bin auch kurz davor, eine Hayes Nine durch eine
Saint zu ersetzen..
Na gut, da kannst du fast jede Bremse nehmen und wirst anschließend begeistert sein
Schön, ich hätte wegen der Hope einfach direkt hier fragen sollen... jedenfalls schonmal gut zu hören, dass die V2 nicht übermäßig bissig ist
hatte auch die Tech M4, allerdings jetzt gegen eine Tech V2 ersetzt (hat auch den Vorteil, nur noch eine Art Ersatzbeläge horten zu müssen). Die V2 ist doch etwas bissiger, aber keinesfalles digital. Da finde ich eine
Saint oder Elixier wesentlich digitaler (schon bei Kumpels getestet)...Allerdings finde ich, dass die Hope schon eine Diva ist beim Entlüften...
Ok, das ist schonmal ein Vergleich, der mich weiter bringt. Jede Bremse (also jedes Einzelstück, nicht jedes Modell) hat zwar u. U. ihr individuellen "Charakterzüge", aber trotzdem mal noch 2 Fragen zum direkten Vergleich der beiden: Wie sieht es denn mit den Handkräften und der absoluten Bremskraft aus? Die V2 sollte ja nicht nur bissiger sein, sondern auch absolut mehr Power haben, richtig? Sind die Handkräfte auch unterschiedlich?
Die Elixir meiner Freundin und die eines Kumpels sind eigentlich beide super zu dosieren, da gibts wohl echt große individuelle Toleranzen...
In Sachen entlüften fand ich meine alte Mono M4 eigentlich immer super easy. Ohne Entlüftungsgerät, nur mit
Schlauch und Spritzen, kein riesen Aufwand und jedes Mal auf Anhieb top luftfrei

Ist das bei den Tech Hebeln etwa diffiziler...?
... kann mich pfalz nur anschließen, die V2 ist keinesfalls digital,und im Vergleich zur "The One" schoneinmal gar nicht. Fahre an beiden Rädern die V2 und bin begeistert!
Die Einstellmöglichkeiten sind auch super
Den wandernden Druckpunkt hatte ich auch, war wie smubob erwähnte an den Kolbendichtungen gelegen, scheint so ne kleine Krankheit der Bremse zu sein.
Hmm, also MEINE The One finde ich eigentlich super dosierbar, wenn die funktioniert, liebe ich sie echt... aber wie gesagt unterscheiden sich einzelne
Bremsen ja oft sehr.

Stichwort Einstellungen: Die Einstellung der Hebelweite ist klasse, das konnte ich auf der -bike schon testen. Wie sieht es denn mit der Druckpunktverstellung aus - funktioniert die? Hat sie einen sinnvollen Stellbereich? Bei meiner The One habe ich die immer auf Anschlag "hart", weil sonst trotz penibelst perfekter
Entlüftung und genug DOT der Hebelweg furchtbar lang ist

Rein interessehalber: wie lang hat deine V2 gebraucht, bis sie die Dichtungen hin hatte? Bei mir waren es ca. 3 Jahre. Wenn das echt ne Hope Krankheit ist, würde ich mir beim nächsten Mal direkt das
Werkzeug zum Kolbendeckel ausdrehen mit kaufen und den Scheizz einfach immer selbst machen. Da wäre halt eine Öl-Bremse besser...