Ladies mit ihren Bikes im Einsatz

Also muß ich weiter üben, so schwere Sachen wie auf Deinen Bildern könnte ich auch nur teilweise fahren, so ausgestezte Stellen, wo ein Fehler schlimm endet sind eh nix für mich...

Grüße!


Na ja, sieht vielleicht schlimmer aus als es war ;)
Und Federweg + die enorme Bodenfreiheit durch hohes Tretlager und HS hilft auch ungemein über solche Dinger weg.
Die allermeisten Trails sind wir auch nur teilweise gefahren. Irgendwo kam dann mit Sicherheit was, das entweder technisch zu anspruchsvoll war oder vom Kopf her nicht mehr ging. Allgemein scheint mir die Insel "biketechnisch" sehr krass zu sein. Zwischen absolut unfahrbaren oder technisch viel zu schweren "Kletter-Abstiegen", einigen größtenteils fahrbaren S2/S3 Trails, und Asphaltstraßen gibt's irgendwie nicht besonders viel. Am letzten Tag bin ich über einen total langweilig rollbaren S0-Flowtrail durch den Wald (der noch nicht mal an einem Abgrund lang ging wie die "einfachen" Trails das sonst meistens taten) halb in Begeisterung ausgebrochen :lol:

Das mit den ausgesetzten Stellen kenne ich nur allzu gut. Ich habe oft genug S0/S1 Stellen geschoben, einfach weil jeder noch so kleine Fehler ein paar Meter weiter unten geendet hätten. Kommt noch dazu, dass ich gerade erst dabei bin, meine Höhenangst zu bekämpfen. Wird zwar besser, aber wenn man weiß, dass man an einer Stelle Panik bekommen wird, fährt man lieber gar nicht erst rein, selbst wenn sie technisch noch so einfach ist. Angst ist manchmal ein guter Berater, aber Panik definitiv nicht :heul:
 
Wie bekämpfst Du Deine Höhenangst? Erkenne mich bei Deiner Beschreibung gut wieder ;)
Z.B. bei Skitouren das Gleiche, beim Hochlaufen kommt manchmal diese "bewegungsverlangsamende" Höhenangst, ich scheue dann wie ein bockiges Pferd :eek: beim Runterfahren frage ich mich meist an der gleichen Stelle, wo das Problem war. Habe noch kein Rezept zur Bekämpfung gefunden.
Grüße!
 
Wie bekämpfst Du Deine Höhenangst? Erkenne mich bei Deiner Beschreibung gut wieder ;)

Ein lieber Mensch, der einen tröstet, wenn es nicht mehr weiter geht :love: .Ohne meinen Freund hätte ich mich an manchen besonders üblen Stellen (eine handbreit Weg durch eine Steilwand und nebenan... hundert Meter tief NICHTS) einfach in eine Ecke gesetzt und angefangen zu heulen...

... und einfach machen, auch wenn's noch so schwer fällt :daumen:
Hilft eigentlich schon, wenn man irgendwo lang läuft... bis zum Fahren ist's dann nochmal ein Stück. Ich denke, mit der Gewöhnung wird's mit der Zeit automatisch besser. Mittlerweile laufe oder fahre ich ganz normal an Stellen lang, an denen ich vor einem halben Jahr noch totale Panik geschoben hätte.

Also: gibt dir Zeit, das wird schon! (hoffe ich jedenfalls :D)
 
Wie bekämpfst Du Deine Höhenangst? Erkenne mich bei Deiner Beschreibung gut wieder ;)
Z.B. bei Skitouren das Gleiche, beim Hochlaufen kommt manchmal diese "bewegungsverlangsamende" Höhenangst, ich scheue dann wie ein bockiges Pferd :eek: beim Runterfahren frage ich mich meist an der gleichen Stelle, wo das Problem war. Habe noch kein Rezept zur Bekämpfung gefunden.
Grüße!

Kenn ich, bei mir spielt der Energiehaushalt ne große Rolle. Sind die Speicher schon recht leer, können mich ausgesetzte Stellen mental ganz schön fordern. Hab ich kurz vorher ne Kleinigkeit gegessen und getrunken, gehts gleich viel leichter.
 
So was gibt´s zum Beispiel in Tegel auf dem Ehrenpfortenberg.

Und auf dem Teufelsberg:

teufelsberg.jpg


Foto: Blick auf die von der Sonne beschienene Südwand,
früher auch despektierlich "Damenwand" genannt


:daumen: hehe, kennst Dich in Berlin aus, was?
Und ja, mein Bild ist vom Ehrenpfortenberg im Tegler Forst.

LG, Principiante!
 
Wenn ich all eure Bilder sehe, wird es höchste Zeit für mich, für einen Technikkurs!!!
Ich erblasse vor neid!!! Und ihr habt meinen vollen Respekt!!!
 
@scylla
ich kenne es mit der Höhenangst nur allzu gut und freue mich endlich zu wissen, dass ich nicht alleine bin ;)
es sind schöne bilder
und ich danke für deine ausführliche Antwort ;) das hilft mir schon gut weiter für mein Hardtail und mich
 
Schnitte, dann klär mich bitte nun auf, was deine Erkenntnisse sind.
Dir wird nun auch nichts anderes übrig bleiben...als es auszuprobieren.
Wie jedem. Egal wieviel Technikvideos, MtbHeftchen und Foren Mann/Frau dazu beliest. Erfahrungen kann man nicht vermitteln, Erfahrungen kann man nur machen.

Zu dem ging ich davon aus, es geht um:
Treppen. Diese versetzt-aufeinandergelegten, abfallend angereihten länglichen Quader welche meist in urbanen Siedlungen vorkommen....:cool:

Touren mit solchen treppenartigen Trailstücken wie auf Scyllas Bildern mit einem Hardtail zu fahren..ist wirklich...hard...und ein ganz anderes Kapitel.

Man muss nicht aus allem eine Wissenschaft machen...lieber mehr Leidenschaft...

:love::daumen:

(dieser Text wurde freundlich geschrieben und ist somit freundlich zu lesen, claro;):daumen:)
 
@Kilkenny
hätte ihn auch nicht böse aufgefasst ;)

meine Erkenntnis: mehr üben und fahren, dann wirds besser
Beim Hardtail mehr Arbeit mit den Beinen
und vielleicht doch wieder von Klickies auf Bärentatzen umsteigen wenn es um Fahrtechnik geht

ansonsten: Als Rennradfahrer mit DH anzufangen ist schwerer als man denkt :D
 
@Kilkenny
hätte ihn auch nicht böse aufgefasst ;)

meine Erkenntnis: mehr üben und fahren, dann wirds besser
Beim Hardtail mehr Arbeit mit den Beinen
und vielleicht doch wieder von Klickies auf Bärentatzen umsteigen wenn es um Fahrtechnik geht

Jepp, Plattformpedale :daumen:
Und Sattel so weit runter wie's geht.

Ich kenne genug Leute, die meinen ein Hardtail sei was zum Rennen bzw. schnell fahren. Also darf man das gar nicht anders fahren als mit Klickies und mit Sattel immer oben. Meistens ist nicht mal ein Schnellspanner an der Sattelstütze :rolleyes:. Kompletter Quark :mad:
Gerade beim Hardtail brauch ich die Sicherheit und "Beinfreiheit", und ohne Plattformpedale geht auch gerade beim Hardtail gar nicht ;). So kann ich's wenigstens schnell loswerden, wenn mal was schief geht.
 
stimmt einen Schnellspanner habe ich auch nicht dran. aber der kommt nächsten monat, sowieso neue Pedale
und dann geht die Waldfee ab :lol: oder die wilde Luzie...je nachdem ;) hauptsache schönes wetter und dann bring ich hier auch neue Fotos ;)
 
ansonsten: Als Rennradfahrer mit DH anzufangen ist schwerer als man denkt :D

Denk dir nix, umgekehrt ist es genauso! :D Die ersten Male mit dem Renner bin ich mir vorgekommen, wie ein Spastiker mit dem schmalen Lenker! :cool:
Voll krass ist es, direkt vom Renner aufs MTB umzusteigen (hab ich gestern zum Einkaufen noch schnell gemacht), da fühlt sich selbst das olle Hardtail wie ein Sofa an! :daumen:
 
@Pfadfinderin
steig mal vom Freerider (nach 7 h Bikepark) aufs Rennrad um, weil du noch schnell was erledigen musst. Arg mit dem Rennrad bei jeder Bodenwelle am Lenker zu ziehen ist nicht die sanfteste Art und Weise :lol:
 
hihi, krasser find ich's andersrum.
nach einem tag auf dem rennrad nochmal eben kurz mit dem fully in den wald ... auf den ersten hundert metern denkst du, du wirst gleich seekrank :kotz: :lol:

... heute auch mal wieder die ersten meter auf dem cyclocross gefahren, nach zwei wochen auf einer 180 mm freeride-sänfte seeehr hart ;). und dann noch der schmale lenker :rolleyes: da kriegt man ja atemnot. wahrscheinlich sah ich aus wie ein seemann an land... knie raus, ellbogen raus und die bordsteine immer hübsch an der höchsten stelle runterspringen statt die abgesenkten ausfahrten zu suchen :D
 
Treppen, so viele Treppen... überall, zu jeder Zeit, und mehr als man braucht...

Treppen in steilen Spitzkehren


ausgewaschene Treppen


kleine Treppen im Wald


hohe Naturtreppen


Treppen mitten im Fels


eine ganzer Wanderweg voller Treppenstufen


und manchmal auch Treppen mit Chickenway (Chicken-Stein? :cool:) daneben


Puh, Gott sei Dank wurde das vollgefederte Mountainbike bereits erfunden :D


Sowas von schön! :):):) Viele Schöne Bilder hier Ladies!
 
wenn's so gut gefällt gibt's Nachschlag....
nicht immer mit viel Action, aber manchmal ist ja Natur auch einfach schön



wo es keine Treppen und Stufen gibt, sieht's des öfteren mal so aus:








...manchmal muss man auch aufpassen, dass man sich nicht im Jungle verirrt und Tarzan über die Füße fährt...



... und wenn der Weg selbst keine Gefahren birgt, tut es der Wegesrand umso mehr...


... manchmal gilt es unvermittelte felsige Hindernisse zu überqueren...



... oh Schreck, oh Schreck, ein Stein... und dahinter noch einer... und noch einer... Hilfe! :eek:



:lol:

... manchmal kann man aber auch einfach so durch den schattigen Kiefernwald cruisen...





... oder am plätschernden Wildbach entlang...



... und manchmal kriegt man vor lauer Aussicht fast die Kurve nicht :lol:



Und zum Schluss noch ein bisschen Höhenangst-Therapie mit Aussicht.
(Ja, es sieht nicht nur so aus, daneben geht's wirklich runter :eek: *brrr*)





... ich will schon wieder weg... :heul:

PS: Noch mehr gibts in meinem Album
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück