt haben....

Problem ist: desto mehr man erfährt, desto mehr fragen und unsicherheiten, hehe
 
Ja, das macht schon Sinn, bevor man was bestellt und sich hinterher ärgert. Allerdings gibt es so viel Möglichkeiten auch nicht. Die obige Konfiguration ist das Optimum, da hast Du alles mögliche bzw. sinnvolle dabei, bis eben auf Tailormade/Maßrahmen.

@Brainspiller: super, Danke Dir :)
 
Zurück