The secrets of Mission Control (Lyrik)

hat jemand von euch schon mal was niederviskosigeres als 2.5w : 5w in 1 : 1 getestet?

ich hab die übliche mischung drin. tut ja auch alles, wie es soll. aber die gabel ist in HSC und LSC nach wie vor zu 3/4 offen. überlege daher grade, ob ich mir nicht mal 2.5w pur reinschütten soll.
 
Ich hab das Putoline 2.5er drin gehabt, das ist mal rcihtig dünn (cst 6,66).
Damit war ich recht unzufrieden, weil es schon so dünn ist, daß es kaum mehr schmiert, dadurch fühlt sich das dann eher straffer an als mit einem dickeren,besser schmierendem Öl. Rock SHhox hat ja auch mal das 4-4-1 Setup als Ausgangspunkt empfohlen.

Wenn du ein viertel zudrehst, klingt das doch ganz passend, von der Dämpfung her, haptsache man kann es noch etwas aufdrehen und ist nicht ganz offen unterwegs. Dünneres Öl und zudrehen birngt doch dann auch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich das nun richtig verstanden; 2,5wt und 5wt 1:1 ungefähr 5ml weniger als Werksangabe? Sprich bei meinem 2010 Modell, statt 193ml nur 188ml zurück rein? Hab den Überblick leider etwas verloren.

Es reicht doch nur, die MC-Einheit rauszuschrauben und die Gabel auf den Kopfzustellen, oder sollte man für den Ölwechsel auch die Tauchrohre abziehen?
 
Ich habe jetzt Silkolene 2.5 + 5 im Verhältnis 2:1 drin.
Ich habe nicht durckprobiert was ich wie weit zumachen kann/muss, bzw. was passiert wenn ich die Druckstufe mehr als 5 Klicks zudrehe, aber das Ergebnis gefällt mir dem ersten Eindruck nach, und die Gabel ist endlich so lebendig wie der Liteville Hinterbau.
LS Druckstufe ist deutlich spürbar, andererseits bleibt die Gabel aktiv, wenn ich sie für Trailauffahrten runterkurble und die Druckstufe öffne.
 
Hab ich das nun richtig verstanden; 2,5wt und 5wt 1:1 ungefähr 5ml weniger als Werksangabe? Sprich bei meinem 2010 Modell, statt 193ml nur 188ml zurück rein? Hab den Überblick leider etwas verloren.

Es reicht doch nur, die MC-Einheit rauszuschrauben und die Gabel auf den Kopfzustellen, oder sollte man für den Ölwechsel auch die Tauchrohre abziehen?

soweit hast du ALLES korrekt beschrieben. wichtig ist, wenn du 5w und 2.5w nennst, dass du dann das originalöl nimmst. wenn du auf andere hersteller ausweichen willst, musst du die cst werte vergleichen. bei rs originalöl ist das so ok wie beschrieben.

kannst auch mal 10ml weniger rein machen. bin mittlerweile so weit, dass ich eher 10ml weniger drin hab, die bodenplatte ist da nach wie vor im öl.
 
Gut danke, Sharky! Also ist es wirklich so easy, dann mach ich das einfach morgen. Sollte man die Gabel im Kopfüberstand 1-2 mal einfedern (oder die Zugstufe drehen) damit man sämtliches Öl rausbekommt?

Übrigens laut Trek Suspension Setup fürs 09 Remedy, schlagen die eiegentlich vor bei der HSC 2 Clicks zu zumachen und bei der LSC 4 clicks. Also kommt dass mit deinem zu 3/4 offen gut hin. :daumen:
 
Sehe ich das richtig, dass man für diese Prozedur tatsächlich an die 1mm Spielzeug-Madenschraube (bei der 2010er) ran muss um die Dämpfungsseite öffnen bzw. die Verstellräder der Dämpfungseinheit abziehen zu können? Oder hab ich da was ganz blödes übersehen...
 
Du meinst also, wenn ich den "Lockout" (heißt glaub ich hier anders, ich hoffe du meinst was ich weine) betätige, also der Spalt unter den Drehknöpfen größer wird, wird da eine Schraube sichtbar? Ist das ein Sechskant? Seltsam, hab ich mir neulich schon mal angesehen (vor Kurzem stand hier mal was darüber) aber nichts dergleichen entdecken können. Muss ich noch mal mit Lesebrille und Taschenlampe genauer ansehen... Und in dem Fall brauche ich die Mini-Madenschraube nicht zu lösen? Ist das wirklich 1 mm Inbus (ohne Brille geschätzt)?
 
wenn du das große blaue rad, die high speed druckstufe, auf "offen" drehst, also gegen den uhrzeigersinn, dann wandert diese nach oben und der abstand zur gabelkrone wird größer. unter dem großen blauen verstellrad sitzt ein sechskant, wie bei den motion control einheiten auch. damit ist die topcap der MiCo einheit in die gabelkrone geschraubt

hier mal ein schnittbild, hoffe, das hilft dir weiter:

Rock_Shox_Mission_Control_platform_on_off_600.jpg
 
Sorry, versteh nicht was du meinst. Wenn ich das große blaue Verstellrad (HSC) ganz nach links drehe, kommt da gar nichts hoch. Ich kann da allerdings auch im Schnittbild nichts erkennen, weder dass da etwas hochkommt noch etwas, dass auf einen Sechskant schließen lässt. Dass einzige, was hochkommt (auch auf dem Schnittbild) ist die obere Verstellschraube für die LSC (die bei mir übrigens silber ist), wenn ich sie nach rechts drehe und dabei runterdrücke, dann wieder loslasse. Dadurch wird das Floodgate blockiert. Ein Sechskant ist da aber auch nicht zu sehen (auch jetzt nicht mit Lesebrille und Taschenlampe). :ka:
 
mach es nicht komplizierter, als es ist...

schau von der seite auf den übergang von gabelkrone zu blauem rad und dreh es vom einen zum anderen anschlag. dabei kannst du dann sehen, wie sich das blaue rad axial bewegt, also den abstand zur gabelkrone ändert, so dass in der einen stellung etwa 3mm abstand sind, in die man einen flachen gabelschlüssel bekommt
 
Jo hab's jetzt, ist aber wirklich nur beim Zudrehen zu sehen (wie Moonboot schon sagte). Das Schnittbild ist da wenig hilfreich, eher irreführend...
Macht aber nix. Neugier führt zu gutem Muskeltraining solange der Keller mindestens 3 Stock tiefer liegt...
Fast hätte ich sogar den richtigen Schlüssel hier rumliegen gehabt: Flach genug ist er ja, leider nur ein 22er.
 
hat jemand von euch schon mal was niederviskosigeres als 2.5w : 5w in 1 : 1 getestet?

ich hab die übliche mischung drin. tut ja auch alles, wie es soll. aber die gabel ist in HSC und LSC nach wie vor zu 3/4 offen. überlege daher grade, ob ich mir nicht mal 2.5w pur reinschütten soll.
Also ich habe gerade die Tage 2,5er Silkolene (fast) pur eingefüllt. Ich habe das originale Öl allerdings nur abgesaugt nicht ausgeschüttet und dann knapp auf den alten Füllstand wieder aufgefüllt. Fühlt sich für mich jedenfalls deutlich besser an als das originale 5er, nicht mehr so grauenhaft überdämpft. Wie effektiv die Verstellungen arbeiten habe ich noch nicht ausprobiert, fahre die Druckstufen fast komplett offen (1 Klick HS, 2-3 Klicks LS), passte bei der gestrigen Runde astrein.


Sehe ich das richtig, dass man für diese Prozedur tatsächlich an die 1mm Spielzeug-Madenschraube (bei der 2010er) ran muss um die Dämpfungsseite öffnen bzw. die Verstellräder der Dämpfungseinheit abziehen zu können?
Es ist ein 1,5mm Inbus, nicht dass du es mit einem 1er lange und vergeblich versuchst ;)
 
Es ist ein 1,5mm Inbus, nicht dass du es mit einem 1er lange und vergeblich versuchst ;)

Jo Danke. Nach "lange und vergeblich" wär der Innensechskant wohl dann auch rund gedreht... Ich will aber eh versuchen mir so nen 24er Schlüssel zu besorgen. Wie dick darf der denn höchsten sein, hat das schon mal jemand nachgemessen oder ausprobiert? Ich schätze den Spalt auf höchstens 3mm...
 
Hab mir einen 24mm Konusschlüssel von Shimano (Hibike, ca. 11 Euro) dafür zugelegt, passt.
Wenn alles richtig ist dann ist die top cap auch nicht bombenfest angezogen.
 
Mal was ganz anderes, ist der Ölwechsel (welches Öl verwendet ihr? fürs Casting eigentlich kompliziert? Weil der Dämpfingsölwechsel ist easy. Ich würd nur genr mal schauen ob Werkseitig genugg Schmieröl drin war und evtrl. nachfüllen, dh die Gabel nicht komplett demontieren
 
Also ich habe gerade die Tage 2,5er Silkolene (fast) pur eingefüllt. Ich habe das originale Öl allerdings nur abgesaugt nicht ausgeschüttet und dann knapp auf den alten Füllstand wieder aufgefüllt. Fühlt sich für mich jedenfalls deutlich besser an als das originale 5er, nicht mehr so grauenhaft überdämpft.


2,5er pur habe ich auch gerade drinnen. Fühlt sich auch gut an, aber es tut sich nicht viel beim zudrehen der HS u LS Druckstufen :ka:
 
Die dicke der 24er Schlüssel und günstige Alternativen zu den Sram Werkzeugen findet man ab Post #795 hier im fred.

Ich hab mal rumgrerechnet wie sich das so verhält mit den Viskositäten bei einer 1:1 Mischung mit Rock Shox Ölen.

Rockshox 2.5W 50% + 5W 50% hat dann eine Viskosität cST@40=13,04 mit einem VI ca. 300
Maxima(das neue RS Öl) light 3W + Maxima Racing Fork Oil cST@40= 14,9 bei VI 280

Beispielsweise würde man mit SIlkolene einen cST von 13,8 mit reinem 2.5er erreichen, hätte dann aber den hohen VI(ca.464) für den Winter. Wem das im Sommer zu schwammig wird könnte mit einem Schuß W5er(10%) Silkolene auf 14.5cST@40 kommen bei einem VI von ca.450.
 
ich hab jetzt vom originalöl 60 ml abgesaugt und 60 ml rs 2,5er reingefüllt. ist wesentlich lebendiger (stahlfeder).

die dämpfung dieser gabel ist so ziemlich die beste, die ich kenne. man wird richtig zum dämpfungsgourmet.

möglicherweise rührt daher auch mein eindruck, dass die außentemperatur einen enormen einfluss auf die dämpfungsperformance hat.
 
ich hab jetzt vom originalöl 60 ml abgesaugt und 60 ml rs 2,5er reingefüllt. ist wesentlich lebendiger (stahlfeder).
Hattest du vorher schon mal den Ölstand verändert und/oder kontrolliert oder ist das immer noch auf original Rock Shox Niveau? Wenn ja, wäre das ne Überlegung wert erst mal so zu probieren (ist am einfachsten, sagt die faule Socke in mir).
 
Zurück