Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Bei den Silberfischen werden alle Mischungen auch erklärt. Maxxpro ist 60A.
Für ernsthafte Touren würde ich den Super Tacky in 42A auch nicht wirklich fahren wollen. Die Mischung ist schon recht weich, schnell runter und tritt sich zäh.
 
Über den Verschleiß kann ich mich bisher nicht beschweren, habe allerdings auch nur die normale Variante hier. Bei der weichen Variante wäre ich tendenziell vorsichtig wenn es öfter auch mal eckenweise auf Teer geht, glaube den langen Stollen paßt das nicht so auf die Dauer.
 
Über den Verschleiß kann ich mich bisher nicht beschweren, habe allerdings auch nur die normale Variante hier. Bei der weichen Variante wäre ich tendenziell vorsichtig wenn es öfter auch mal eckenweise auf Teer geht, glaube den langen Stollen paßt das nicht so auf die Dauer.

Ich bin die Super Tacky auch nur in der DHD60 Karkasse gefahren. Meist auf dem DH-Bike und/oder in alpinem Terrain am Vorderrad. Gerade wenn es schnell und felsig wird, sind die Reifen ratzfatz runter. Eine Woche Alpe d'Huez und Megavalanche hat z.B. für den Vorderreifen gereicht.
 
Info lt. Maxxis zu Maxxpro:

The MaxxPro 60a compound is great for varying terrains and weather conditions. Only Maxxis has exclusive use of the Exxpro polymer, created by Exxon. Our engineers have blended Exxpro with our own MaxxPro elastomer, which allows soft tires to have a long tread life without compromising the increase in traction that soft compounds provide.

All MaxxPro tires benefit from 100% perfectly dispersed carbon black.
Maxxis’ technology allows for the carbon black molecules to be ground smaller and thus more closely arranged than carbon black found in other manufacturer’s compounds. The result is a smoother tire surface that wears longer than traditional compounds. Maxxis’ perfect dispersion of carbon black also minimizes cut growth in instances where the tread becomes torn or cut. The tire also rolls faster as a result of the rubber recovering more slowly after shaping itself to the terrain. MaxxPro is one of the many technological advantages brought about by our more than thirty years of producing bicycle tires.

ABER: Die Physik bleibt bei allen Reifen aller Hersteller bestehen, je weicher desto besserer Grip auf Kosten von Rollwiderstand und Haltbarkeit bzw. umgekehrt. Reifen sind immer ein Kompromiss und die Unterschiede einzelner Reifen innerhalb einer Reifenklasse, auch über verschiedene Hersteller, sind m.E. zu vernachlässigen.

Mein Fazit: Bei Reifen ist es wie mit Frauen (oder Männern), der Eine mags eher dick und mit viel Profil, der Andere eben anders. Ob sie dann Karla oder Cornelia heißen, ist eher unwichtig...
 
@ der_lockere: also ich fahre die MM je nach Einsatz vorne in GG und finde den Verschleiß nicht übermäßig. Beim letzten Satz hat es bei mir gepasst, dass der vordere und der hintere (TC) in etwa gleich schnell fertig waren, das finde ich so eigentlich ganz ok.


Für ernsthafte Touren würde ich den Super Tacky in 42A auch nicht wirklich fahren wollen. Die Mischung ist schon recht weich, schnell runter und tritt sich zäh.
Ich hab nur den Larsen TT in 42a, bei dem ist der Rollwiderstand i. O. (ok, das ist jetzt kein Wunder :D), das ist weicher als GG, oder?
Was verstehst du unter "ernsthaften" Touren? Viel Km oder anspruchsvolles Gelände? Also bei letzterem ist 60a vorne auch keine wirkliche Alternative...
 
Also ich fahre den High-Roller in 42aST an der Front. Ist zwar Single-ply und für den Enduroeinsatz, bin jedoch vollends zufrieden.
Der Reifen ersetzt den FA in TC. Der Maxxis hat besseren Grip, einen kontrollierbareren Grenzbereich und rollt, zumindest an der Front, leicht genug.
Fahre jedoch eher kürzere Touren (-40km) jedoch in anspruchsvolem Gelände (Steine, Wurzelfelder etc., sehr gemischt)
Der Verschleiss hält sich in Grenzen, nutzt jedoch etwas schneller ab. Was aber ok ist, wenn man bedenkt, dass er mich die Hälfte des FA gekostet hat.
 
Mal ne frage in die runde:
Womit komme ich beim Umrüsten von 1 1/8 auf 1.5" am günstigsten weg?
Gabel hab ich, ich bräuchte Vorbau, Steuersatz, Kralle, Spacer und ahead kappe.
 
Ich muss erst mal was schweres dran machen um danach noch viel reduzieren zu können ;) 300 gramm gabel kommen weck, dann hiffe ich, dass ich auch mit einem günstigen steuersatz etc nicht wieder rote zahlen schreibe.
 
Gerne. :)

Hätte selbst noch eine Frage zu Schnellspannern: Nachdem ich jetzt lange nur RWS Thru Bolt gefahren bin, kommt am nächsten Rad ein Schnellspanner hinten zum Einsatz.
Welchen (schwarzen) kauf ich da am Besten in Bezug auf Preis/Gewicht/Leistung?
Hope? tune? DT Swiss?

Einsatzgebiet werden wohl primär gemütliche Waldtouren sein, aber evtl. auch mal Bikepark - und halt im Hardtail mit knapp 90kg Fahrer oben drauf.
 
Falls du noch einen10mm RWS brauchst, ich hab noch einen.

Ansonsten würde ich den Hope nehmen. Preislich ok und klemmt sehr gut. Salsa wäre auch eine Idee. Nich leicht, aber gut.
 
Wurde hier schon mal die leichtestmögliche oder Preis-/Leistungsmäßig sinnvollste 10-fach Kassette diskutiert, oder gar Gewichte genannt? Ich finde über die SuFu nix, und würde gerne die vorhandene 11-36 XT gegen eine 11-34 oder gar 11-32 tauschen.
 
Besten Dank, werde mir mal einen von Hope ordern. Passt dann auch zu den Naben.

EDIT: Natürlich hat CRC die mal wieder nicht vorrätig. Hope scheint ja echte Lieferprobleme zu haben... Naja, die Laufräder kommen ja wohl auch erst in 2 Wochen. Argh!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Natürlich hat CRC die mal wieder nicht vorrätig. Hope scheint ja echte Lieferprobleme zu haben... Naja, die Laufräder kommen ja wohl auch erst in 2 Wochen. Argh!
Nicht Hope, CRC! Ich wollte damals, als die LRS dort so schweinebillig waren einen ordern, es waren aber über Monate die gewünschten Naben nicht lieferbar. Dann die Einzelteile über den Dealer um die Ecke bestellt und vom Kollegen (für n paar Steine teurer) aufbauen lassen - der LRS war inkl. Lieferzeit der Teile in knapp 1 Woche fertig :daumen:
 
Wurde hier schon mal die leichtestmögliche oder Preis-/Leistungsmäßig sinnvollste 10-fach Kassette diskutiert, oder gar Gewichte genannt? Ich finde über die SuFu nix, und würde gerne die vorhandene 11-36 XT gegen eine 11-34 oder gar 11-32 tauschen.
O.k., mittlerweile weiss ich, dass die SLX in 11-34 wohl tatsächlich 345g wiegt. Kennt Einer das Gewicht von XT und SRAM 1070? Letztere gibt´s wohl nur bis 11-32.
 
Zurück