Nö, den mein ich nicht.
Albi hat recht.
Mit den Nummern hab ich's nicht so...
Hier sieht man's ganz gut:
http://maps.refuges.info/?zoom=16&lat=45.81496&lon=10.89638&layers=B0F
Ungefähr auf der Höhe wo "Via" steht (von "Alta Via del Monte Baldo"), teilen sich zwei Varianten, die rüber zur Bocca Paltrane queren. Beide sind fast höhengleich fahrbar. Von der Bocca di Paltrane dann steil nach Westnordwest im Zickzack in die Senke runter. Komplett fahrbar!
Der Pfad mündet in der Wiesensenke auf eine breitere Fahrspur, die wenige Meter links oberhalb an einem Wasserreservoir aus Stein endet. Anstattdessen folgt man der Fahrspur für ca. 10 Meter nach rechts, um sie sofort wieder links in eine kaum sichtbare Pfadspur zu verlassen, welche sich bergauf zieht (Schieben).
Hier sieht man's auch ganz gut oder
hier.
Jetzt verrat mir noch, ob du die noch nicht kanntest....
Wenn's unbedingt sein muss...

Aber bitte keine Kommentare a la "falsche Linienwahl" oder so...!
no comment on Vimeo
Bin letzte Woche zweimal vom Rif. Graziani zur Altissimo-Hütte hochgestrampelt und hab mir beidemale gedacht, den Trail sollte man mal ausprobieren. Bloß weigert sich mein Unterbewußtsein jedesmal, auf der selben Seite abzufahren auf der ich hochgefahren bin. Weiß auch nicht warum...
Also ich hab den 634 so erlebt: Die ersten ca. 120 Höhenmeter sind eher von der schweren Sorte, danach wird der Sentiero urplötzlich flowig bis auf eine Höhe von etwa 920 müNN, um für den Rest dann in dem gerölligen Hohlweg zu enden. Wäre jetzt nicht meine allererste Empfehlung für nen Freund, aber stellenweise ist er ganz nett. Mir sind immermal wieder abzweigende Querwege aufgefallen, von denen ich mangels Versuchen nicht weiß, wie sie sind. Vielleicht ist da eher was brauchbares dabei...
Mit selber anpacken wäre er nicht weit gekommen, weil's im 634 immer noch aussieht wie nach einem Lawinenabgang (speziell in den "riuscelli", den steilen Wasserablaufgräben, in denen sich Wasser und Geröll ihren Weg ins Tal suchen).
Und fürs "Aufräumen" im großen Stil ist tatsächlich die Forestale zuständig und nur die. Die setzen ihre Prioritäten aber sicher nicht nach dem Bedürfnis der Biker.