KFKA: Kurze Frage -> kurze Antwort

sehr interessant, dann würde ich doch "freeriding is not a crime" nehmen, auf jeden fall pics posten wenn das ding fertig ist, da bin ich mal gespannt ;)
Ist aber wohl eher so ein kleines "Feature" oder Detail das so wenig auffällt wie ein farbig eloxierter Kassettenabschlussring oder wie auch immer das heißt :lol:

Diamondaine
 
wo bekomme ich dünne Distanzscheiben für die Tretlagermontage?

ich hab ne 1x Kefü am Argon übers Tretlager geklemmt.

da is aber die normale Distanz zu dick

am besten wäre so 1/3 Dicke und 2/3 Dicke von einem normalen Spacer.

dann Könnte ich die Führung besser platzieren.

Wer weiss, wo ich sowas bekomme?
 
Hi,

die sind ausnahmsweise günstig ;)
Gibts wie von dreamdeep beschrieben in 0,7mm aber auch in 1,8mm Stärke.
Z.B. bei bike-components.
Damit kann man sich dann die Wunschkettenlienie zusammenspacern.

Gesamtgehäusebreite mit Spacern sollte bei HTII-Lagern bei 73mm liegen.
Wobei Abweichungen von +/-0,7mm problemlos realisierbar sind.

Gruß, Uwe
 
Nabend Gemeinde,

Momentan baue ich gedanklich mein UFO St 2011 auf.

Geplant ist 1x10, vorne um die 32-34z, hinten 11-36.

Meine Frage an euch lautet: Macht sich ein so kleines Kettenblatt negativ bemerkbar? Ich denke da an Pedalrückschlag oder starkes Wippen.

Soweit es mir bekannt war, passt der Drehpunkt am Hinterbau ja ziemlich gut zu 36/38 Zähnen, wie schauts aber mit den kleineren aus? Evtl. können Hammerschmiddeure sich ja auch mal zu Wort melden, die eventuelle Problematik müsste sich dort ja noch stärker manifestieren.
 
kurze Frage:

Innenlagergehäuse 68mm breit
Lagerschalen des Tretlagers haben innen 76,5mm platz.
So jetzt muss ich das ja mit spacern unterfüttern, und die Grafe ist die, muss ich das jetzt auf den zehntel mm genau unterlegen damit das Tretlager die richtige Vorspannung hat?


Die Frage stellt sich mir, weil ich eine Kettenführung mit Lagerklemmung montieren will,.. so die Kettenführung hat eine Stärke von ca 2,5mm und die beiliegenden Spacer des Lagers sind ebenfalls 2,5mm dick,.. dh ohne nachzuarbeiten könnte ich 7,5mm unterlegen,... das reicht dann sicher nicht, stimmts? aber bei nochmal 2,5mm würde(nach meiner Theorie) die Vorspannung fürs Lager fehlen,..stimmt das??

2. Frage:
auch wenn ich die spacer anpasse, dann habe ich 8,5mm unterlegt--->heisst mir gehen 8,5mm Gewinde flöten, was ich bei (rechts und links jeweils) 10mm insgesamt echt hart finde,...
NEUES/ANDERES Tretlager??

danke schonmal
 
Hi,...
es ist kein neues Innenlager(2008) und jetzt bin ich verwirrt,..ich war davon ausgegangen dass es ein ISIS wäre,..aber ich habs grad hier zerlegt liegen und ich glaube das war eine Fehlvermutung,... drauf steht aufjeden

"Raceface all Mountain/XC X-Type"

War davon ausgegangen dass die Achse am/im/das lager ist nur hab die Kunststoffhülse eben mal ausversehen abgezogen und gesehen dass die lager ausschlieslich in den Schalen sind und die Achse im linken Kurbelarm fest ist.

was ist denn das nun für ein Standart??

Gruß Basti und danke schonmal


Edit:

Wenn ich die Gewindemaßen von Innenlagern(Quelle Wikipedia) vergleiche, komm ich zu dem Entschluss dass ich ein einfaches BSA Lager habe und kein ISIS,..schonmal cool,... aber kann e sein, dass ich ein Adapterlager für meine RaceFaceKurbel brauche??
Quelle für meine Verunsicherung:
http://www.bike-components.de/products/info/p26752_X-Type-BB30-Adapter-Innenlager-.html


MfG Basti
 
Zuletzt bearbeitet:
Da müsste es ja so ein Tretlager sein??

Wenn ja müsste das der X Type Standart von Race Face sein. Und das Tretlager passt in ein 68 und 73er Tretlagergehäuse. Bei 68er Gehäuse links und rechts die Unterlegringe drauf lassen. Aber da du die Kettenführung mit dem Tretlager klemmst, auf der Seite den Ring nicht dazu nehmen.

Nur noch eine Frage von mir hast du ggf. drei Unterlegringe??
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Jemand Tipps für 1.5 zu 1 1/8 Steuersatz? Sollte bezahlbar sein, möglichst hoch bauen und natürlich die vorgeschrieben Einpresstiefe haben.
 
Ja sieht in etwa so aus,.. nur halt älteres Modell,.. aber vom Aufbau exakt so!!
Nur gibts bei solchen Lagern unterschiedliche Achdurchmesser oder so? oder sind diese lager mit allen Kurbeln die eine Achse integriert haben kompatibel?

Gruß

Edit:

ganz genau ist es dieses hier:
http://www.bikediscount.com/ItemDet...13&ig1id=370&iid=2648&mi=0&hasv=0&webi=0&pr=0

Also an sich brauchst du keine Unterlegringe drunter baun(ausser Die für den breitenausgleich von 73 auf 68er Gehäuse), da dieses Tretlager passen müsste;)
Ja es gibt unterschiedliche Durchmesser bei den Aufbauten der Tretlager, die so aussehen, kommt von den drei großen Firmen die alles eben etwas besser machen wollen.
Könnte ich dir so helfen oder hast noch ein Problem??
 
ja ich könnte es unterlegen, eben diese 8mm (68mmgehäuse 76mmLager) nur dann verschenke ich ja 8mm Gewinde von den ohnehin schon nur 20mm und durch den ausgleich der kettenlinie würde dies bedeuten, dass links das volle Gewinde verfügbar ist und rechts alle spacer und somit kaum gewinde überbleibt,... und da habe ich Angst dass es mir das Gewinde WIEDER versaut,...
 
Zurück