größtmögliche Kranzkombination vorne ?

Registriert
18. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hallo !

Bin gerade dabei, mir ein Zweitrad für den Stadt-/Tourverkehr aufzubauen .
Habe Navi mit Laderegler über Nabendynamo installiert, toll !!!

Nun fehlt mir noch eine schöne große Kurbel mit mind. 52 Zähnen im größten Kranz .
Sie soll 3-fach sein, ein Hollowtechlager haben .

Ich habe bisher nur von Shimano die FC 6703 gesehen, aber €199 ?

Gibts da was billigeres, vielleicht auch noch mit mehr Zähnen ?

Es muß nicht Shimano sein, aber bei denen habe ich wenigstens noch ein bißchen den Überblick .

Gruß
 
Hallo,
Was willst Du an einem Stadt- und Tourenrad mit einer Kurbel 52/39/30 Zähne.
Mit einem 11 Ritzel hinten kannst Du jeweils auf den Kettenblättern eine Geschwindigkeit von 52,9/39,6/30,4 Km/h erreichen.
Die Kapazität kannst Du doch gar nicht nutzen. Hier würde doch eine Shimano-Dore-Kurbel mit 26/26/48 Zähne reichen.
Einstellungs- und Montage-Anleitungen gibt es im Fahrrad-Workshop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein MTB oder ein Bike mit ähnlich breit bauenden Hinterbau hast wirst mit eine Ultegra oder einer anderen Rennradkurbel fast mit 100%iger Sicherheit Probleme bekommen. Denn da wird dir wohl das 53er Kettblatt oder der Kurbelarm an der Kettenstrebe Schleifen. Vom Umwerfer will ich jetzt mal noch garnicht Anfangen wenn du da Hebel für eine Flatbar suchst wo du da Schalten kannst. MTB Hebel und Werfer funktionieren da nicht bei diesen Gangsprüngen.

Kauf dir eine MTB Kurbel mit 48Z als großes Kettenblatt. Da bist mit MTB Umwerfer und Schalthebel noch im grünen Bereicht was das funtionieren angeht. Wenn du dann als Abschlußritzel ein 11er an der Kassette hast sollte auch die zu erreichende Geschwindigkeit bei einer 80TF leicht für den Stadtverkehr reichen :-)
 
Wenn du ein MTB oder ein Bike mit ähnlich breit bauenden Hinterbau hast wirst mit eine Ultegra oder einer anderen Rennradkurbel fast mit 100%iger Sicherheit Probleme bekommen. Denn da wird dir wohl das 53er Kettblatt oder der Kurbelarm an der Kettenstrebe Schleifen. Vom Umwerfer will ich jetzt mal noch garnicht Anfangen wenn du da Hebel für eine Flatbar suchst wo du da Schalten kannst. MTB Hebel und Werfer funktionieren da nicht bei diesen Gangsprüngen.

Kauf dir eine MTB Kurbel mit 48Z als großes Kettenblatt. Da bist mit MTB Umwerfer und Schalthebel noch im grünen Bereicht was das funtionieren angeht. Wenn du dann als Abschlußritzel ein 11er an der Kassette hast sollte auch die zu erreichende Geschwindigkeit bei einer 80TF leicht für den Stadtverkehr reichen :-)


Hallo !

Ja, ich fahre einen MTB Rahmen, aber ich denke ich bekomme keine Probleme mit der Kettenstrebe .
Ich hatte eine Shimano Sora Kurbel mit 52 Zähnen an diesem Rahmen .
Hat fast alles wunderbar geklappt außer die Kurbel mit dem orig. Lager war nicht sehr steif, okay Einsteigerkurbel .

Was gibts denn nun für Kurbeln für meinen Zweck ?
Gibts ne Alternative zur 6703 ???
 
Hat jemand ne Kurbel für mich ( ich kauf auch hier eine ), die den oben genannten Bedingungen entspricht ?
Wenn keine zum Verkauf, dann Modell nennen .
 
Hallo !

Ja, ich fahre einen MTB Rahmen, aber ich denke ich bekomme keine Probleme mit der Kettenstrebe .
Ich hatte eine Shimano Sora Kurbel mit 52 Zähnen an diesem Rahmen .
Hat fast alles wunderbar geklappt außer die Kurbel mit dem orig. Lager war nicht sehr steif, okay Einsteigerkurbel .

Was gibts denn nun für Kurbeln für meinen Zweck ?
Gibts ne Alternative zur 6703 ???

Die Sora-Kurbel hatte bestimmt noch ein Octalink-Lager. Hier kannst du mit einem anderen längeren Innenlager die Kurbel weiter nach außen bekommen, damit die Kettenblätter nicht den Rahmen berühren. Bei den HollowtechII Kurbeln (wie FC-6700) ist dies nicht möglich, da die Welle fest mit der Kurbel verbunden ist.
Darum musst du dir eine Kurbel wie die Sora mit Octalink oder Vierkant-Innenlager suchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück