Die Milch ist direkt von Conti.
Ich habe 2 "neue"
Reifen mit der Joe-Milch tubless recht einfach hinbekommen.
Zur Milch:
Im Gegensatz zu
Notubes ist die Joes von der Konsistenz her dicker mit mehr Partikel und mehr âGummiâ.
Sie ist weiÃer und wenn sie trocknet durch ausgetretene Löcher ist dies wie Kleber/Gummi welchen man von auÃen sehr leicht und vollständig abziehen kann.
Bei
Notubes ist dies zwar auch so aber nicht so massiv --> ca. 1/5 würde ich den Unterschied ca. beziffern.
Auf der Packung steht auch das sie 6-8 Monate hält.
Gut wäre hier wohl wenn sie anfängt dick zu werden dann mit der flüssigeren
Notubes nachzuschütten?!?
Die Milch dichtet definitiv besser und ist insgesamt besser.
Man braucht definitiv weniger bis die Löcher dicht sind.
Die âneuenâ
Reifen mit der wohl etwas neuen Mischung fühlt sich etwas anders an.
Evtl. âetwasâ wabbeliger --> verglichen mit einem der âerstenâ Lieferung
Gestern habe ich die
Reifen gemacht, Rückstände gründlich innen mit Tuch und etwas Waschbenzin gereinigt, 80ml Joes-Milch rein, die Löcher wurden nach Drehen des Reifens sofort dicht, dann aufgepumpt auf 3,5bar, nach 12 Stunden war die Luft raus, nochmals auf 3,5bar, Löcher durch Drehen und Schütteln wieder dicht gemacht, nun ist einer âfastâ zu
100% dicht der andere bedarf noch mal einer Runde, wies nach der Fahrt aussieht wird sich zeigen, evtl. öffne ich ein paar der Löcher auch wieder wenn ich die Gummireste auÃen bei den abgedichteten Löcher wieder entferne
Wie auch immer ⦠sieht aber erstmal besser aus ..
GrüÃe
Larrry