Scott Gambler

Hallo zusammen,

hat einer von euch auch einen neuen Gambler-Rahmen von 2011 bestellt? Ich hab schon im November bestellt und der Rahmen sollte Ende Februar, also heute oder spätestens am Montag, ankommen.

Nun hab ich heute morgen die Nachricht von meinem Händler bekommen, dass alle Scott-Rahmen erst im Mai geliefert werden.

Ist das bei euch auch so?

Gruß Martin
 
Mal ne ganz bescheidene Frage in die Runde der Gamblerfans...wenn ich das Heck von 190 auf 210 oder 230 verändern möchte, muss ich auch ne andere Feder reinpacken?

Oder reicht es wirklich einfach nur die Schraube auf und wieder zu?!!

Thx for the answers!!:-)
 
Ja, anderer FW benötigt wegen dem änderlichen Übersetzungsverhältnisses eine andere Feder. Im Handbuch gibts die Vorschläge oder HIER separat nachrechnen.
230mm find ich toll und schluckt ganze Asteroidenfelder weg.
 
All right...danke !:daumen:

Habe vor das Heck auf 210 zu verändern...noch ist der Rock Shox drin, aber wollte mir die Wochen ... MOnate nen Fox reinmachen!

Danke euch!
 
All right...danke !:daumen:

Habe vor das Heck auf 210 zu verändern...noch ist der Rock Shox drin, aber wollte mir die Wochen ... MOnate nen Fox reinmachen!

Danke euch!

wenn du dein fahrwerk abwerten willst, nimm ruhig den fox, ansonsten behalte den vivid.

und wenn du ne steigerung zu deinen dämpfer willst --> 6-way, revox, ccdb, stoy, avalanche...

btw: paar updates:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenn ich garnicht...aber du wirst dich wohl auskennen! Behalte vorerst den Vivid drin! Dachte Fox wäre das beste auf dem Sektor...Luftdämpfern trau ich irgendwie nicht über den WEg!

Falls es nen Revox werden sollte dann den 240x76?
 
Zuletzt bearbeitet:
japp, 241mm einbaulänge hat das gabler.

kannst den revox auch in 230mm nehmen, und in der 230er einstellung fahren, hat dann 212mm hub, aber tretlager kommt tiefer und lenkwinkel wird flacher, wird halt raciger das teil.

und fox das beste... :lol: die zeiten wo sie den besten dämpfer hatten, sind lange vorbei...
 
der DHX 5.0 ist doch eigentlich net dumm... Vom Vivid würde ich gern mal bissl mehr aus der Praxis erfahren... Den hat ja hier wer verbaut vor kurzem, mal schauen wie da so der Eindruck ist...
Bin nämlich am Überlegen was ich mir demnächst einbaue... Liebäugel mit dem Vivid schon aus Gewichtsgründen!
 
wenn du dein fahrwerk abwerten willst, nimm ruhig den fox, ansonsten behalte den vivid.

und wenn du ne steigerung zu deinen dämpfer willst --> 6-way, revox, ccdb, stoy, avalanche...

btw: paar updates:

Nur so aus Interesse,schreib mal neh teilen liste.

Degoe.

PS hab sie schon gefunden. Nicht schlecht...
 
Zuletzt bearbeitet:
ist denn da ein grosser unterschied zur montage auf dem helm??
ich wollte mir auch eine holen und weiss net wo ich sie montieren soll.


mfg
 
achja, kleiner tipp für diejenigen denen der rahmen zu progressiv ist: der dämpferschlitten lässt sich auch prima kopfüber montieren, mann muss aber vorher den dämpfer festschrauben, weil die verstrebung dann eben diese schraube verdeckt.

ausserdem ohne feder/luft checken, ob der piggy nicht oben anschlägt, beim evolver passt es so gerade eben(2mm luft).
 
ist denn da ein grosser unterschied zur montage auf dem helm??
ich wollte mir auch eine holen und weiss net wo ich sie montieren soll.
mfg
Ich spiele mich sehr gerne mit den Perspektiven da insbesondere die Helmkamera die uninteressanteste ist kann ich so neben der Brusthalterung mit dem Rahmenhalter auch: Richtung Kurbel/Dämpfer oder Brust, Kopf, Lenker und (nicht so spannend) in Fahrtrichtung filmen. Mit all den Gelenken die bei der GoPro beiliegen kann man die auch in alle Richtungen drehen!
 
Mal ne andere Frage... Ich such noch nach nem gescheiten Steuersatz, damit der Spacerturm verschwindet... Hab jetzt nen FSA Semi-integrierten... Der ist halt verdammt flach, woraus dann die vielen Spacer resultieren damit die Brücke nicht am Rahmen anschlägt... Was habt ihr so verbaut?
 
Mal ne andere Frage... Ich such noch nach nem gescheiten Steuersatz, damit der Spacerturm verschwindet... Hab jetzt nen FSA Semi-integrierten... Der ist halt verdammt flach, woraus dann die vielen Spacer resultieren damit die Brücke nicht am Rahmen anschlägt... Was habt ihr so verbaut?

also bei der T8 brauchte ich "nur" 6mm spacer unter der krone... werde mir demnächst aber eine komplett flache krone von risse bestellen für oben, weiterer vorteil wäre dann das sie boxxer DM aufnahme hat, somit auch für schöne und leichte vorbauten kompatibel!
 
Zurück