Pfälzer Schlachtplatte - Teil 1

Da hab ich leider keine andere Wahl.
Ik wees, deshalb -> Lästermaul ;)


kommt von Lezyne noch nen Kettenstrebenschutz dran.
Schonmal RR-Lenkerband (Kork) probiert? Ich nehm seit Jahren nix anderes mehr :daumen:


Nein, noch nicht bisher...
Ok, schade. Die The One am Torque nervt mich immer mehr. Momentan geht sie grad wieder (nach SEHR intensiver Behandlung), aber ich glaube, das hält nicht lange. Überlege daher, wieder zu Hope zurückzukehren, aber die alte Mono M4 habe ich wegen zu hoher Handkräfte (1 Tag Bikepark = kaum noch den Lenker halten können) rausgeworfen und ob die bei der, wohl auch am Sattel verbesserten, neuen M4 geringer sind, ist fraglich. Bei der V2 habe ich Bedenken, dass mir die zu digital ist, deshalb würde ich die gerne mal testen... :) Auf die Tech Hebel bin ich jedenfalls schon seit der Einführung auf der Eurobike scharf :love:

So würde dann meine absolute Wunschvorstellung aussehen:



Tech V2 Special Edition (normal schwarz/grün) mit nachträglich orange eloxierten Kolbendeckeln/Rädchen :love: Aber der Plan wäre leider DRECKS teuer :heul:
 
Bei der V2 habe ich Bedenken, dass mir die zu digital ist, deshalb würde ich die gerne mal testen... :) Auf die Tech Hebel bin ich jedenfalls schon seit der Einführung auf der Eurobike scharf :love:

Also sagen wir mal so: Sie ist auf jeden Fall digitaler als alles was ich vorher gefahren hab (Louise FR, Hayes Nine, Hayes Stroker Trail, Shimano SLX), aber gerade durch die Einstellmöglichkeit des Druckpunkts hab ich nen Punkt, wo sie sich gut dosieren lässt. Hatte bisher auch noch keine Probleme mit den Bremsen.... seit gestern: An der VR-Bremse wandert ständig der Druckpunkt hin und her. Mal kommt er früher, mal später.... spricht für Luft im System, oder???
 
Also sagen wir mal so: Sie ist auf jeden Fall digitaler als alles was ich vorher gefahren hab (Louise FR, Hayes Nine, Hayes Stroker Trail, Shimano SLX), aber gerade durch die Einstellmöglichkeit des Druckpunkts hab ich nen Punkt, wo sie sich gut dosieren lässt. Hatte bisher auch noch keine Probleme mit den Bremsen.... seit gestern: An der VR-Bremse wandert ständig der Druckpunkt hin und her. Mal kommt er früher, mal später.... spricht für Luft im System, oder???
Ja gut, bei den Verleichen wundert das nicht ;) Wobei alle Hayes die ich bisher in der Hand hatte grauenhaft schlecht doierbar waren.
Ich mag eigentlich keine ZU bissigen Bremsen, aber mittlerweile bin ich da auch gar nicht mehr so empfindlich wie früher...
Wandernden Druckpunkt hatte ich bei meiner Hope nie - bis irgendwann die Kolbendichtungen hin waren und sich die Kolben nicht mehr symmetrisch bewegt haben (was meine The One notorisch auch macht :mad:). Schau mal, ob das bei dir der Fall ist, wenn nicht -> Luft. Ich habe bei meinen Hope Luft im System allerdings eher als permanent weichen Druckpunkt erlebt, nicht als dynamisches Phänomen...
 
Hast du zufällig schon andere Hopes gehabt zwecks Vergleich?

ja :D

hatte auch die Tech M4, allerdings jetzt gegen eine Tech V2 ersetzt (hat auch den Vorteil, nur noch eine Art Ersatzbeläge horten zu müssen). Die V2 ist doch etwas bissiger, aber keinesfalles digital. Da finde ich eine Saint oder Elixier wesentlich digitaler (schon bei Kumpels getestet)...Allerdings finde ich, dass die Hope schon eine Diva ist beim Entlüften...
 
... kann mich pfalz nur anschließen, die V2 ist keinesfalls digital,und im Vergleich zur "The One" schoneinmal gar nicht. Fahre an beiden Rädern die V2 und bin begeistert!
Die Einstellmöglichkeiten sind auch super
Den wandernden Druckpunkt hatte ich auch, war wie smubob erwähnte an den Kolbendichtungen gelegen, scheint so ne kleine Krankheit der Bremse zu sein.
Sieht man an der asymetrischen Bewegung der Kolben -> Dichtungen austauschen und gut is (dann ist sie auch gleich neu entlüftet) ;)

Fazit: einmal Hope -> nie wieder etwas anderes :daumen:
 
bin auch kurz davor, eine Hayes Nine durch eine Saint zu ersetzen..
Na gut, da kannst du fast jede Bremse nehmen und wirst anschließend begeistert sein :D


Schön, ich hätte wegen der Hope einfach direkt hier fragen sollen... jedenfalls schonmal gut zu hören, dass die V2 nicht übermäßig bissig ist :)

hatte auch die Tech M4, allerdings jetzt gegen eine Tech V2 ersetzt (hat auch den Vorteil, nur noch eine Art Ersatzbeläge horten zu müssen). Die V2 ist doch etwas bissiger, aber keinesfalles digital. Da finde ich eine Saint oder Elixier wesentlich digitaler (schon bei Kumpels getestet)...Allerdings finde ich, dass die Hope schon eine Diva ist beim Entlüften...
Ok, das ist schonmal ein Vergleich, der mich weiter bringt. Jede Bremse (also jedes Einzelstück, nicht jedes Modell) hat zwar u. U. ihr individuellen "Charakterzüge", aber trotzdem mal noch 2 Fragen zum direkten Vergleich der beiden: Wie sieht es denn mit den Handkräften und der absoluten Bremskraft aus? Die V2 sollte ja nicht nur bissiger sein, sondern auch absolut mehr Power haben, richtig? Sind die Handkräfte auch unterschiedlich?
Die Elixir meiner Freundin und die eines Kumpels sind eigentlich beide super zu dosieren, da gibts wohl echt große individuelle Toleranzen...
In Sachen entlüften fand ich meine alte Mono M4 eigentlich immer super easy. Ohne Entlüftungsgerät, nur mit Schlauch und Spritzen, kein riesen Aufwand und jedes Mal auf Anhieb top luftfrei :) Ist das bei den Tech Hebeln etwa diffiziler...? :confused:


... kann mich pfalz nur anschließen, die V2 ist keinesfalls digital,und im Vergleich zur "The One" schoneinmal gar nicht. Fahre an beiden Rädern die V2 und bin begeistert!
Die Einstellmöglichkeiten sind auch super
Den wandernden Druckpunkt hatte ich auch, war wie smubob erwähnte an den Kolbendichtungen gelegen, scheint so ne kleine Krankheit der Bremse zu sein.
Hmm, also MEINE The One finde ich eigentlich super dosierbar, wenn die funktioniert, liebe ich sie echt... aber wie gesagt unterscheiden sich einzelne Bremsen ja oft sehr. :o
Stichwort Einstellungen: Die Einstellung der Hebelweite ist klasse, das konnte ich auf der €-bike schon testen. Wie sieht es denn mit der Druckpunktverstellung aus - funktioniert die? Hat sie einen sinnvollen Stellbereich? Bei meiner The One habe ich die immer auf Anschlag "hart", weil sonst trotz penibelst perfekter Entlüftung und genug DOT der Hebelweg furchtbar lang ist :(
Rein interessehalber: wie lang hat deine V2 gebraucht, bis sie die Dichtungen hin hatte? Bei mir waren es ca. 3 Jahre. Wenn das echt ne Hope Krankheit ist, würde ich mir beim nächsten Mal direkt das Werkzeug zum Kolbendeckel ausdrehen mit kaufen und den Scheizz einfach immer selbst machen. Da wäre halt eine Öl-Bremse besser...
 
Wie sieht es denn mit den Handkräften und der absoluten Bremskraft aus? Die V2 sollte ja nicht nur bissiger sein, sondern auch absolut mehr Power haben, richtig? Sind die Handkräfte auch unterschiedlich?

Die V2 hat definitv mehr Power, und das merkt man auch. Ich hatte zwar die M4 am Hardtail und die V2 am Fully, aber dennoch fand ich die V2 effektiver mit grösserer Bremsleistung. Handkräfte bei der V2 etwas geringer, hatte hier weniger auch weniger Ermüdungserscheinungen. Im Vergleich zur V2 war ich von meiner M4 fast etwas enttäuscht (und ich bin mit 95kg Fahrgewicht jetzt auch kein Luftballon...gewichtstechnisch :D).

Aber wie Du schon gesagt hast, auch untereinander schwanken die Bremsen.

Wenn man sich im Wald mal trifft, darfste auch mal probefummeln :cool:

Wegen entlüften: ich mach es auf die bei Hope (auf der homepage) im Video beschriebene Weise. Das klappt ganz gut, ist halt etwas pfrimeliger als einfach mit zwei Spritzen Öl von unten nach oben durchzudrücken. Bisher hab ich auch immer überall die Luft rausbekommen, hat halt schonmal 30 min. gedauert...
 
So ihr Technik-Freaks :)

Suche Alternativen zu meinen Tioga SF MX Pro.
Primär gehts um gleichbleibenden Grip bei weniger Gewicht.

Wer hat da was zu empfehlen? Und was auf keinen Fall kaufen?
Bin seit ca. 10 Monaten nicht mehr auf aktuellem Stand...

Danke vorab,

Lev.
 
Schlachtplatte oder Schlachtfeld!?!?

260512_10150249328457164_524907163_7252374_7592929_n.jpg
 
Schlachtplatte oder Schlachtfeld!?!?
...
Die Grundlage für einen gemütlichen Basteltag im kühlen Keller oder sonstwo. Hauptsache man lässt von 32°C nicht irre machen und frönt gepflegt der Bastelleidenschaft.

Also, Herr Optimizer, Glückwunsch, dass es mit dem Rahmen doch noch in dieser Saison geklappt hat. Ich dachte schon es wäre ein Canyon :D. Mein Vorschlag: Zügig weiterarbeiten und nur ab und zu ein Bild, das aber nicht zwischendurch veröffentlicht wird. Am Ende des Tages ein fertiges Rad und aus die Maus!


Kelme - hau rein!
 
Suche Alternativen zu meinen Tioga SF MX Pro.
Primär gehts um gleichbleibenden Grip bei weniger Gewicht







Ich habe gerade die Möglichkeit, diese Acros Pedale testen zu dürfen und muss sagen, das ich von der wirklich grossen Aufstandsfläche positiv überrascht bin.
Ich war (ähnlich wie bei der > 700mm Lenker Entwicklung) der Meinung das das keine Rolle spielt.
Tioga bin ich auch gefahren (war mir aber zu dick und die Pins sind im original Zustand nicht fest genug verankert); Acros dürfte eine ähnliche Aufstandsfläche haben. Sonst bin ich die letzten Jahre Shimano DX u Syntace gefahren; da ist das Acros schon einen nette Erfahrung.

Auf der hp sind sie mit 99,95 EUR Gewicht: 466 g gelistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlachtplatte oder Schlachtfeld!?!?
Männerspielplatz :daumen: Frei nach dem Hernn Fibbs: Ich glaub, es BAGGERt :D Ich wünsche viel Spaß bei Aufbau. Ein paar Liter kühle Weißherbstschorle (wahlweise Weizenradler) und ab gehts!


Ich habe gerade die Möglichkeit, diese Acros Pedale testen zu dürfen und muss sagen, das ich von der wirklich grossen Aufstandsfläche positiv überrascht bin.
Könntest du vielleicht mal einen Zollstock an die Pedale halten und die relevanten Maße (vor allem die beiden Breiten, in der Mitte über der Achse und außen) messen? Ich bin momentan auf der Suche nach etwas richtig breitem, da mein "Klumpfuß" bei manchem Unfug doch immer wieder mal nach außen abrutscht :( Den halben Zentimeter Unterschied zwischen Sudpin III und Aerial Pro merke ich schon DEUTLICH, aber da muss noch mehr gehen! Habe momentan die DMR Vault (laut Review echte 115x115mm Trittfläche) im Auge, die ja angeblich mächtig breit sein sollen. Die von Acros angegebenen Maße (120x110mm) dürften mMn glatt gelogen sein. Außerdem sind sie recht schwer (466g), könnten noch etwas flacher sein (20mm), mehr oder zumindest besser angeordnete Pins haben (meine Referenz: NS Aerial Pro) und sind dafür zu teuer (100€). Dennoch würden mich die echten Maße mal interessieren :)
 
Schlachtplatte oder Schlachtfeld!?!?

260512_10150249328457164_524907163_7252374_7592929_n.jpg

schöner Bagger :daumen:
Viel Spaß beim Aufbauen!

Darf man vorsichtig nachfragen, wo du bestellt hattest und wie lang du warten musstest? Ich warte momentan auf das Alu-Pendant :D und kann's gar nicht ab-warten (der Händler rückt nicht mal mit nem ungefähren Liefertermin raus). Bin da wohl ein bissel von meinen LVs verwöhnt... auf die musste ich nie warten :lol:


PS: und was hat's für ein Sattelstützenmaß? (gehe mal davon aus, dass das beim Troof gleich ist). Hab einmal 30.9 und einmal 31.6 mm gefunden und bin verwirrt!
 
schöner Bagger :daumen:
Viel Spaß beim Aufbauen!

Darf man vorsichtig nachfragen, wo du bestellt hattest und wie lang du warten musstest? Ich warte momentan auf das Alu-Pendant :D und kann's gar nicht ab-warten (der Händler rückt nicht mal mit nem ungefähren Liefertermin raus). Bin da wohl ein bissel von meinen LVs verwöhnt... auf die musste ich nie warten :lol:

Habs bei Chainreaction bestellt. Aktueller Liefertermin fürs Troof ist Anfang August. Welche Farbe? Rot oder Curry???

PS: und was hat's für ein Sattelstützenmaß? (gehe mal davon aus, dass das beim Troof gleich ist). Hab einmal 30.9 und einmal 31.6 mm gefunden und bin verwirrt!
Ist beim Bagger dasselbe wie beim Troof und zwar 30,9mm. Aber Achtung: Das Außenmaß ist irgendwas krummes, nämlich 32,2mm (zumindest bei den Stahlrahmen). Im Paket war dann ein Spacer dabei, so daß 34,9mm Klemmen passen.
 
Habs bei Chainreaction bestellt. Aktueller Liefertermin fürs Troof ist Anfang August. Welche Farbe? Rot oder Curry???

:(
noch mindestens einen monat? :heul:

curry! (einen roten Rahmen hat ja jeder ;))


Ist beim Bagger dasselbe wie beim Troof und zwar 30,9mm. Aber Achtung: Das Außenmaß ist irgendwas krummes, nämlich 32,2mm (zumindest bei den Stahlrahmen). Im Paket war dann ein Spacer dabei, so daß 34,9mm Klemmen passen.

:daumen:
danke!
 
Zurück