Cheetah Bikes

bin mit meinem cheetah auch zufrieden. der lenkwinkel wirkt nur sehr steil;)
klar sind 150€ net grad wenig, aber wenns einem so geht wie mir, ich hab nur schnellspann-laufräder (hr). is halt praktisch wenn man mal nen ersatz braucht dann wechselt man eben schnell des laufrad;) leider konnte ich weder meinen dt laufradsatz noch meinen tune laufradsatz auf 12mm umrüsten. da ich nur auf der suche nach nem neuen rahmen war is mir des feature bei cheetah ganz recht gekommen;)
 
Hallo,


1.
kann mir mal jemand sagen, welche Lagertypen und größen im 2010er und 2011 MountainSpirti AM verbaut sind?
Die Kugellager wäre weniger das Problem, da steht's ja drauf.
Mich interessieren die Gleitlagerscheiben und das Hauptlager (da ist ja anscheinend ein Nadellager verbaut wenn ich mich nicht täusche)

Würde ggf. die Lager mal erneuern wollen.

2.
Hat sich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht, ob/wie man an dem Rahmen noch etwas Gewicht sparen könnte (Schraubentuning?, Achsen/Wellen der Lager etc?)

3.
Könnte man evtl. irgendwie den Rohloff-Kettenspanner am Ausfallende Richtung Tretlager verlagern? z.B. so ähnlich wie bei einer Kettenführung?
 
wieso möchtest du den kettenspanner verschieben? einzige möglichkeit die mir spontan einfällt wäre ne art kettenführung die von bionicon.

schraubentuning klingt logisch, da der rahmen m.m. viele verschraubungen hat nochdazu keine speziellen schrauben bzw gewinde benötigt. allerdings hab ich mich noch nicht weiter damit besachäftigt.
 
Kettenspanner verschieben: weniger ungefederte Masse am Hinterrad (auch wenn's nur 100g sind), außerdem etwas schönere optik (vieleicht)

Schraubentuning alleine bringt vermutlich so um die 50-70g, deswegen auch meine Frage nach Achsen/Wellen. Hatte bisher das Hauptlager noch nicht offen um die Achse anzuschauen. Eine Hohlachse aus gehärtetem Stahl wäre für mich problemlos herstellbar. Für die Dämpferdrehpunkte wäre ähnliches denkbar, die Frage ist nur, ob sich's lohnt bzw. was die Originalteile wiegen.

In der Mountainbike war neulich ein Test zum Cheetah MS AM drin, Rahmengewicht war dort schon ziemlich üppig. Hat jemand mal den Rahmen in L selber gewogen?

Im Moment wiegt mein Bike (mit Rohloff, KindShock und NobbyNic's) gute 15kg (!). weniger wäre schön....
 
Ich finde zudem das die ganzen Schrauben an den Cheetah Bikes sehr lieblos ausehen, welches ich als Manko betrachte.
Bei all den anderen Bikes auf dem Markt sind spezielle Drehteile/Schrauben verbaut welche sicherlich leichter sind und auch optisch einiges mehr her machen. Im großen ganzen finde ich die Cheetah Bikes echt gut:daumen:
 
eben genau die "einfachen" verschraubungen sind es tolle daran:)

ein L rahmen hab ich nicht aber nen M rahmen. des gewicht müsste ich irgendwo noch haben, bei interesse kuck ich mal:)
 
Hallo,
habe endlich ein neues Bike. Ist ein Mountain Spirit geworden :D
das erste bild:
cheetahinqs.png

Frage: will mir einen vivid coil einbauen, welchen tune brauche ich dafür? gibt ja 3 verschiedene.
werde leider aus der homepage nicht schlau, da steht das glaube ich nirgends.
 
Hallo,

fährt einer von Euch schon das "neue" Mountain Spirit Tour oder das AM und könnte ein paar Takte zu Fahrverhalten und Gewicht schreiben?

Danke!
Peter
 
wie schon erwähnt können die dämpferlängen ja angepasst werden mit unterschiedlichen vorderen dämpferaufnahmen...aber soweit ich mich erinnere hatte das ignition mit dt swiss hrv 200 dämpfer..222mm/63..

gruss accu
 
Hallo,

fährt einer von Euch schon das "neue" Mountain Spirit Tour oder das AM und könnte ein paar Takte zu Fahrverhalten und Gewicht schreiben?

Danke!
Peter

Meine Frau fährt das MS AM mit Hammerschmidt. Gewicht um die 13kg (allerdings in Light-Ausstattung). Seitdem sie das Bike hat, rumpelt Sie immer schneller über die Trails.:lol: Bügelt alles über den Haufen.
Bike s. Fotoalbum.

Gruß aus Franken.
 
Meine Frau fährt das MS AM mit Hammerschmidt. Gewicht um die 13kg (allerdings in Light-Ausstattung). Seitdem sie das Bike hat, rumpelt Sie immer schneller über die Trails.:lol: Bügelt alles über den Haufen.
Bike s. Fotoalbum.

Gruß aus Franken.

Aaaah - habs mir grad mal angesehen! Schön - und auch noch zwei in der gleichen Farbe ;) Werde die Augen mal offen halten, wenn ich in der Schwabacher GEgend unterwegs bin, nicht dass mich Deine Holde auch noch niederbügelt :lol: ! Ist das die 150mm Version? Da sind 13kg doch ne echte Ansage. Wie ist die Uphill Performance denn so im Vergleich zu den Viergelenkern, die ihr vorher gefahren seit?
 
@ollum104
nachdem MS und IGNITION den gleichen hauptrahmen haben, werden die hinterbaukonstruktionen unterschiedliche übersetzungsverhältnisse haben...
dadurch hat dein MS dann mehr hub,aber weniger federweg..


gruss accu
 
Moin,

hat schon mal jemand versucht, die Rohloff im MountainSpirit (AM) auf interne Schaltzugansteuerung umzubauen? Die Frage wäre, ob es unumgängliche Probleme mit den Zügen gibt wegen der massiven Kettenstrebe.
Die 100g UND die sauberere Optik gegenüber Schaltbox wären schon ein Anreiz....

Gibt es Möglichkeiten, den Kettenspanner irgendwie von hinten Richtung Tretlager zu verlagern? z.B. ähnlich wie bei einer (federnd aufgehängten) Kettenführung. Würde nochmal gut 100g weniger ungefederte Masse am HR bedeuten, und auch hier (meine ich) eine sauberere Optik
 
Hallo,

fährt einer von Euch schon das "neue" Mountain Spirit Tour oder das AM und könnte ein paar Takte zu Fahrverhalten und Gewicht schreiben?

Danke!
Peter

noch nicht ganz, mein bike wird morgen versand :p, und am sonntag steht die erste große 50 km tour an ... mal schauen, bin schon gespannt!
hab übrigens das mountain spirit AM bestellt :daumen:
 
Zurück