Canyon Torque Thread - Teil 3

Die Syncros gefallen mir optisch ganz und gar nicht, daher wären die für mich nur eine Option, wenn es nix technisch vergleichbares gäbe ;) Sind auch recht teuer, oder kriegt man die auch unter 100€? Bei mir ist eigentlich 80 schon die Schmerzgrenze.
Farben für die ältere Generation? :confused: Die gibt's doch in fast "allen" Farben, außer evtl. weiß. Die blauen Pins (keine Ahnung, wieso man sowas macht :ka:) verlieren ihre Farbe übrigens zum Glück recht schnell... da es Stahl Pins sind, sind sie logischerweise nicht eloxiert, ist also nur Lack.


Wenn man die blauen Pins nicht mag, dann gibts das hier:

http://www.dmrbikes.com/?Section=pr...ategory=13&CategoryName=Pedals&itemid=FLIPPIN

(hab ich auch grade erst gesehen)

Muss man nur mal schauen wo und wie man da ran kommt.
 
Wenn man die blauen Pins nicht mag, dann gibts das hier:

http://www.dmrbikes.com/?Section=pr...ategory=13&CategoryName=Pedals&itemid=FLIPPIN

(hab ich auch grade erst gesehen)

Muss man nur mal schauen wo und wie man da ran kommt.
Da sie die Farbe eh so schnell verlieren, ist es ja fast egal, wie sie vorher aussehen ;) ich geh über den Rest mal noch mit dem Messing Fächer der Minibohrmaschine drüber, dann ist das Thema gegessen. Ich finde die Pins silber eh am besten, kostet auch nicht nochmal extra :D
 
935286

Torque Vertride 2011 :-)
 
Sorry, da hatte ich in der Eile eine falsche URL kopiert...

Hier noch mal:
IMAG0147.jpg


Das ist ein "M", meine Schrittlänge ist 81.5cm bei 173cm Körpergrösse.

Aus Deiner Frage entnehme ich, dass Du auch vor der Entscheidung zwischen zwei Grössen standest - mir hätte sicher auch ein "S" gepasst. Ich fahre praktisch ausschliesslich Touren bei uns in den Alpen in der Schweiz, so habe ich das "M" wegen dem etwas längeren Oberrohr genommen in der Annahme, dass das die Tourentauglichkeit verbessert.
 
@ rider_x: nein, da sind noch die originalen drin. Die Schrauben, die an den anderen Stellen verbaut sind, dürften da nicht passen. Die Gewinde sind zwar durgehend, aber die dürften vermutlich zu lang sein, um sie da von unten rein zu kriegen. Von den langen waren auch nur 2 Ersatzpins dabei, daher hatte ich direkt normale Madenschrauben genommen, da hatte ich noch genug im Ersatzteillager ;) Da muss ich nur nochmal stärkere Schraubensicherung drauf machen, da haben sich ein paar bisschen reingedreht.

Ok, hätte jetzt nicht gedacht das die so flach sind. Das mit der Madenschraube und Schraubensicherungslack wäre dann auch mein nächster Versuch gewesen. Wenn sie nicht fest werden könnte man ja noch versuchen sie zu kontern...
 
@turbocat

Meine Schrittlänge ist 86cm bei 183cm Größe. Hab mir auch eins in M bestellt. Für moderate Touren hab ich ein 09er Nerve XC in L. Das XC ist mir trotz kürzerem Vorbau tendenziell etwas zu lang.
Bin auf dem Bikefestival am Gardasee ein Dropzone in L und ein 2010er Alpinist in M gefahren. Das Dropzone fand ich sehr sperrig. Das Alpinist war klasse. Hoffe, dass das Vertride mit der 180er Gabel noch nen Tick besser geht...

Was fährst du für ein Gabel- und Dämpfersetup? Und hast du noch mehr Bilder? Danke!
 
@turbocat
...
Was fährst du für ein Gabel- und Dämpfersetup? Und hast du noch mehr Bilder? Danke!

Noch ein paar Bilder:








Zum Setup hatte ich noch fast keine Zeit, habe nur ein Basic Setup gemacht bisher. Momentan sind die Federelemente folgendermassen eingestellt:
Gabel:
Luftdruck: 45psi/3.1bar
Zugstufe: +6Clicks
Low Speed Druckstufe: +0Clicks
High Speed Druckstufe: +0Clicks

Dämpfer:
Luftdruck Haupkammer: 140psi/9.7bar
Luftdruck Piggy Back: 135psi/9.3bar
Zugstufe: +6Clicks
Pro Pedal: ausgeschaltet (auch bergauf)

Mein Gewicht inkl. Kleider, Rucksack/CamelBak: ca. 72kg

Wenn Du Deines hast, poste doch auch Deine Einstellungen und ein paar Bilder!
 
verdammt schön! gibt eigentlich wenig, was ich ändern würde ;)
Ich (!) würde auf 1fach mit Rennradkasette umrüsten. Außerdem kürzerer Vorbau und den deutlich breiteren Carbon-Enve Lenker. Dann noch anständige Reifen bspw: MM 2.35 Tubeless. Sattel runter, Stütze kürzen und fertig ist der Mini DHler ;) (ich weiß, Dämpfer und Gabel sind dafür nicht ideal... Die 2012er Float Kashima +neue Dichtung und evtl der Vivid Air wären optimal)
hast du die Decals geändert, oder sind die doch weiß?!
weißt du was das ding wiegt?
 
Ist alles noch Original, auch die Decals. Die Fox ist eine 2012er Factory Series ohne Kashima.

Wiegen konnte ich es auch noch nicht, werde ich aber sicher nächstens mal machen!
Für mich als Tourenbiker ist die Ausstattung des Vertride recht ideal, die Knacknuss stellen für mich noch die Pedale dar.

Die 647 taugen eingeklickt sehr gut, aber die Illusion, dass sie auch ausgeklickt guten Stand bieten, habe ich nach den ersten Metern verloren. Vielleicht sind Klickies und guter Stand ausgeklickt in einem Pedal nicht miteinander vereinbare Anforderungen.
 
ahaaaaa. dann hast du also schon die neuen Dichtungen?! Is ja der Hammer!
Und klar - für Touren usw. ist die Ausstattung echt ideal! dann würde ich natürlich auch (fast) nichts verändern...
Viel Spaß mit der Rakete ;)
 
wo wir hier grad bei pedalen sind: sagma wie bekommt man glatt abgerissene pins aus den flats? ich bin irgendwie ziemlich begabt darin immer an den falschen stellen zu pedalieren, da hats dann mal funken geschlagen und dann waren 3 pins ab :D
gruß
 
Hi Turbocat, danke für die klasse Bilder. Die versüßen mir die Wartezeit um einiges... :-)

Pedale werden bei mir Sixpack Icon in "silver polished anodized" drankommen. Dazu noch die RS Reverb. Ansonsten ist die Ausstattung meines erachtens perfekt.

In der letztes Freerideausgabe (2/11) wurden die Federelemente im Set-up-tipp (75 kg Fahrer) folgendermaßen eingestellt:

2010er Fox 36 Talas Fit RC2 180mm (im Bergamont und Rose)
- Luftdruck: 60 psi
- Zugstufe: 5...6 Klicks*
- Low-Speed: 6...8 Klicks*
- High-Speed: offen

Fox DHX Air 5.0 (im Torque Trailfow)
- Luftdruck: 130 psi
- Zugstufe: 3 Klicks*
- Ausgleichsbehälter: 130 psi
- Bottom out: komplett offen (rausgedreht)

*ausgehend von komplett offen/ungedämpft

Das reale Gewicht interessiert mich auch brennend!
 
@turbocat: was für ne Gabel ist da jetzt verbaut? Ne 180 Stahl oder die 170Talas?
Die Canyon Seite ist sich da ja auch nicht sicher :D Von deinem Bild her würde ich auf die 180 Stahl tippen.

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2094

Echt schade das es ausverkauft ist, sonst würd ich zuschlagen.

Edit sagt... genau lesen und bei Fox gucken hätte mir die Frage beantwortet. Es gibt ne 180er Talas. Krass.
 
Mal anderes Thema, hat Canyon eigentlich schon die versprochenen Sattelstützen an die Alpinisten Kunden verschickt? Sollten die nicht Anfang Juli rausgehen. Hab noch keine bekommen. :confused:
 
Also ich hab meine bis jetzt noch nicht bekommen, hatte es auch wenn ich ehrlich bin vergessen da ich mit ner reverb fahre, aber schreibe canyon in dem fall mal noch an die Tage...
 
@Mantaray79: ich hab einen 2011er rock shox vivid r2c coil eingebaut

genau den hab ich mir jetzt auch bestellt. :daumen: gabs probleme beim einbau? die alten buchsen haben doch für den neuen dämpfer auch gepasst oder? wie fährt es sich? ist ein großer unterschied bemerkbar? welche federhärte hast du genommen? sorry für die überhäufung mit fragen aber es gibt wohl kaum jemanden der schon beim 2011er torque den dämpfer getauscht hat
 
Mal anderes Thema, hat Canyon eigentlich schon die versprochenen Sattelstützen an die Alpinisten Kunden verschickt? Sollten die nicht Anfang Juli rausgehen. Hab noch keine bekommen. :confused:

Habe vor gut einer Woche mal per Mail nachgefragt. Insbesondere wollte ich wissen, ob man die Stütze noch (gegen Aufpreis) gegen ne Reverb tauschen kann, falls noch kein Versand erfolgt ist. Antwort:

1. Kein Tausch möglich
2. Versand Anfang Juli

Hmm, vielleicht meint Canyon ja 2012 :confused:
 
Wollte auch auf ne Reverb upgraden. Die Reverb für 150,- gibts nur zum Trailflow. Jetzt beim TDF-Special gibts die Stütze gratis zum Dropzone. Für 299,- hätte mir Canyon die Reverb auch an mein bestelltes Vertride - wahrscheinlich auch jedes andere - gebaut...
 
Zurück