Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Erst informieren, dann spekulierenIch begrüße den Pedelec Trend.
Auch die Aufteilung in die 2 Klassen:
a) max 25kmh, max 250W dafür Führerscheinfrei und kennzeichenfrei, keine Helmpflicht - also rechtliche Gleichstellung zu einem normalen Fahrrad
und
b) max 45kmh, Pflicht zu Mofa-Führerschein, Mofa-Kennzeichen, Mofa-Helm
- also rechtliche Gleichstellung zu vergleichbaren Mofas

Was du meinst nennt sich Mokick, max. 50 Km/hEin Mofa in Deutschland ist nach § 4 FeV ein einspuriges einsitziges Fahrrad mit Hilfmotor, auch ohne Tretkurbeln,
mit dem eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h erreicht wird.
Pedelecs (und nahverwandte Konstruktionen) sind jedenfalls hinsichtlich des Primärenergieverbrauchs pro Personenkilometer die sparsamsten Verkehrsmittel (Vielleicht mal pure Radler und Füssgänger ausgenommen). Einfach aufgrund des minimalen Zusatzgewichts das zur Nutzlast Mensch dazukommt. Da ist das Konzept unschlagbar.
Erst informieren, dann spekulieren
Was du meinst nennt sich Mokick, max. 50 Km/h
also einer von 1,5 mio!

Du meinst er hätte 1,5 mio Arbeitskollegen?![]()
...In Zukunft kommt doch jeder ungeübte Schwachkopf jeden Trail hoch. Der muss aber auch wieder runter. Und woher kommt dann die Fahrtechnik?...
...Die leute die hier übers E Bike meckern, habt ihr Angst das ihr ab jetzt als letzter aufm Berg seid? Seidz ihr neidisch das die E Biker relaxed und ohne Schweißausbruch an euch vorbei ziehen?...
Das ist ja nur eine Seite - mir ist egal, wie gut jemand im runterfahren ist, solange mir sein Drecks-E-Fahrrad nicht auf irgendein Körperteil fällt. Seine sind mir Wurst...

Der Gesetzgeber hat längst reagiert, eben mit der in meiner Sicht sinnvollen Einteilung in 2 Klassen.
Der Gesetzgeber hat längst reagiert, eben mit der in meiner Sicht sinnvollen Einteilung in 2 Klassen...
...Sicher, für viele ist ein Elektroroller vielleicht die bessere Wahl als ein Pedelec. Aber auf dem Elektoroller brauchts bei schlechten Wetter fast genau so viel Schutzkleidung wie auf nem Pedelec. Einem Teil der Pedelc-Nutzer wird dies wohl auch klar werden, und sie werden es so wie einen Elektro-Roller dann auch bei schlechtem Wetter nutzen. Und das Pedelec ermöglicht es trotz Schutzkleidung bei schlechtem Wetter nicht verschwitzt anzukommen...
...Was den ökologischen Nutzen betrifft, klar derzeit kauft sich ein grosteil das Pedelec zusätzlich zum Auto. Aber selbst in diesem Fall wie dem Beispiel meines Kollegen wird Energie gespart, bei jeder Fahrt, die er mit dem Pedelec statt dem Auto macht. Und sein Auto fährt er dann statt 10 Jahre 11 Jahre weil es weniger verschleisst.
Sei es nun ein Pedelec oder ein Elektro-Roller - immer mehr Leute werden dank dessen zwar einen KFZ-Führerschein aber kein eigenes Auto mehr haben und sich statt dessen eher an einem Car-Sharing beteiligen. Klar passiert das nicht auf einen Schlag..
Und deine Abneigung den "Möchtegernsportlern" gegenüber - ja und?
Klar Sport kann man das kaum nennen, aber sie bewegen sich und sind dabei an der frischen Luft.

Dann schreib doch hier was du für sinnvoll hältst. Hast du ja auch schon: Also nach deiner Meinung soll also auch für die "langsamen" Pedelecs mit 25kmh Höchstgeschwindigkeit gelten:Hmmm...ich halte es trotzdem nicht für "sinnvoll", wie vieles, was der Gesetztgeber macht.
Für die Gefährte mit größer 25kmh sind die Regelungen ja im wesentlichen die welche dir vorschweben. Und die mit max 25kmh dürfen auch eh da nicht fahren wo auch ein normaler Radler nicht fahren darf: Fußweg, Fussgängerzone.Also: die Dinger brauchen ein Kennzeichen, müssen steuerpflichtig sein und haben im Verkehrsraum nur etwas auf "Motorwegen" zu suchen - nicht im Wald, nicht auf dem Fußweg, nicht auf dem Radweg und schon gar nicht in der Fußgängerzone.
Klar, Spritzschutz lässt sich beim Roller besser lösen. Und Blinker + Bremslicht bringen einen Sicherheitsvorteil, der leider derzeit sämtlichen Fahrradern nach StvZO vorenthalten wird. Hier stehe ich auch auf dem Standpunkt, das Blinker und und Bremslicht für Fahrräder - egal ob Pedelecs oder herkömmliche - legalisiert werden sollten.Sorry, da gehe ich überhaupt nicht mit.
Ein E-Roller bietet viel mehr Schutz und Sicherheit schlechtem Wetter! Das fängt beim Spritzschutz an und hört beim Bremslicht auf, ich weiß echt nicht, wie man die beiden Fahrzeugklassen gleich betrachten soll.
Nun wir haben hier unterschiedliche Meinungen. Können wir auch einfach so stehen lassen.Von welcher Gesellschaft redest du bitte?!
Gekauft ist, was cool und hipp ist, Autos werden alle drei Jahre neu erworben weil ja sonst die Garantie abläuft, Pedelecs als zusätzliches Gerät verbrauchen zusätzlich Energie in der Herstellung und bei der Akkuentsorgung etc. pp....
Du gehst einfach von unzutreffenden Vorraussetzungen aus.
...Also nach deiner Meinung soll also auch für die "langsamen" Pedelecs mit 25kmh Höchstgeschwindigkeit gelten:
Für die Gefährte mit größer 25kmh sind die Regelungen ja im wesentlichen die welche dir vorschweben. Und die mit max 25kmh dürfen auch eh da nicht fahren wo auch ein normaler Radler nicht fahren darf: Fußweg, Fussgängerzone...
...Klar, Spritzschutz lässt sich beim Roller besser lösen. Und Blinker + Bremslicht bringen einen Sicherheitsvorteil, der leider derzeit sämtlichen Fahrradern nach StvZO vorenthalten wird. Hier stehe ich auch auf dem Standpunkt, das Blinker und und Bremslicht für Fahrräder - egal ob Pedelecs oder herkömmliche - legalisiert werden sollten....
...Nun wir haben hier unterschiedliche Meinungen. Können wir auch einfach so stehen lassen.
Ja ein Pedelec mit 25kmh Höchstgeschwindigkeit ist motorisiert. Aber warum muss es hinsichtlich der STVO-Verkehrsregeln anders behandelt werden als ein normales Rad? Das Pedelec-Räder mit mehr als 25kmh anders behandelt werden sollten ist klar und ja auch der Fall.Ich finde die Gleichschaltung von Fahrrad und E-Fahrrad sinnfrei und kritisiere sie. Ein E-Fahrrad ist, egal in welcher Ausführung, motoriesiert. Das muss berücksichtigt werden.
Doch, es ist lediglich deine subjektive Wahrnehmung der Realität, es sei denn du belegst diese deine Ansicht mit ein paar Daten, die deine Auffassung stützen.Ähhh..nein. Das hat rein nichts mit meiner Meinung zu tun, es ist die Realität der Masse der hier relevanten Bevölkerung - also der E-Fahrradkäufer und der potentiellen!
Ich selbst habe zwei an die 20 Jahre alte Autos (eins für den Sommer, eins für den Winter) und lasse mir bestimmt nicht einreden, das es ökologisch ist, alle paar Jahre ein neues zu kaufen.
Ihr regt euch über Sachen auf.
...
Damit meine ich, dass dadurch Strecken und Trails für deutlich mehr Leute erreichbar werden. Durch die höhere Frequentierung und mangelnde Fahrtechnik werden die Trails zerstört und gesperrt. In den Alpen
...
anfangen zu sparen, damit ich dann in 40 Jahren mir ein 200mm Ebike leisten kann, um in den Alpen rumzubrausen.
Könntest Du mir mal für ein paar Stunden Deine Glaskugel leihen? Kriegst sie auch unbeschadet zurück.