Erfahrungen mit Lieferungen von DealExtreme.com und dem Zoll

Hallo Freunde asiatischer Elektronik!

Bin mit DE zufrieden, auch im Biker-Freundeskreis gibt es bis auf längere Wartezeiten nichts Negatives zu berichten.
Biklicht kam nach ca. 4 Wochen ohne Zollgedöne, meine Helmcam (Testvideo: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=QVTOwIEokys"]‪HD 720P Action - Camera Made in China Demo VIDEO‬‏ - YouTube[/nomedia] ) durfte ich nach 3 Wochen beim Zoll mit 16 Euro Einfuhrgebühr entgegen nehmen.
Paketwert lag bei 1oo Euro!

Natürlich liegt ein gewisses Risiko im Internationalen Versandhandel, dass sollte sich der Beseteller im voraus bewusst sein. Waren die eine bestimmte Summe übersteigt werde ich wohl nicht im Ausland bestellen!
 

Anzeige

Re: Erfahrungen mit Lieferungen von DealExtreme.com und dem Zoll
...Habe vor Monaten bestellt, ist immer noch nichts angekommen. ...

Was heißt Monate?

Hatte kürzlich auch was in USA bestellt.
Hab gewartet und gewartet.
Ne Freundin die nach mir bestellt hatte bekam ihr Päckchen
Hab ne Mail geschrieben.
Antwort ich soll warten.
Meine Nichte für die ich dort Wochen später was bestellt hatte bekam ihr Päckchen
Wieder ne Mail.
Soll weiter warten.
Wieder ne Mail.
Ok, Sendung ging wohl verloren, schicken mir Ersatz.
Wieder gewartet.
Ersatzlieferung kam.
2 Tag später wieder Post, die original Lieferung war da. ;)


Bei so Bestellungen muss man geduld haben, ansonsten in D bestellen. ;)
Hab ich meine MJ872 vor Wochen schon bestellt und erhalten, so ist sie geladen und Startklar, wenn die ersten Nightrides anstehen.
 
Kriminelle Betrüger!!!
Habe vor Monaten bestellt, ist immer noch nichts angekommen. Erst wurde noch auf meine Mails geantwortet und mir geraten zu warten, Trackingnr. gab es angeblich nicht. Jetzt antwortet dealextreme.com nicht mal mehr auf die mails. :mad:
Ich werde Anzeige erstatten, fürchte aber, dass man von Deutschland nach Asien kaum Erfolgsaussichten hat.

Auch wenn Lieferungen nach Deutschland früher geklappt haben, vielleicht wurde das Unternehmen umstrukturiert.

AUF JEDEN FALL FINGER WEG!

Ist sicher super ärgerlich wenn ein bestelltes und bezahltes Paket wirklich verloren geht. Aber hier irgendwas von kriminellen Betrügern zu schreien ist wohl doch übertrieben.
Bei den vermutlich hunderten von Paketen die da jeden Tag in alle Welt losgeschickt werden kann schon mal eins verschütt gehen. Ist natürlich immer extrem ärgerlich wenn es einem selbst passiert.
Aber wie schon gesagt wurde, normalerweise bezahlt man sowas ja über ein relativ sicheres System (Paypal, Kreditkarte) und bekommt so sein Geld in der Regel wieder.
Und der Support bei DX ist meiner Erfahrung nach auch recht gut. Vielleicht noch ein bisschen hartnäckig bleiben.
 
Mal ne Frage an die DX- und Zoll-Experten:
Aktuelle kann man bei einigen DX Artikeln wählen, ob man sie aus UK versandt bekommen will. Liest sich für mich so, als wenn sie da jetzt ein Lagerhaus haben. Da UK auch EU ist, dürfte eigentlich keine Einfuhrumsatzsteuer anfallen, oder liege ich da falsch? Ansonsten wäre es bei gleichem Preis aus HK oder UK definitiv die sichere und vermutlich auch schnellere Schnäppchenvariante.
Aber mit so einem einfachen Trick wird man ja vermutlich nicht das europäische Steuersystem austricksen können.
Hat schon jemand Erfahrungen damit, wie das bei DX über UK aktuell läuft?
 
UK gehört zwar zur EU, haben aber keinen Euro. Ich weiß es nicht zu 100% aber ich bin mir ziemlich sicher das man da auch bezahlen muss. Meine Ex hat sich mal Elektronikzeugs aus England kommen lassen und musste auch noch was draufzahlen.

Allerdings könnte der Versand deutlich schneller gehen.

Kurz Offtopic, aber irgendwie gehört es auch dazu: Hab heute ein Paket aus Hongkong bekommen. (GPS Halterung fürs Bike) Bezahlt habe ich 9,90€ und Versand war kostenlos. Das Paket war mit 8,30 Dollar frankiert. Kann es sein das der Verkäufer wirklich nur knapp 2 Euro an dem Teil verdient? Wäre ja schon der Hammer
 
UK gehört zwar zur EU, haben aber keinen Euro. Ich weiß es nicht zu 100% aber ich bin mir ziemlich sicher das man da auch bezahlen muss. Meine Ex hat sich mal Elektronikzeugs aus England kommen lassen und musste auch noch was draufzahlen.

Allerdings könnte der Versand deutlich schneller gehen.

Kurz Offtopic, aber irgendwie gehört es auch dazu: Hab heute ein Paket aus Hongkong bekommen. (GPS Halterung fürs Bike) Bezahlt habe ich 9,90€ und Versand war kostenlos. Das Paket war mit 8,30 Dollar frankiert. Kann es sein das der Verkäufer wirklich nur knapp 2 Euro an dem Teil verdient? Wäre ja schon der Hammer

Ich habe auch schon Radteile in England bestellt und dafür war keine EUSt. fällig, da England ja auch zur EU gehört. Bin mal gespannt, ob jemand das noch aufklären kann?

Zu deiner Portofrage: 1 EUR entspricht ca. 11,22 HKD (Honk Kong Dollar)
 
:confused:
Das habe ich doch bereits. Das war keine Vermutung sondern ein klare Aussage. UK gehört zur EU und somit ist weder Steuer noch Zoll zu entrichten. Wie gesagt mit Ausnahme der Kanalinseln.

Wenn die Ware aus einem Lager in UK versendet wird, fällt also das lästige Zollproblem bei DX weg.

Sorry, wollte nicht den Eindruck erwecken, dass ich dir nicht glaube. Ich gehe nur davon aus, das irgendjemand die Steuer bezahlen muss. Deutschland wird doch nicht auf diese Einnahmequelle verzichten, nur weil DX jetzt ein Lager in UK hat. Vielleicht ist das DX-Lager in England ja auch in einem Freihafen, wo die Einfuhrumsatzsteuer erst bei Auslieferung vom Empfängerland erhoben wird.
 
Sorry, dann habe ich Dich falsch verstanden. Das mit dem Freihafen kann natürlich sein. Ich denke aber eher, dass DX die Zoll-Gebühren bei Einfuhr nach UK bezahlt.
 
Sorry, dann habe ich Dich falsch verstanden. Das mit dem Freihafen kann natürlich sein. Ich denke aber eher, dass DX die Zoll-Gebühren bei Einfuhr nach UK bezahlt.
Die Preise der Teile für den Versand aus Hongkong sind die gleichen, wie beim Versand aus UK. Die wären ja blöd, wenn sie ihren Mehraufwand nicht an die Kunden weitergeben würden.
Das scheint ja auch noch ganz neu zu sein, dass man auch über UK liefern lassen kann. Ist mir letzte Woche noch nicht aufgefallen, als ich bei DX geschaut habe. Vielleicht hat daher auch noch kein User Erfahrung mit der neuen Abwicklung.
 
Auf der anderen Seite muss DX ja nicht den vollen Preis Versteurern sondern nur den warenwert und der ist sicherlich gering. Die Lampen containerweise nach uk zu schiffen, kostet auch nicht die welt. Dafür haben sie dann die größte Schwachstelle von DX ausgemerzt, der lange Versand und das Theater mit dem zoll. Das sollte den Umsatz kräftig nach oben treiben. 60€ für die Lampen inkl. Versand und ohne weitere Gebühren wäre konkurrenzlos.
 
Ich gehe nur davon aus, das irgendjemand die Steuer bezahlen muss. Deutschland wird doch nicht auf diese Einnahmequelle verzichten, nur weil DX jetzt ein Lager in UK hat. Vielleicht ist das DX-Lager in England ja auch in einem Freihafen, wo die Einfuhrumsatzsteuer erst bei Auslieferung vom Empfängerland erhoben wird.

Die Einfuhrumsatzsteuer geht an die EU, D bekommt sowieso nix von der Steuer. Vielleicht gibt es in UK noch einige Vergünstigungen für die ehemaligen Kolonien, Hongkong war ja mal britisches Territorium. Dann hätte DX ein legales Schlupfloch gefunden. Gruß, Jörg!
 
Ich glaub ich bestell die Tage einfach mal irgendwas von DX und lasse es mir auf UK schicken. Brauche eh noch ne neue Taschenlampe. Dann können wir mal sehen ob es schneller geht und keinen Zoll kostet.
Das wäre natürlich ne super Sache.
Selbst der Umtausch könnte so unter Umständen deutlich erleichtert werden. Ne kaputte Lampe kann man eher mal nach England schicken als nach Hongkong
 
das dx lagerhaus in uk gibt es wohl seit anfang august.
ich hab da vor ca 2 wochen bestellt und die lieferung kam nach ca 1 woche auch bei mir an.
warenwert ca. 45€, der zoll hat sich nicht dafür interessiert - wie bereits erwähnt ist der versand ja innerhalb der eu. es wurde aber auch kein sendungswert auf der versandtasche deklariert.
alle artikel gibt's aber (noch?) nicht aus uk. man sollte deshalb darauf achten, daß in der bestellung nur artikel aus dem uk lagerhaus drin sind, sonst wird die bestellung wohl nie ausgeführt.
 
vorgestern ist die Funzel eingetroffen, nachdem ich sie gut ne Woche vorher mit Lieferoption UK bestellt hatte. Die restlichen Teile, die vermutlich aus CN kommen, sind noch nicht da.

Gruss Alois
 
So, ich komme gerade vom Zollamt Krefeld zurück.
Ich wollte meine DX Magicshine MJ-808E abholen und hatte dabei arge Probleme.
Seit geraumer Zeit dürfen keine Artikel ohne CE Zeichen nach Deutschland eingeführt werden.
Das Ladegerät besitzt ein CE Zeichen, der Lampenkopf und der Akku jedoch nicht.
Der Zollbeamte empfahl mir die Sendungsannahme zu verweigern so dass das Paket zurück zum Absender geht.
Das hatte ich eingentlich nicht vor, habe ja lange genug auf die Lampe gewartet und die Nachtfahrsaison steht vor der Türe.
Nach kurzer Disskusion konnten wir uns darauf einigen dass ich das Paket bis auf den Akku ausgehändigt bekomme.
Da der Akku ja eh nicht der beste sein soll, kann ich diesen Verlust noch verschmerzen.
Nun muss halt wieder ein Camcorder Akku her.
Vielleicht kann einer von Euch DX den Tipp geben in Zukunft ALLE Artikel mit einem CE Symbol zu versehen.
Ich würde es ja gerne selber machen, aber mein Englisch ist echt für runaways.
Also passt auf, mit dem Zoll ist nicht zu spaßen.
 
deswegen bestellt man sowas nach verfügbarkeit im UK Warehouse.
da kanst dem Zoll einen Strich durch die Rechnung machen.

Das ist es ja, nach Verfügbarkeit.
Nur leider haben die in UK nur die Leistungsschwächere SSC P7 Version ( MJ-808 ) ich habe aber die XM-LT60 ( MJ-808E ) gewollt.
Zum Glück kommt der bestellte Lampenkopf MJ-856 nun aus England.
 
Zurück