Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

Vielen Dank für den Tipp. Ich dachte ich könnte bei feuchtem Wetter den Akkupack zusätzlich noch in eine Gefrierbeutel o.ä. stecken.

Wie ist das bei dir wenn es mal etwas regnet? Dann ist der Akku doch eher recht ungeschützt am Vorbau?

das ist kein Problem neben dem Vorbau (das ist es nicht einmal wenn ich das Bike nach einer Dreckfahrt mit dem Gartenschlauch moderat abspritze). Das Akkupack steckt in so einer Tasche ( zB. auch erhältlich als Nachrüsttasche für Fotokameras). Ich nehme das Akkupack selbst auch mal aus der Tasche um sicher zu gehen, dass sich darin keine Feuchtigkeit sammelt.
 
Salue zsemma,

ich habe mittlerweile Feedback von Magicshine bekommen:

Hi

lens for the MJ-856 and MJ-872 are the same, you can change it by yourself, And you can also order new lens to replace the old one, new lens unit price is USD2.00

If you want to order some new lens, you'd better contact our distributors in Germany (http://magicshinelights.de/englisch-version) for less shipping cost

Best regards


Und kurz darauf von Magicshinelights.de:


Hallo,

nach Rücksprache mit MinJun Electronic erfolgt die Beantwortung von Deutschland.

Die Optic/ Linse der MJ 872 & MJ 856 sind baugleich und können getauscht werden. Zwei unterschiedliche Versionen werden angeboten - s. beiliegende pdf.

Mit der nächsten Lieferung, ca. mitte Sep. werden 10 Linsen (gemäß Bild links) mitgeliefert. Bitte um Beachtung: mit dem Tausch der Optic geht die Gewährleistung gerade hinsichtl. Dichtigkeit auf den Kunde über.

Mit freundlichen Grüßen
- MagicshineLights -


Das nenn ich mal prompten Service für die Deutschen/Schweizer Kunden. Eine Anfrage mit Vorschlägen und die kundenfreundlichste Variante wird angenommen und gleich umgesetzt.

Ich habe gleich 2 Linsen der MJ-856 bestellt. Es hat also bei der nächsten Lieferung an MagicshineLights (Deutschland) noch ein paar übrig. Der gschneller der gschwinder ...;) Eine umständliche und aufwendige Sammelbestellung aus Asien ist ab sofort nicht mehr nötig.
 

Anhänge

Vielleicht kann ich jetzt endlich auch mal ein klein bisschen helfen:D, freut mich bei dem was ich hier schon alles erfahren habe;).
Ich schick ganz einfach mal die komplette Mail:lol:, der Rest müsste sich selbst erklären:

Vielleicht wäre es möglich, dass Sie uns weiterhelfen indem sie folgende Fragen beantworten:
- Zuerst interessiert uns natürlich die Leuchtkraft der beiden Lampen. Sicherlich kann man keine exakten ANgaben machen, aber wir würden uns doch sehr über ungefähre Aussagen freuen. Kann die MJ856 mit der MJ872(mit der wir sehr zufrieden sind) mithalten?? Oder ist die Streuung für genaue Aussagen einfach zu verschieden?
- Desweiteren liegt bei der MJ856 eine neue Halterung bei. Man kann die Größe davon aber schlecht abschätzen. AUf den Fotos scheint diese aber nicht größer als die Lampe selbst zu sein. Stimmt das ungefähr??
- Da die Akkulaufzeit bei der MJ856 etwas gering ist, wollte ich fragen inwiefern man einen 2. Akku bei Ihnen kaufen kann.
-Außerdem möchte ich im eigenen Interesse ein Y-Adapter(5.4 Male to Dual Female) dazu kaufen. Kann ich diesen auch bei Ihnen kaufen?
- Ich bräuchte auch noch ein Verlängerungskabel. Ist dieses bei Ihnen erhältlich?

Und die Antwort(am nächsten Tag sofort):

Besten dank für Ihr Interesse.
Die Elektrokomponenten, LED, Optic & Leuchtkraft der beiden Lights sind gleich ! Beide 1600 Lumen.
Die Kühlung der MJ 856 ist wesentlich besser (wird nicht so warm)
Unterscheidung liegt im Design (mir persönlich gefällt die MJ 856 besser) und Halterung.
Die Halterung ist aus einem Leichtbau Werkstoff, Abmaße unwesentlich größer als
die Lampe. Montage erfolgt über eine T Führung, Lampe aufschieben - einrasten - fest. Die Strahlenrichtung läßt sich durch
Drehen des Halters einstellen, bedingt durch die T Führung kann die Lampe nicht geschwenkt werden - daher ist sie nicht für den Kopf geeignet.
Der Preis der Lampe liegt bei 128 Euro
ein Zusatzakku 35 €
Y- Kabel 4 € (zum Betrieb von 2 Lights oder z.B. 1 Rücklicht MJ 818)
Verl. Kabel 4€
Versand 4€
Gesamt: 175 uro
Paketpreis: 170 Euro incl. Versand.

O.g. kombination ist verfügbar und zum kurzfristigen Versand bereit.
Bei Interesse einfach melden.

Ich weiß es ist mehr Spam und Wiederholung als alles andere, aber vllt. hilfts ja iwem:daumen:
 
Die Kühlung der MJ 856 ist wesentlich besser (wird nicht so warm)

Wenn ein Lampenkopf bei gleicher Ledbestückung und Leistung nicht so schnell und dazu noch weniger warm wird, ist das nicht besser sondern schlecher, da die thermische Kopplung zwischen Ledchip und Umgebung weniger gut wird. Das heisst die Chips werden heisser und büssen mit verminderter Lebensdauer und auch auch früherer Alterung, sprich Leuchtstärkeneinbussen.

Die besten Lampenköpfe am Markt werden allesamt extrem schnell warm und je nach Nennleistung sogar heiss. Die thermische Kopplung ist, je höher die Ledleistung auf kleiner Oberfläche/Lampenkopf, desto schwieriger technisch vernünftig hinzubekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch zwei Optiken für mj870 bestellt, allerdings in China. Versand wäre $39 gewesen, aber mit meinem Vorschlag die Dinger in ein CD-Couvert zu stecken kommts komplett auf $10. Super Service und extrem schnelle Antworten auf die Mails, da kann sich mancher Internetshop hier eine Stange abschneiden.
 
Er meint vermutlich, dass die Lampe aufgrund ihrer Bauform die Wärme besser ableitet.

wenn es so ist, wie man durchaus vermuten kann, dann stimmt es soweit.
Im Standbetrieb, wird das jedoch nicht so viel ausmachen und die Lampenköpfe sollten beide schnellstmöglich warm werden, was für eine gute Wärmekopplung sprechen würde.
Im Fahrbetrieb mit besserer Luftumströmung sollte die MJ856 besser gekühlt sein und das obwohl sie "nur" silberfarben ist. In schwarz (eloxiert) wäre die Wärmeableitung an die Umgebung noch besser.
 
Ich hab wohl keine schlauen Texte, die ich schreiben könnte:lol: aber vllt. meinte der servicemensch ja auch die kühlung bei der fahrt, dann wäre das ganze aber auch positiv zu sehen. und dann bleibt noch punkt 2 meiner wahnsinnig einfallsreichen ideen^^. vllt hat die 856 ja die wärme nur besser verteilt:D. mehr fläche+ gleiche wärmezufuhr=> kaltes gehäuse:lol::lol:
man weiß es nicht...:rolleyes:
Aber ich fand den ganz nett^^
 
Ich verfolge die Diskussionen hier schon seit längerem mit Interesse...

Gestern habe ich beim Stöbern auf der kaidomain.com-Seite folgende Lampe gefunden:

http://www.kaidomain.com/ProductDetails.aspx?ProductId=11442

Auf den ersten Blick scheint mir die Lampe eine bedeutend billigere Alternative zur Magicshine MJ-870 zu sein. Da ich jedoch Elektrolegasteniker bin, wäre es mir sehr recht, wenn ein "Wissender" sich die Lampe ansieht.

Danke für die Hilfe!
 
Gibt es hier jemand der beide Lampen (MJ-856 und MJ-872) hat und die Halterungen vergleichen kann?
Mir gefällt die Lösung mit Gummiring (MJ-872) besser, da man sie gut mit der speziellen Halterung am Helm festmachen kann, und sie am Lenker dichter am Rohr ist und wenige absteht (wackeln, Äste).

- Wie sieht das bei der MJ-856 aus?
- Kann man evtl. die Halterung einer MJ-856 wechseln und mit einer der anderen Lampen mit Gummiring tauschen?
 
Ich verfolge die Diskussionen hier schon seit längerem mit Interesse...

Gestern habe ich beim Stöbern auf der kaidomain.com-Seite folgende Lampe gefunden:

http://www.kaidomain.com/ProductDetails.aspx?ProductId=11442

Auf den ersten Blick scheint mir die Lampe eine bedeutend billigere Alternative zur Magicshine MJ-870 zu sein. Da ich jedoch Elektrolegasteniker bin, wäre es mir sehr recht, wenn ein "Wissender" sich die Lampe ansieht.

Danke für die Hilfe!

Habe sie direkt in China beim Hersteller bestellt und sie ist im Vergleich zur MJ872 riesig. Die Leuchtkraft ist aber in Ordung. Falls jemand Interesse hat, gerne eine PN an mich.
 
kenne mich nicht so aus...ist die Lampe ok..kann man die kaufen, der Preis ist ja super.

Das ist doch die ganz normale 900Lumen Lampe oder...?, die es überall gibt/gab, oder ist an der was anders.
 
Zuletzt bearbeitet:

kenne mich nicht so aus...ist die Lampe ok..kann man die kaufen, der Preis ist ja super.

Das ist doch die ganz normale 900Lumen Lampe oder...?, die es überall gibt/gab, oder ist an der was anders.

Ich find leider die Stelle nicht, aber irgendwer hat die hier im Forum oder sogar in diesem Thread schon in Händen gehabt und gemeint, dass sie absolut billig in jeder Hinsicht ist.
Ich würde bei Magicshine bleiben, scheint ja quasi das Original aller China-Lampen zu sein, dessen zumindest akzeptable Qualität hier und anderswo hinreichend bestätigt wurde. Mehr sparen würd ich nicht mehr.

Dazu fällt mir das schöne alte Zitat ein: "Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte."
 
Ich find leider die Stelle nicht, aber irgendwer hat die hier im Forum oder sogar in diesem Thread schon in Händen gehabt und gemeint, dass sie absolut billig in jeder Hinsicht ist.


So, jetzt hab ich ich's gefunden, da geht's zwar um eine andere, aber auch aus der <50$-Klasse bei Dealextreme:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8601816&postcount=1252

Genauer begründet dann hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8622858&postcount=1265
Ich wollte jetzt nix einfach in den Raum werfen, ohne auch auf Rückfragen zu antworten, sorry deswegen.
Wegen der qualitativen Schwächen der billig XM-L gegen die XM-L von Magicshine:
- Der Schalter der billigen leuchtet immer grün, keine Akkuabschätzung möglich
- Die Steckverbindung ist weder wasserabweisend noch "rappelfest", löst sich ohne Zugbelastung auf normalen Waldwegen
- Der Akku ist der billigste den es gibt, einfach eingeschweißt in ein Stückchen Plastikfolie
- Der Klettriemen der Akkutasche löst sich nach ein paar Tagen und die restlichen Nähte sehen auch nicht so toll aus, halten aber bisher
- Die LED war nur mit einer Schraube montiert (betrifft allerdings P7 Version)
- Die P7 war schief und mit echt schlimmen Lötstellen auf der Platine befestigt
- Die innenliegende Technik war äußerst spektakulär verlötet und die Oberfläche einiger IC´s wurde abgeschliffen, um die Bezeichnung unkenntlich zu machen
- Das Gewinde der silbernen Verschlusskrone springt schon bei kleinen Belastungen über die Zähne und die Scheibe rappelt.
- Die LED wird mit 0,7A unter soll versorgt (scheint aber ein Einzelfall zu sein, daher ist meine auch deutlich dunkler als die MJ808E meines Kollegen)
- Das Eloxal der Oberfläche ist rau und fühlt sich einfach nicht gut an

Ich kaufe sie auf jeden Fall nie wieder.
Wenn schon sparen, dann auch mit Stil und wenigstes eine Magicshine kaufen.

Naja, ich glaube allerdings, dass ich ein absolutes Montagsmodell erwischt habe ;)

Man sollte sich von der großen optischen Ähnlichkeit und den gleichen LEDs nicht täuschen lassen, da gibt's offenbar einige Dinge, wo gegenüber der MJ-808 an der Qualität noch gespart werden kann.
 
schau mal in meinen Fotos den DX Mod an.

höchst interessant! da wäre ja dann so ein billiges imitat vom imitat prädestiniert für den umbau ;)
der maxflex paßt da ab werk rein?
bei meiner dx sitzt die led momentan in einer vertiefung - hast du die abgedreht oder wie hast du das gelöst?
3 xmls bei 3A wäre wahrscheinlich thermisch zu viel für das gehäuse oder?

aber eigentlich meinte ich ja, ob man den controller nicht einfach umprogrammieren kann. nur dummerweise ist das ding ja abgeschliffen...
 
das war die version mit der SSV P4 led (die große fette)

da hat der max flex gut reingepasst mit ein paar kleinen modifikationen.

ich weis aber nicht wie der nachbau vom nachbau innen aussiet...
der maxflex geht auch nur bis 1.3A dafür hast dann 3 leds

die led platine sitzt auf dem gewinde Ring der das Modul im inneren hält.
 
Kennt einer dieses Modell:

http://www.dealextreme.com/p/t6-smo...te-led-bike-light-with-battery-pack-set-82507

Ist mir heute beim durchstöbern aufgefallen. 1200 Lumen für 33 Euro? Kann das sein? Und was wäre dann an der ggf. schlechter als bei der normalen DX-Lampe die ja fast das Doppelte kostet?

Als erstes ist mir nur aufgefallen, dass anscheinend noch der alte Akku verwendet wird, nicht der Neue mit Kunststoffgehäuse. Oder ist die LED da schlechter? Ich kenn mich bei dem Elektronikzeugs nicht so aus.
 
dürfte wohl das gleiche sein wie hier thematisiert:
So, jetzt hab ich ich's gefunden, da geht's zwar um eine andere, aber auch aus der <50$-Klasse bei Dealextreme:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8601816&postcount=1252

Genauer begründet dann hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8622858&postcount=1265


Man sollte sich von der großen optischen Ähnlichkeit und den gleichen LEDs nicht täuschen lassen, da gibt's offenbar einige Dinge, wo gegenüber der MJ-808 an der Qualität noch gespart werden kann.
 
Zurück