Die große Canyon-Galerie - Teil 2

Das war sogar beim 44er zu gross?? :eek:
Das hätte ich nicht gedacht.

Los wird man die Dinger ja sehr unkompliziert.
Mit meinem 985er haben sich alle Probleme aufgelöst.
Vielleicht werde ich mir dafür noch eine CFK Befestigungsplatte fertigen lassen.

Ich denke, wenn ich auch ein Nerve hätte, würde es ähnlich ausschauen ;)

Adiozz
 
Ich danke euch für eure Meinungen.

Für die Kritiker des Alcantaras, ich hab nen Bekanten der Autosattler ist und mir den Sattel für "umme" gemacht hat. Deswegen kann man das mal mitnehmen, wenn er kaputt ist einfach neu:D

Martina H. Dein Bike ist der Hammer:daumen:
 
Und warum hast du den Vorderreifen "falsch" herum montiert?
Aber das orange finde ich garnicht so schlimm, schöner Kontrast.
 
so, radl is fast fertig. fehlen nur noch kurbel und Kette (mir fehlt die passende Nuss für die Tretlagerschalen)
komischerweiße hab ich n minimales spiel im Hinterbau. Ist spürbar wenn man das rad im stand am hauptrahmen anhebt. das muss ich noch fixen.
zweites problem ist mein coil-dämpfer. der hat irgendwie in den gleitbuchsen spiel nach links und rechts. da muss ich mir auch noch was ausdenken. deswegen erstmal das bild mit dem luftdämpfer.

img_0534rhzb.jpg


ich bräuchte auch noch eine kurze info zum hinterbau: mich würde interessieren in welcher reihenfolge die schraube, die am hinterbau die kettenstrebe und die obere strebe zusammenhält, verbaut ist. die besteht aus 3 teilen. schraube mit kleinem Imbuskopf, hülse/buchse mit großem imbuskopf und ein plastikring. kann mir jemand sagen wie die angeordet sind, von außen nach innen. wäre super da ich mir nicht sicher bin, ob ichs richtig in erinnerung hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

brauch einen ungewöhnlichen Rat von euch:
Ich bin gerade am überlgen, ob ich mir ein Trek Scratch Air oder Torque Alpinist/Vertridge kaufen soll. Das Haupteinsatzgebiet soll Bergab, Bikepark sein, aber trotzdem auch noch bergauf fahrbar sein. Leider kann man die Räder nur auf Beton testen und dies ermöglicht mir nicht das richtige für mich zufinden.
Was würdet ihr jemanden wie mir empfehlen?
Der Rahmen muss stabil, steif und wendig sein und die Komponenten sinnig zum Einsatzzweck. Das ganze gepaart mit Spaß.

Danke!
 
jo Trailflow is eher was fürn park als der alpinist. Und du hast dir mitm trailflow auch noch geld gespart. übrigens is das trailflow innerhalb 2 wochen da :D

solltest du es in L nehmen ^^
 
Hi,

brauch einen ungewöhnlichen Rat von euch:
Ich bin gerade am überlgen, ob ich mir ein Trek Scratch Air oder Torque Alpinist/Vertridge kaufen soll. Das Haupteinsatzgebiet soll Bergab, Bikepark sein, aber trotzdem auch noch bergauf fahrbar sein. Leider kann man die Räder nur auf Beton testen und dies ermöglicht mir nicht das richtige für mich zufinden.
Was würdet ihr jemanden wie mir empfehlen?
Der Rahmen muss stabil, steif und wendig sein und die Komponenten sinnig zum Einsatzzweck. Das ganze gepaart mit Spaß.

Danke!

wie oft willst denn des noch posten?? :mad:
 
Einstandsbild, neues Bike und altes Bike. Das yellowstone fährt jetzt n Kumpel.

Zur Qualität: Augenkrebs, aber gern geschehn.

mtbkahl110316sm.jpg
 
@ kNiRpS: der Rahmen gefällt! :daumen: Nur die weißen Parts finde ich "schade"...

die weißen part waren noch orginal und haben zur restfarbe gepasst. bei gelegenheit werden die aber abgesehn von der gabel und bremse getauscht.
dann bleibt zwar nur noch der sattel und die klemmen der griffe übrig, aber egal ;)

das spiel im hinterbau hab ich jetzt auch lokalisieren können. das bushing im coildämpfer is ziemlich fertig und die buchse sitzt nicht mehr besonders gut :( dämpfer wird aber trotzdem noch so getestet ;)
 
Zurück