BOS Deville

Aber dass es nicht mal der Importeur schafft, die Gabel zu warten ist schon ein armutszeichen und für mich ein klares Kriterium dafür, keine BOS mehr zu kaufen. Auch wenn sie noch so gut gehen!

Das liegt aber einfach an dem Importeur und nicht an BOS. Sportsnuts ist zwar nett und freundlich, aber mit schönen Reden repariert man eben nix.
Bei R53 ist man schnell und gut bedient.
 
Falls es jemanden interessiert: auf der BOS-Homepage gibt es neue Anleitungen zum download. Da sind mittlerweile auch die Ölmengen für die Deville angegben.
 
Nach langem hin und her mit Bos und Sport Nuts, habe ich es jetzt geschafft, ich bekomme eine 140mm 1 1/8 ohne TRC :daumen:

Bin mal gespannt wo ich gewichtsmässig lande, hoffe auf unter 2000g mit gekürztem Schafft.
bin jetzt auch auf der suche nach einer deville 160 1 1/8.

die preisangaben der shops variieren zwischen 750 und 1000. gut erhaltene gebrauchte finde ich gerade nirgendwo, die gabel scheint sehr beliebt zu sein.

gibt es eigentlich schon einen gebrauchtpreisspiegel? wo läge der preis?
 
Ich hatte meine erste Deville (Dez. 2010) im Juni gebraucht für 550€ verkauft. Sie hatte 799€ neu gekostet und ein Postmountgewinde war von Sportnuts mittels Einsatz wieder Instand gesetzt worden.
Jetzt sind sie etwas teurer, meine 2012er hat im Juni neu 835€ gekostet.
 
550 € sind ja echt noch angenehm.

was machst du eigentlich mit all deinen gabeln, dass du so viele kaufen musst? :) was ist denn mit der 2010er deville passiert? warum hast du 3 mal in folge jährlich eine revelation kaufen müssen?
 
550 € sind ja echt noch angenehm.

was machst du eigentlich mit all deinen gabeln, dass du so viele kaufen musst? :) was ist denn mit der 2010er deville passiert? warum hast du 3 mal in folge jährlich eine revelation kaufen müssen?

Die Revelation musste ich nicht kaufen, die wollte ich. Ich wollte eben immer die neuere, weil sie auf dem Papier besser war. Bei der 2010er war das leider nicht 100% so. ;)
Bei der 2010er Deville war einfach das Gewinde der Postmountaufnahme defekt. Da ich nicht warten sondern biken wollte, habe ich eine neue Deville gekauft, die alte in Ruhe reparieren lassen und sie dann weiter verkauft. Die Deville ist aber nun die erste Gabel, welche ich wahrscheinlich länger als eine Saison fahre.
 
@ x-rossi
die Deville mit 160mm und 1 1/8" gibts erst in der 2012 Version und daher wirst Du sie wohl nur sehr schwer gebraucht bekommen. Es sei denn, Du kannst warten.
 
Ja hast recht, man sollte halt nicht so früh im www surfen.:rolleyes: Ich meinte eigentlich die 1,5". Aber x-rossi sucht ja eine 1 1/8". Von daher war das was ich schrieb Mist. Vergessts...

Ich habe meine jetzt seit Februar dran und bis jetzt funktioniert sie ohne Tadel. Einmal eingestellt und dann nur noch fahren.
 
bin jetzt auch auf der suche nach einer deville 160 1 1/8.

die preisangaben der shops variieren zwischen 750 und 1000. gut erhaltene gebrauchte finde ich gerade nirgendwo, die gabel scheint sehr beliebt zu sein.

gibt es eigentlich schon einen gebrauchtpreisspiegel? wo läge der preis?

na ob die BOS hilft die Fahrtechnik zu verbessern vage ich zu bezweifeln :P
 
Tipp an die Deville Fahrer:
Wenn die Gabel nach einiger Zeit den vollen Federweg nicht mehr hergibt, hilft entlüften der Dämpferseite.
Luft ablassen, Dämpfer mit 26er Nuß aufschrauben, Luftkammer füllen und Dämpfer wieder zuschrauben, fertig.
Ölstand war bei meiner 160er übrigens ca. 55mm.
 
Nach dem Ich jetzte fast ein Jahr meine Deville ran genommen habe,muß ich sagen :daumen::daumen::daumen: echt ein Traum!!!

Die dämpfung arbeitet sehr effektiv und super smooth.

Das TPC wurde von mir zur Absenkung umgebaut und kann nun den Federweg bis zu 50mm reduzieren (stufénlos je nach geschmack)

Ein Umbau kit folgt in nächster Zeit. by bedarf bitte PN.
 
So, letzte woche habe ich nach langem warten meine 170er deville tapered bekommen.

gewicht bei ungekürztem schaft inkl. achse genau 2089 gr.

wiege fahrfertig ewtas über 85kg, je nach zuladung: empfehlung lt. bos läge bei 6,5 bar, da ich auf die manometer meiner pumpen nicht allzu viel gebe, habe ich sag stehend auf 50mm eingetstellt, also ca. 30%.

out of the box quasi ansprechen ohne losbrechmonent, die gabel hat zu beginn an dem standrohren immer deutliche ölspuren gezeigt und war gut geschmiert.

alle einstellknöpfe zeigen im gegensatz zu den viel gepriesenen mico dh gabeln von rs eine deutliche wirkung, so soll es sein.

ich bin die gabel jetzt 4 tage intensiv bei einem trip nach bozen gefahren:

federwegsausnutzung bisher max. 160mm, jedoch nur bei sprüngen. im trailfahrbetrieb unterhalb.
bei sprüngen und drops fühlt sich die gabel sehr sanft an, auf schnellen, steinigen trails fühlt sich die gabel strafff an. sofern man es softer mag, lässt sich dies mit verringerten ls erreichen. präziser und direkter ist die gabel jedoch mit der druckstufe im empfohlenen bereich.

die bisher hier genannten positiven erfahrungen decken sich mit meinen:
+ feines ansprechen
+ kein absaufen an stufen oder beim bremsen

ABER:
am 2. tag hatte ich bei einer längeren heftigen abfahrt (kohlern 4) feststellen müssen, dass die gabel bockig wurde, d.h.:
- schlechtes ansprechen
- hakeln
- gefühltes verhärten im mittleren fw-bereich

am 4. tag bei der gleichen abfahrt selbes bild. nach einer pause hat sich das ganze gebessert und war dann auch wieder verschwunden. ich vermute mal ein problem durch erwärmung??

für mich stellt sich nun die frage, ob sich das problem mit einer längeren einfahrzeit behebt. in meiner region hier (odenwald/pfalz), gehe ich nicht davon aus, dass das problem auftaucht auf grunde der kürze und dem profil der abfahrten.
in dieser form wäre die gabel für mich aber absolut inakzeptabel bei allem sonst positivem!

interessant war, dass mittlerweile der permanente, leichte ölfilm, den die gabel an den standrohren hinterlies, nicht mehr vorhanden war.

bei der bisher letzten abfahrt war mein eindruck, dass die gabel etwas mehr in den federweg eintauchte, als ich das zuvor gewohnt war. evtl. werde ich hier mit dem druck noch oben gehen müssen.
da einige bei ihrer gabel ja von einer recht langen einfahrzeit gesprochen haben, werde ich schauen, ob sich die charakteristik der gabel noch verändert und ob das o.g. reproduzierbar ist,

grüße
alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück