Ladies mit ihren Bikes im Einsatz

@mangolassi: :daumen:
Vielleicht sollte ich auch mal wieder das Weitwinkel mitnehmen :cool:


Hier meine Angsttreppe, die ich mittlerweile einfach "mitnehme" auf dem Heimweg vom Büro z.B. :D

 
Zuletzt bearbeitet:
oh danke :)
Die Fotoausbeute gestern war nicht so gut: meine Kamera, ich und der andere Fotograf haben sich noch nicht so ans neue Objektiv gewöhnt :lol:
Wir üben weiter ;)
 
oh danke :)
Die Fotoausbeute gestern war nicht so gut: meine Kamera, ich und der andere Fotograf haben sich noch nicht so ans neue Objektiv gewöhnt :lol:
Wir üben weiter ;)

na ich finds super! wenigstens hast du jemanden der dich fotografiert :daumen:
solche fotos bekomme ich nie, oder kann keine machen... wenn nur panorama fotos... da fehlt mir einfach jemand, schnief, :heul:
 
Vielleicht sollte ich auch mal wieder das Weitwinkel mitnehmen
cool.gif
Mit dem muss man allerdings auch üben, sonst kommen solche Geisterbilder raus:

http://fotos.mtb-news.de/p/858158
 
Ja, wenn es so geplant gewesen wäre, hätte ich dafür 30mal hochschioeben müssen;)
hör mir auf mit hochschieben!:mad: hört mir auf mit Multimedia:mad: ich wollte das erste mal Versuchen nen kleines Filmchen von nem flowigen Hometrail zu machen; So, Kamera aufstellen, hochschieben, losfahren, reintreten..; Kamera weitertragen, Kamera aufstellen, hochschieben, losfahren, reintreten...das ganze 4 Std lang...für wahrscheinlich grad mal paar Hundert Meter abfahrt.... das Problem: Computer machen mich wahnsinnig..und Videoschneiden noch mehr..un etz hab ich keinen Bock mehr..beisse in die Tastatur...und schwöre: so nen Käse mach ich netmehr...in der Zeit kann ich den Trail ja 20mal fahren..und sowieso und überhaupt und :wut::wut::wut: ---> Flasche Wein :)

Video ansehen
 
@ Kilkenny: Videoschneiden ist eine super Beschäftigung für Schlechtwetter. Der Anfang ist doch nicht schlecht, also wie geht es weiter?
Klar das ganze ist schon recht zeitaufwendig.
 
da ich hier immer wieder schöne Bilder von Mädels sehe die mit ihrem Bike Treppen bezwingen, habe ich mal eine Frage ;)
mit meinem Fully fahre ich nun endlich auch fast jede Treppe. Letzte Woche kam dann noch ein Hardtail dazu (Trek 8000) und bei dem bin ich mir noch etwas unsicher. Merkt ihr Unterschiede zwischen Fully und Hardtail wenn es um Treppen fahren geht? Bzw. ist es mit dem Fully etwas leichter? (so kommt es mir jedenfalls vor...aber kann eben auch Einbildung sein :p )
 
@ Tatü: ich werde wohl "professionelle" Hilfe in Anspruch nehmen müssen .. (-->einen Mann):rolleyes::cool: dann schaff ich den Rest vielleicht zu schneiden, ohne mir die Haare zu raufen :D:)

@Schnitte: natürlich merkt man einen Unterschied: du bekommst ja viel mehr Feedback von deinem Hinterbau - das Bike verhält sich komplett anders..

Stell dich neben dein Fully, pack es am Sattel, heb das Hinterrad hoch, und lass es "fallen" - dann machste das mit dem Hardtail - dann weisste was ich meine;):D

Ansonsten: wennste Treppen eh fahren kannst isses doch wurscht. Spring halt beim ersten mal nicht gleich rein oder fahr bisschen zurückhaltender hinein..
 
@Schnitte: natürlich merkt man einen Unterschied: du bekommst ja viel mehr Feedback von deinem Hinterbau - das Bike verhält sich komplett anders..

Stell dich neben dein Fully, pack es am Sattel, heb das Hinterrad hoch, und lass es "fallen" - dann machste das mit dem Hardtail - dann weisste was ich meine;):D

Ansonsten: wennste Treppen eh fahren kannst isses doch wurscht. Spring halt beim ersten mal nicht gleich rein oder fahr bisschen zurückhaltender hinein..

der unterschied zwischen einem Fully und Hardtail ist mir bewusst und darum ging es nicht. eher um die Erfahrung.
Wenn ich Hardtail fahre, habe ich oft das Gefühl dass es sich recht schnell "aufschaukelt" im Hinterbau. Das kam mir aber schon bei anderen Hardtails so vor. Na wahrscheinlich bilde ich es mir ein...
ging mir eher darum, ob man sich beim fahren auch etwas anders verhalten sollte aufgrund dass es kein Fully ist. aber anscheinend denke ich zuviel nach :D
 
Treppen, so viele Treppen... überall, zu jeder Zeit, und mehr als man braucht...

Treppen in steilen Spitzkehren


ausgewaschene Treppen


kleine Treppen im Wald


hohe Naturtreppen


Treppen mitten im Fels


eine ganzer Wanderweg voller Treppenstufen


und manchmal auch Treppen mit Chickenway (Chicken-Stein? :cool:) daneben


Puh, Gott sei Dank wurde das vollgefederte Mountainbike bereits erfunden :D
 
:daumen: das sind klasse Fahrbilder! Kann man richtig mitfühlen! Respekt!
Wenn Du so hohe und steile Steinstufen, -absätze fährst, hast Du die Federgabel da straffer eingestellt? Frage nur, da Dein Standrohrgummi nie weiter als 2/3tel oben ist.
Finde höhere Absätze mit meiner fluffigen Sänftengabel vom Bionicon auch eher unangenehm, da es sehr weit eintaucht und fahre da fast lieber mit dem straffen Hardtail, das aber wiederum duch ein springendes Heck irgendwann für mich schwer zu kontrollieren wird. Dann ist auch mal das VR in der Luft und setzt mit blockierter Bremse auf... mir ist klar, daß meine mangelnde Fahrtechnik daran Schuld ist, trotzdem, es paßt ja zu den Fragen vorhin, Unterschied vom Fulli zum HT bei Stufen/Treppen.

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
@votec tox
Ja, Gabel hab ich generell eher Richtung straff eingestellt. Wenn ich eins überhaupt nicht ab kann, dann ist das eine Gabel die mir mitten im Gelände einfach abtaucht. Liegt wohl auch an meinem Fahrstiel, weil ich doch meistens ziemlich zentral auf dem Rad bin um Druck aufs Vorderrad zu bringen (außer wenn ich Angst hab..., hab beim Betrachten der Bilder schön feststellen können, wie mein Schi$$ mit meinem Schwerpunkt korreliert: viel Bammel -> Po auf Hinterrad ;)). Den kompletten Federweg an der Gabel nutze ich so eigentlich nur wenn ich es laufen lassen kann.

Im Urlaub hab ich die ganzen zwei Wochen den Federweg vorne nie komplett genutzt. War auch in dem Gelände kaum möglich. Das war meistens sehr langsames, technisches Gefrickel in übelst verblocktem Gelände. Gas geben hätte zumindest für mich wahrscheinlich schnell entweder in den Büschen (günstigster Fall) oder 100 m tiefer (eher schlechter) geendet.
"Flowtrails" haben wir auf Gran Canaria eigentlich nur zwei gefunden. Ein S0 Trail (Sensation!) auf der Nordseite im Wald (... der allerdings nach der Hälfte doch steil/S1 und nochmal später wieder verblockt/S2 wurde...) und der Treppen-Wanderweg auf dem Bild oben, den man zumindest mit ordentlich Federweg einfach runterkrachen konnte (und unten erst mal Arme ausschütteln :lol:). Ansonsten war es meistens ein Kampf um jeden Meter, der viel zu oft auch in einfach komplett unfahrbaren Abstiegen durch eine Steilwand geendet hat.

Zur Frage Fully/Hardtail an Treppen:
klar kann ein guter Fahrer wohl alles mit den Hardtail fahren, aber irgendwann ermüdet man dann auch. Wobei der Federweg vorne doch noch wichtiger ist als der Federweg hinten. Mit dem Freeride-Hardtail (140mm Gabel) kann ich im deutschen Mittelgebirge eigentlich alles fahren, was mit dem Fully auch geht. Nur, dass ich es irgendwann einfach anstrengend finde, weil man ständig mitarbeiten muss. Mit dem Fully kann man sich eben manchmal auch einfach "hinten rein setzen" und drüber bügeln. Bei Treppen, und vor allem bei langen oder unregelmäßigen Treppen, merkt man das schon sehr stark. Allein durch die vielen aufeinanderfolgenden Schläge, die man mit den Beinen abfangen muss. Deswegen mag ich mit dem HT Treppen eigentlich nicht besonders, bzw. fahre sie wenn möglich schneller.
Auf Gran Canaria hätte ich dagegen selbst mit einem Freeride-Hardtail wahrscheinlich sehr viel geschoben. Vielleicht nicht so sehr aus fahrtechnischen Gründen, sondern weil man irgendwann nach vielen Tagestouren einfach auch nicht mehr die nötige Kraft und Konzentration hat. Außerdem gab es so einige Stellen, an denen mein Freund selbst mit seinem 115/140 mm Fully einfach keine Chance hatte (z.B. viele hochstehende Steine in Kombination mit wenig Gefälle, oder sehr hohe Stufen und Absätze). Da hilft dann nur noch viel Federweg vorne und hinten und Bodenfreiheit am Tretlager. Ansonsten müsste man dort wahrscheinlich trialmäßig von Stein zu Stein hüpfen. Aber sowas ist leider noch weit hinter meinem Horizont.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Scylla
Merci für Deine hilfreiche Antwort. Fahre auch eher zentral, selten den Po so weit hinten wie ich es oft bei anderen sehe. Trotzdem - wenn ich mein Biorad straffer einstelle, hoppelt es so unmotiviert, daß ich dann doch gleich lieber mit dem Hardtail fahre, damit kann man schön präzise fahren.
Das Fully mag ich irgendwie fluffig, meine Enduro (mit Motor) habe ich auch so abgestimmt, die kannst Du auf dem Sattel mit wenigen Fingern runterdrücken, dann wird sie aber immer straffer.
Aber für die techn. langsamen MtB-Sachen ist es mir das Biorad dann zu stelzig und zu weich abgestimmt, das ist eben das "Problem" - inzwischen fahre ich sogar lieber mit dem Döört techn. langsame Sachen, das ist so flach und wendig, sodaß ich mir vielmehr zutraue und mich beim Scheitern besser retten kann ;)
Also muß ich weiter üben, so schwere Sachen wie auf Deinen Bildern könnte ich auch nur teilweise fahren, so ausgestezte Stellen, wo ein Fehler schlimm endet sind eh nix für mich...

Grüße!
 
Zurück