Transition Bikes *rider owned for life*

oder im Schnee oder im Regen ;)

natürlich um längen nicht so tolle Bilder wie die der Herrn DevilRider...meine Kumpels können keine Fotos machen, dafür shutteln haha
 

Anhänge

  • brütten3.jpg
    brütten3.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 114
  • irchel1.jpg
    irchel1.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 119
Fahr die in schwarz auch schon knapp 1 Jahr. Hatt noch garnichts, keine Nähte offen, keine Abschürfungen und hat schon bissl was mitgemacht. Schützt auch eig. ganz gut vor eben Hautabschürfungen unso.
Nur mit den Beinen dran wirds mir schnell sehr warm drunter vorallem mit Knieprotektoren noch an.
Also ich kann sie empfehlen... hab immer nur die an :D
 
Anbei gibt's noch ein Foto von meinem Dirtbag. Da die Kohle derzeit dünn gesät und meine neue Wohngegend eher etwas hügelig, denn richtig steil ist, habe ich es in Richtung Tour getrimmt. Einerseits mit einem gebrauchten Luftdämpfer, bei dem ich mir noch nicht sicher bin, ob er was bringt und andererseits mit der verstellbaren Sattelstütze.

Die Gravitydropper ist eine Empfehlung wert wenn man sein etwas älteres Transiton mit einer 125 mm verstellbaren Sattelstütze aufrüsten möchte.
 

Anhänge

  • P1010475.jpg
    P1010475.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 120
Siehe #3231
Morgen kommt n gscheites pic mit altem Lenker :lol:

wie habt ihr euren RC4 so eingestellt? frage geht an alle mit 500er feder?
So tu ich mir evtl bei der Grundeinstellung leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
So günstig wie möglich sag ich mal.. wenn der Preis okay ist, nehm ich auch gern ein Framekit. Komplettrad auch ggf...

Würdet ihr bei 1,74m zu S oder zu M raten? Ist für Hometrails, für Winterberg und ich will damit auch ein wenig Touren fahren. Wegen dem touren lieber zu M greifen?
 
Zurück