winterberg - Teil 2

Das Endurorace fand ich letztes Jahr nicht besonders. Werd mir das dieses Jahr klemmen.

Waren halt ein paar Pros dabei, die sich die ersten Plätze geteilt haben, und danach kam dann der ganze dreckige Rest
 
Mir gefiel der gesamte Ablauf des Rennens nicht. Das ein Pro mich stehen lässt war mir auch so klar.
Aber die Organisation und das ganze Drumherum haben mir einfach nicht zugesagt.
Und ich finde für die Startgebühr wurde zu wenig geboten.
 
Hey, also ich hätte da mal ne ganz andere Frage. Winterberg bietet ja auch eine ganze Reihe an Kursen an. Hat da jemand von euch Erfahrung mit denen? Speziell interessiert mich der Downhillkurs. Würde dabei gern wissen was da genau vermittelt wird und welche "Skills" man mitbringen sollte. mfg
 
Speziell interessiert mich der Downhillkurs. Würde dabei gern wissen was da genau vermittelt wird und welche "Skills" man mitbringen sollte. mfg
Ich hab den Kurs letztes Jahr bei Patrick gemacht und kann ihn nur empfehlen.

Zum Inhalt:
Angefangen hat er auf dem Parkplatz mit einer Vorstellungsrunde und Einteilung in zwei Teams (u30 und ü30, weil das Skill-mäßig zufällig ganz gut passte). Danach kamen Grundfahrübungen (Brems-/Kurventechnik) auf dem Schotter dann ging's direkt in die Strecken (bis auf 4x sind wir alle gefahren).
Die Beschreibung des Kurses passt schon "Ihr werdet Droppen, Springen, die richtige Linie finden und Wurzelpassagen meistern. In der Downhill, in Teilstrecken der North Shore und im Singletrail werdet ihr richtig gefordert!".
Es wird jedoch extrem auf den jeweiligen Skill der Teilnehmer eingegangen.
Wir sind verschiedene Teilstrecken angefahren und haben dort die Technik weiter vertieft: Springen, Steinfelder, Linienwahl etc.
Je nach Team und somit Skill sah das etwas unterschiedlich aus:
Während das u30-Team ("die jungen wilden") sich so Sachen wie den zweiten Double im Downhill oder das Roadgap vorgenommen haben, war die ü30-Truppe ("alte Herren") schon froh, wenn sie den kleinsten Drop im Slopestyle oder den Einstieg zur FunRide gemeistert haben und heile durch die Steinfelder gekommen sind. :D
 
Ich hab den Kurs letztes Jahr bei Patrick gemacht und kann ihn nur empfehlen.

Zum Inhalt:
Angefangen hat er auf dem Parkplatz mit einer Vorstellungsrunde und Einteilung in zwei Teams (u30 und ü30, weil das Skill-mäßig zufällig ganz gut passte). Danach kamen Grundfahrübungen (Brems-/Kurventechnik) auf dem Schotter dann ging's direkt in die Strecken (bis auf 4x sind wir alle gefahren).
Die Beschreibung des Kurses passt schon "Ihr werdet Droppen, Springen, die richtige Linie finden und Wurzelpassagen meistern. In der Downhill, in Teilstrecken der North Shore und im Singletrail werdet ihr richtig gefordert!".
Es wird jedoch extrem auf den jeweiligen Skill der Teilnehmer eingegangen.
Wir sind verschiedene Teilstrecken angefahren und haben dort die Technik weiter vertieft: Springen, Steinfelder, Linienwahl etc.
Je nach Team und somit Skill sah das etwas unterschiedlich aus:
Während das u30-Team ("die jungen wilden") sich so Sachen wie den zweiten Double im Downhill oder das Roadgap vorgenommen haben, war die ü30-Truppe ("alte Herren") schon froh, wenn sie den kleinsten Drop im Slopestyle oder den Einstieg zur FunRide gemeistert haben und heile durch die Steinfelder gekommen sind. :D

Wie waren den die fahrerischen Voraussetzungen? Reine DH-Anfänger die noch nie gefahren sind oder eher Leute die die Strecke eh schon fahren und einfach nur schneller werden wollen?

Wie groß waren die beiden Gruppen?
 
Ja, für rein DH und Renntempo machts auch Sinn. Aber wenn man auch den anderen Kram fahren will nicht unbedingt. Für alles andere ist man mit Larsen TT 1-ply gut beraten :D

das stimmt wohl, aber wenn man auch den dh fährt holt man sich halt nen platten, natürlich nicht zwangsweise, gibt ja auch leute die warp speed in bad wildbad den dh runterknallen ohne platten und dellen in der felge mit 1-ply reifen, zumindest sagen sie das :rolleyes:
wenn du den dh nicht wirklich vollgas nehmen willst reichen dir warscheinlich auch 1-ply.
warscheinlich kommen jetzt wieder die ganzen klug********r die den ganzen tag in der sufu 1-ply eingegeben haben und den ganzen tag F5 drücken um bei ner reifen disku einzusteigen.
 
Ich fahre auf der DH ab und zu Big Bettys. Für meinen Geschmack ganz gut:daumen:.
Einziges wirkliches Problem ist bei mir die Landung nach dem ersten Steinfeld. Wenn ich da die ersten Male nicht so sauber fahre/springe, knallt das ordentlich rein.
 
gibt ja auch leute die warp speed in bad wildbad den dh runterknallen ohne platten und dellen in der felge mit 1-ply reifen, zumindest sagen sie das :rolleyes:
wenn du den dh nicht wirklich vollgas nehmen willst reichen dir warscheinlich auch 1-ply.
Gibt immer irgendwelche Leute, bei denen alles anders ist ;)
Ich bin bisher immer mit Schwalbe FR Karkassen unterwegs gewesen, reicht für mich völlig. Aber mein Tempo auf der DH ist wohl auch höchstens "mittel" :D


warscheinlich kommen jetzt wieder die ganzen klug********r die den ganzen tag in der sufu 1-ply eingegeben haben und den ganzen tag F5 drücken um bei ner reifen disku einzusteigen.
:lol:

Religion sag ich da nur...! Die Betty, von der hier gerade viele schreiben, finde ich z. B. bei jeder Witterung kagge. Ich hatte letztes Mal die Wicked Will drauf, fand ich perfekt für die glatten Brechsandstrecken und den trockenen DH.
 
Wie waren den die fahrerischen Voraussetzungen? Reine DH-Anfänger die noch nie gefahren sind oder eher Leute die die Strecke eh schon fahren und einfach nur schneller werden wollen?

Wie groß waren die beiden Gruppen?

Die beiden Gruppen waren je Ca 10 Mann stark.
Komplette Anfänger waren nicht dabei, jeder mit eigenem Rad aber teilweise müssten protektoren geliehen werden. Alle kamen schon ganz gut den DH runter, einige haben aber auch viele Sachen umfahren. Das haben wir dann ausgebaut.
Ich würde sagen: gut gemischt, die alles fahren und nur ihre Technik/geschwindigkeit verbessern wollten, waren auch dabei.
Bei einigen Stellen (gap,drop) haben auch einzelne gekniffen, während andere sich getraut haben. Das war aber kein Problem. Zumindest in unserer ü30-Truppe gabs keinen gruppenzwang.
Ich meine auch, dass einige den Kurs zum zweiten mal gemacht haben, was durchaus Sinn machen kann zum weiteren steigern.
Manche Stellen unter professioneller Anleitung zu (er)fahren ist schon sehr hilfreich!
 
ich! Mit einem rot-weißen big air team, Silberne totem und giftgrünen sponsoree helm.
Ich fahre noch mit 2 weiteren kumpels. Einer ist erst 15 und wir beide 19. Muss der 15 jährige irgendwas unterschriebenes von seinen eltern mitbringen oder reicht es wenn wir „großen” dabei sind?
 
Ich hatte 2008 am RDC in Wibe teilgenommen. Im Training am Vortag ca. 10 Runs mit Minion 1-ply keinen Platten. Am nächsten Tag erste Run im Racetraining Hinterreifen platt. Neuen Schlauch rein zweiter Run wieder platt. Ab zum Schwalbestand und 2-ply Reifen für Hinten gekauft. Seitdem fahr ich mindestens Hinten 2-ply Vorne kann man drauf verzichten.
 
Zurück