heidewei, beim durchstöbern meiner platten habe ich nebenbei bemerkt, dass ich ja noch einige Teile zu zeigen, aber nur noch 3 Wochen habe bis ich wieder anständigen Boden unter den Füßen habe und das Mawis endlich zusammenschrauben kann. Die Hochzeit der ganzen feinen Teilchen steht kurz bevor. Wenn da nicht noch der böse böse Laufradsatz wär.
Da kommt dann mal flott das nächste Teil dran. Heute das Steuerrohr.
Handgefertigt von Norah erweckt das Teil doch deutlich mehr Vertrauen als das Hellore Dingen. Zum Einen, weil der Lagenaufbau hier zumindestens den Eindruck macht belastungsgerecht zu sein (darüber hinaus bin ich mir sicher, das er das auch ist) und zum Anderen eben durch die Tatsache, dass dieses Teil in Deutschland von Jemandem, den ich persönlich kenne, hergestellt wurde. Zumal der Emailkontakt mit Hellore quasi nicht existent war. Ein Alu Steuerrohr kam für mich übrigens nicht in Frage. Soll ja leichter werden als das Scale, da muss man in die Trickkiste greifen.
Muss hier wieder ein Fremdbild nehmen, ist ein Schnappschuss vom Oli von Norah selber. Gewicht ungekürzt mit Hülse 94 Gramm, wird gekürzt was bei 80 Gramm wiegen. Damit kommt die Lefty auf recht anständige 1315 Gramm bei 110mm Federweg. Ein bisschen Potenzial ist noch an den Knöppen. Aber das spar ich mir für später auf. Wenn die dann am Ende 1310, oder 1305 wiegt wird mich das nicht umbringen, dafür kann ich dann den vorderen Schnellspanner streichen und habe immer noch eine steifere Gabel als eine Sid und muss nicht jedes Mal kotzen wenn ich das tapered Steuerrohr sehe. Eine DT Swiss Gabel sehe ich jetzt nicht unbedingt als Konkurrenz.
Damit wäre die Gabel und Lenkgeschichte erstmal fertig.
Schalter und Vorbau gibt es auch die Tage. Bremse leider nicht
Da kommt dann mal flott das nächste Teil dran. Heute das Steuerrohr.
Handgefertigt von Norah erweckt das Teil doch deutlich mehr Vertrauen als das Hellore Dingen. Zum Einen, weil der Lagenaufbau hier zumindestens den Eindruck macht belastungsgerecht zu sein (darüber hinaus bin ich mir sicher, das er das auch ist) und zum Anderen eben durch die Tatsache, dass dieses Teil in Deutschland von Jemandem, den ich persönlich kenne, hergestellt wurde. Zumal der Emailkontakt mit Hellore quasi nicht existent war. Ein Alu Steuerrohr kam für mich übrigens nicht in Frage. Soll ja leichter werden als das Scale, da muss man in die Trickkiste greifen.
Muss hier wieder ein Fremdbild nehmen, ist ein Schnappschuss vom Oli von Norah selber. Gewicht ungekürzt mit Hülse 94 Gramm, wird gekürzt was bei 80 Gramm wiegen. Damit kommt die Lefty auf recht anständige 1315 Gramm bei 110mm Federweg. Ein bisschen Potenzial ist noch an den Knöppen. Aber das spar ich mir für später auf. Wenn die dann am Ende 1310, oder 1305 wiegt wird mich das nicht umbringen, dafür kann ich dann den vorderen Schnellspanner streichen und habe immer noch eine steifere Gabel als eine Sid und muss nicht jedes Mal kotzen wenn ich das tapered Steuerrohr sehe. Eine DT Swiss Gabel sehe ich jetzt nicht unbedingt als Konkurrenz.
Damit wäre die Gabel und Lenkgeschichte erstmal fertig.
Schalter und Vorbau gibt es auch die Tage. Bremse leider nicht




