Maximum Komfort - wie würde ein mögichst bequemes Rad bei euch aussehen ?

ah ja... mein beileid. vielleicht solltest du nächstes mal einfach versuchen den glasflaschen auszuweichen anstatt voll draufzuhalten...

du hast doch wohl was im essen gehabt!
klar! jede menge vitamine. und was war bei dir...hat man wieder vergessen dir dein ritalin reinzutun ^^


und nochmal für die legastheniker unter den outlinern: ff gibts auch mit pannenschutz :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört doch auf mit dieser Beschimpferei. Wir sind doch erwachsen, herrgott...

Den Furious Fred gibt es auch mit Pannenschutz der ihn alltagstauglich macht ? Dann ist aber der Gewichtsvorteil dahin, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
also der big apple wiegt in 2,35 830g, der furious fred wiegt mit "race guard" nur 20g mehr als ohne, soll heißen 435g. also immer noch erheblich weniger. die karkasse iss aber schon was dünner als beim big apple.

NEU würd ich mir keinen von beiden kaufen, mir wär das zu teuer. hab damals das paar big apple für 30, und den ff jetz für den gleichen preis hier im bikemarkt erstanden.

der vorbesitzer des ff hat sie überwiegend in der stadt gefahren, ich fahr sie auch 50% stadt und 50% waldwege, schotter usw., ohne probleme bisher.

einen defekt hatte ich nur mal mit dem ff in 2,0, bin direkt vor ne bordsteinkante geknallt und hatte auch etwas wenig luft, war aber auch nur der schlauch hinüber, reifen hatte nix... wäre bei jedem anderen reifen genauso passiert.
 
OK, das Problem wird aber sein, den Furious Fred in 28" bzw. 622 zu bekommen. Und dann auch noch mit Pannenschutz. Außerdem hat er mir etwas zu viel Profil. Ich will damit echt hauptsächlich Asphalt, etwas Schotter und manchmal Wald fahren.

Gibt es sonst irgendwelche vergleichbaren Reifen ?
 
OK, das Problem wird aber sein, den Furious Fred in 28" bzw. 622 zu bekommen.


guten morgen
biggrin.gif
(den super moto gibts nur in 26'')



Gibt es sonst irgendwelche vergleichbaren Reifen ?
zumindest bei schwalbe kann man direkt ne größe eingeben, z.b. 28x2,0 und sich alle modelle anzeigen die es in der größe gibt. bei conti, maxxis usw. kann man über den jeweiligen einsatzbereich suchen
 
guten morgen
biggrin.gif
(den super moto gibts nur in 26'')
Natürlich weiß ich das, denn: EIN GUTES FAHRRAD HAT NIEMALS 28 ZOLL RÄDER SONDERN IMMER UND AUSSCHLIESSLICH 26 ZOLL. :o

Außerdem wäre der TO sowieso mit einem Pedelec am besten bedient, weil er nicht richtig fahren will.

Eines haben alle seine Threads gemeinsam: Sie sind seeehr merkwürdig und werfen ein Licht auf einen verschrobenen Menschen der keine Beratung sucht, sondern sich nur seine feststehenden Meinungen bestätigen lassen will.
 
Ich kenne nichts bequemeres als ein gut eingestelltes Rennrad oder CC-Rad. Schließlich wird auf diesen Rädern auch die meiste Zeit verbracht.

Beruflich darf ich öfter mal eine Probefahrt auf den hier gelobten Gazelle oder Cityrädern absolvieren. Zum Abgewöhnen, und der Gedanke, die 25 Kiloboliden den Keller runtertragen zu müssen, verursacht selbst mir 1,90m Mann Angstzustände.
 
Ich kenne nichts bequemeres als ein gut eingestelltes Rennrad oder CC-Rad.

Er will doch keine Km schrubben sondern eher im Familientempo gemütlich durch die Gegend cruisen, wenn ich das richtig verstanden habe. Dafür ist RR eher nicht so ganz das passende. CC schon eher, wenn man die sportlich gestreckte Fahrposition mag.
 
Hört doch auf mit dieser Beschimpferei. Wir sind doch erwachsen, herrgott...
erwachsen? schreckliche vorstellung.:(

jedenfalls ist die ff-wurstpelle nur was für den cityracer mit genügend kohle für ständig neue reifen und einer guten minipumpe oder eben für den renneinsatz.
übrigens:der pannenschutz erhöht nicht die lebensdauer des reifens! aber dafür man darf auch mal eine leichte schotterstrecke mit weniger luftdruck fahren ohne durchstiche...
 
Reifen: Großer Apfel ist schon ziemlich pannenanfällig, wütender Fred dann jenseits von gut und böse

was recht pannensicheres, leichtes mit wenig Profil und auch in recht breiten Größen erhältlich wäre der "marathon supreme"

Ein gemässigtes Touren-Reise-/ Liegerad wie meine Streetmachine Gte ist schon sehr bequem, ebenso ein "Sesselrad" - eher sportlich orientierte Variationen dann wieder weniger

Die Steigerung des Holland-Rades in Richtung noch komfortabler - bei verleichbarer Sitzposition ist dann ein "Pedersen"
 
Ein Ballonreifen ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert. Auf Oberflächen wie zB Kopfsteinpflaster gibts nix besseres im Komfort, da kommt keine Federgabel mit. Muss aber natürlich mit entsprechendem Druck gefahren werden.

Zum Big Apple, ich fahre ihn schon seit ein paar Jahren so gut wie täglich, auch schon mal über Glasscherben gefahren (zu spät gesehen). Bisher keine einzige Panne. :daumen:
 
Danke für eure Antworten !

Den Marathon Supreme hab ich auch schon ins Auge gefasst, aber der ist mir mit fast 70 € pro Paar echt ein bischen zu teuer.

Mal was anderes : Was für Schläuche brauch ich denn für so einen Reifen 50-622 ?
 
Danke für eure Antworten !

Den Marathon Supreme hab ich auch schon ins Auge gefasst, aber der ist mir mit fast 70 € pro Paar echt ein bischen zu teuer.

Mal was anderes : Was für Schläuche brauch ich denn für so einen Reifen 50-622 ?

z.B. Schwalbe SV17. Der geht offiziell zwar nur bis 47 mm Breite, aber ich fahre den sogar mit 2,4" Reifen ohne Probleme.

Als Lenker kommt eigentlich nur der On One Mary Bar in frage. Bequem und trotzdem Kultstatus:daumen:

http://www.on-one-bikes.de/i/q/HBOOMA/on-one-lenker-mary-
 
Wie würdet ihr ein möglichst komfortables Rad für genüßliche Touren in der Ebene aufbauen ?

Als Langlieger mit zwei 26-Zoll-Laufrädern, Naben- oder Rahmenschaltung, Frontantrieb und mindestens teilweiser Verkleidung so dass Kopf und Rumpf regengeschützt ist. Evtl. kann man vorn oder hinten auch noch ne kleine Federung unterbringen.
 
schmarrn, da guckst ständig auf deine eigenen Beine, vorne 20" hinten 26" und Untenlenker, dannn hast meine Streetmachine Gte. Fedrerung vorne und hinten ist fürn Lieger Pflicht - ohne geht mal rein gar nicht... Nen Streamer hat die natürlich auch, aber für Rumpf und Kopf langt der nicht - aber mir ist das Teil auch so schon windempfindlich genug - und schwer genug - also so max 800hm pro Tag, für gebirgigere Strecken nehm ich nicht das Liegerad.

-Kleiner Glaubenskrieg unter Liegeradapologeten...
 
Orientier dich doch am hollandrad und mach das ganze halt leichter. Mit nem hollandrad kann man zwar beachtliche geschwindigkeiten in der ebene erzielen aber die kleinste steigung wird aufgrund des gewichts zur qual.
Eigentlich geht dafür fast jeder rahmen, hauptsache das oberrohr ist nich zu lang und man kriegt den lenker weit genug nach oben.

Auf breite reifen würd ich getrost verzichten, macht doch in der stadt überhaupt keinen sinn und der erhöhte rollwiederstand macht sich schnell bemerkbar.
Ich kann den marathon extreme in dünner version empfehlen, gute mischung aus grip, haltbarkeit und rollwiederstand. Dazu eine gefederte sattelstütze & ein fetter sattel & gekröpfter lenker & ergon griffe & für den stylefaktor zweibeinständer und evtl. körbchen, fertig.


Hallo !

Wie würdet ihr ein möglichst komfortables Rad für genüßliche Touren in der Ebene aufbauen ?
 
Zurück