Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

hi,

ja hab ich schon ausprobiert, also was funktioniert ist, wenn ich den obersten Ringen mit dem geschlitzten vertausche... dann ruckelt da auch nix...

ABER das Problem dabei ist, dass ja der Ring mit dem schlitz auf der einen seite schmaler ist und das wuerde dann nicht passen...

UND ich bin mit absolut sicher, dass es der ganz normale Ring(ohne schlitz) war , der Kontakt mit dem Vorbau hatte.....

Aber kann es sein dass sich die Schale irgendwie verbogen hat?:( Aber es stand doch nur ne nacht lang im keller :(

Danke
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Auf den Bildern ist er schon richtig zusammengesetzt, zumindest soweit man das anhand der Bilder beurteilen kann. Also der Lagerdeckel, dann der geschlitzte Ring (der setzt den Gabelschaft mittig in den Steuersatz) dann eben Spacer + Vorbau , wenn das alles zusammen ist und du oben die Schraube zum Steuersatzspiel einstellen fester anziehst sollte sich alles setzen. Ist dem Nicht so (Bild 5) dann eben den Lagerdeckel mit den Fingern dahin drücken wo er hingehört.

So geht es zumindest bei meinem Alutech Steuersatz der soweit ichs erkennen kann identisch ist.

Gruß Sven
 
Na das passt aber nicht zusammen... für 300 kriegst du weder eine Saint noch eine MT6, geschweige denn eine MT8! Ich habe am Fully gerade die The One rausgeworfen, weil sie ständig rumgezickt hat und mir der Hebelweg zu lang bzw. der Druckpunkt zu schwammig war. Ich fahre morgen die frisch verbaute Hope Tech V2 in Winterberg probe, das Einbremsen auf der Straße fühlte sich schonmal seeeehr gut an :) Die kriegt man bei Bike-Box für 380 komplett und die sollte auch mit schwereren Fahrern locker klar kommen.

Saint, 240eu komplett beim Dealer ums eck..

Der Bremsenkauf tut aber nicht wirklich not und ob jetzt beide zusammen 300eu kosten oder nur eine einzeln ist mir auch egal.
Bis knapp 800eu würd ich mich den Spaß schon kosten lassen
Hauptsache es hat mehr Bremskraft als die RX und bekommt mich ordentlich runtergebremst.
An der Bremse sparen ist irgendwie etwas unpassend imho.

SLX für den DH/FR einsatz?
Irgendwie zweifel ich da doch an der Bremskraft und Standfestigkeit (notorischer Angstbremser)
 
Auf den Bildern ist er schon richtig zusammengesetzt, zumindest soweit man das anhand der Bilder beurteilen kann. Also der Lagerdeckel, dann der geschlitzte Ring (der setzt den Gabelschaft mittig in den Steuersatz) dann eben Spacer + Vorbau , wenn das alles zusammen ist und du oben die Schraube zum Steuersatzspiel einstellen fester anziehst sollte sich alles setzen. Ist dem Nicht so (Bild 5) dann eben den Lagerdeckel mit den Fingern dahin drücken wo er hingehört.

So geht es zumindest bei meinem Alutech Steuersatz der soweit ichs erkennen kann identisch ist.

Gruß Sven


hi,

sitzt den bei dir der Lagerdeckel einfach so locker drauf?
Ich meine dass meiner davor locker draufsass aber zurzeit sitzt er einfach wackelig, wenn ich ihn locker drauflege. Ich muss n bisschen druck geben bis es \\KLICK\\ macht und festsitzt.

Danke
 
sic_ schrieb:
SLX für den DH/FR einsatz?
Irgendwie zweifel ich da doch an der Bremskraft und Standfestigkeit (notorischer Angstbremser)
bei mir reicht es .. wiege, mit Rad und alles, so ca. 90 - 100 kg

EDIT sagt: SAINT ist natürlich besser! Is ja logisch :D und wenn man da bedenken hat, dann sollte man da auch nicht sparen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
wollte mir evtl. ne neue Bremse kaufen. Hab mir von meiner XT BR775 wahrscheinlich die Dichtung vom Bremskolben kaputt gemacht. Den zu ersetzen lohnt sich meiner Meinung nach nicht, außerdem kommt die Bremse bei mir inzwischen an ihre Grenzen.

Habe gelesen, dass die neue XT BR-M785 deutlich besser sein soll. Weiß jemand was, wie die Bremse so ist?

Hab mir erst überlegt ne Avid Code zu besorgen, jedoch ich bringe nur 60kg (nackt) auf die Waage, deshalb denke ich, die Code wäre bestimmt etwas überdimensioniert für mich.

bei Shimano gefällt mir halt auch, dass die Bremse eigentlich nie entlüftet werden muss. Sehr zuverlässig war meine Bremse auch und ich war damit sehr zufrieden. Jedoch hat sich meine Fahrweise eben geändert und ich sollte eine stärkere Bremse haben.
 
also meine XT BR775 war mir in Saalbach zu schwach. Ich habe dort zwar schnell gelernt, dass man viel öfter die Bremse aufmachen sollte und nur kurz vor einer Kurve lieber kurz und knackig bremst, aber die Kraft die ich gebraucht habe war groß. Hatte dann wirklich Schmerzen in den Fingern
 
Umstieg 775 --> 785: dickes Grinsen! Bin sehr zufrieden mit der Bremse (hab nur den Vergleich zur 775, Louise (2010) und Hope X2 mit versch. Belägen - alle drei weit abgeschlagen).
 
Bei 60kg sollte jede Bremse mehr als ausreichen die nicht grad für den reinen Leichtbau ist.
sorry, aber das ist völliger Käse! Ich wiege auch nur 66kg und habe schon diverse Bremsen an ihre Grenzen gebracht, zum Teil auch drüber :rolleyes:


Hauptsache es hat mehr Bremskraft als die RX und bekommt mich ordentlich runtergebremst.
An der Bremse sparen ist irgendwie etwas unpassend imho.
also ich kann dir nach dem heutigen Tag sagen, dass die V2 mächtig Power hat und im Gegensatz zu so grobschlächtigen Wurfankern wie z. B. der Code trotzdem super dosierbar ist. Eine wahre Freude mit dem Teil :love: Die The One, die ich davor hatte, ist im direkten Vergleich einfach nur der letzte Schrott...
 
Haha ******** ich glaub ein neuer Steuersatz muss her, denn sobald ich den geschlitzten Ring reindruecke entsteht dieser Spalt an der Schale.... puh...

Irgendwelche presiwerten Empfehlungen fuer einen neuen Stuersatz?

Hatte den BRAVE MONSTER.. also was aehnliches.. von der Einbauhoehe
 
Hallo Leute,

wer kann mir einen insgesamt eher schmalen aber vorne relativ breiten Freeride bzw. Downhill geeigneten Sattel empfehlen?
Gesucht habe ich schon ... mit mäßigem Erfolg ... danke schon mal für die vielen Tipps :D

Grüße
Matthias
 
Was habt ihr nur alle mit euren Bremsen?Meine Elixir R war in Saalbach,Wagrain und Co völlig ausreichend.Und die Code am HT ist super dosierbar.Aber evtl bin ich einfach zu langsam unterwegs...
Das Thema: An der Bremse sparen versteh ich auch nicht.Teuer = gut?Ne Code kostet komplett 200 Taler.Fairer Preis für viel Power und Robustheit.
 
wer kann mir einen insgesamt eher schmalen aber vorne relativ breiten Freeride bzw. Downhill geeigneten Sattel empfehlen?
Gesucht habe ich schon ... mit mäßigem Erfolg ... danke schon mal für die vielen Tipps :D
Selle Italia SLR T1 - der ist vorne nicht extrem breit aber auf jeden Fall breiter als die meisten und an der Stelle auch schön weich gepolstert. Fahre ich auch aufm HT und finde den auch zum länger drauf sitzen bei Touren sehr bequem.
N Kumpel hat einen Transition Sattel, der vorne recht breit ist, weiß aber nicht, wie der heißt...
 
joa, schon nich schlecht, aber nen mü zu breit (sollte < 130mm) und auch relativ teuer, wenn ich richtig gelesen hab.
Da könnte ich mir ja auch nen SDG + I-Beam kofen. Wie breit ist da denn z.B. der SDG I-Fly vorne?
Oder kennt jemand den THE TDHS-01? Der ist recht günstig ... optisch, naja
 
also ich kann dir nach dem heutigen Tag sagen, dass die V2 mächtig Power hat und im Gegensatz zu so grobschlächtigen Wurfankern wie z. B. der Code trotzdem super dosierbar ist. Eine wahre Freude mit dem Teil :love: Die The One, die ich davor hatte, ist im direkten Vergleich einfach nur der letzte Schrott...

wenn ich dir etwas sage - und es stimmt - kannst du mir ruhig glauben :lol::daumen::lol:
 
wenn ich dir etwas sage - und es stimmt - kannst du mir ruhig glauben :lol::daumen::lol:
:lol: Hab ich's denn angezweifelt? ;) Aber das generelle Feeling einer Bremse kann man trotzdem nur erfahren! :daumen:

Kleine peinliche Anekdote am Rande: ich habe mir am Montag einen Tag Winterberg gegönnt, gerade richtig zum Bremse einfahren und testen. Auf der ersten Abfahrt zum Lift wollte ich auf einer ebenen Fläche im Slopestyle (also wirklich auf den ersten Metern) mal die Nosewheelie-/Stoppie-Tauglichkeit ausprobieren... ich habe die Bissigkeit der Bremse definitiv unterschätzt :rolleyes: Ich konnte es noch einen Moment auf dem Vorderrad halten, kam aber nicht mehr hinter den Kipppunkt. Nach dem "Manual to Turtle" ist mein neuer Signature-Move jetzt der "Stoppie to Bodyslam" :lol:
 
:lol: Hab ich's denn angezweifelt? ;) Aber das generelle Feeling einer Bremse kann man trotzdem nur erfahren! :daumen:

Kleine peinliche Anekdote am Rande: ich habe mir am Montag einen Tag Winterberg gegönnt, gerade richtig zum Bremse einfahren und testen. Auf der ersten Abfahrt zum Lift wollte ich auf einer ebenen Fläche im Slopestyle (also wirklich auf den ersten Metern) mal die Nosewheelie-/Stoppie-Tauglichkeit ausprobieren... ich habe die Bissigkeit der Bremse definitiv unterschätzt :rolleyes: Ich konnte es noch einen Moment auf dem Vorderrad halten, kam aber nicht mehr hinter den Kipppunkt. Nach dem "Manual to Turtle" ist mein neuer Signature-Move jetzt der "Stoppie to Bodyslam" :lol:

:lol:
das kommt mir irgendwie bekannt vor
habsch auch mal geschafft... sogar mit ner M4 und direkt vor der (sehr langen :() liftschlange...
:o
 
hattest Du wenigstens die gopro umgeschnallt? :lol:
Nope, besitze ich leider (noch) nicht ;)


nur die bremshebelverstellung ist mist. man kommt nicht nah genug an den lenker und ich habe keine kinderhände.
gerade das ist bei der V2 auch phänomenal gut! :) Die "Druckpunktverstellung" stellt im Prinzip die Länge des Hebelwegs ein, damit kann man den Weg super kurz einstellen und mit der Hebelweite kann man sich den Druckpunkt genau dorthin legen, wo man ihn haben möchte, z. B. auch schön nah am Lenker, ohne dass man den Hebel (fast) bis zum Lenker zieht. Das war, außer den Ausfälle, das große Problem der The One - Hebelweg wegen großem Leerweg eh schon viel zu lang und dann auch noch ein butterweicher Druckpunkt, sodass man die Hebel viel zu weit vom Lenker weg stellen musste :(

BTW: Rainking = Baron 2.5, richtig? Fährst du den mit der Black Chilli Mischung? Wenn ja, bist du zufrieden? Genau der schwebt mir nämlich als Park-Reifen im Hinterkopf herum...


:lol:
das kommt mir irgendwie bekannt vor
habsch auch mal geschafft... sogar mit ner M4 und direkt vor der (sehr langen :() liftschlange...
:o
Ohje, auch noch mit Publikum :( am Montag war der Park zum Glück gähnend leer ;)
Ich habe später auch noch weiter rumprobiert, da hab ich es sogar geschafft, beim Rollen auf dem VR das HR seitlich zu versetzen :) Das ist mir bisher nur selten gelungen. Power is nothing without control :D
 
... BTW: Rainking = Baron 2.5, richtig? Fährst du den mit der Black Chilli Mischung? Wenn ja, bist du zufrieden? Genau der schwebt mir nämlich als Park-Reifen im Hinterkopf herum...
soweit ich weiss gab es den rainking nur mit black chilli.
und aktuell ist das der baron.
hatte ihn in der pfalz (wolfsburg usw.) das erste mal drauf. sehr deutlicher unterschied zu der rubber queen vorher. noch kontrollierter als der 909.
mit dem luftdruck experimentiere ich noch. die kollegen meinten, er braucht etwas mehr luft. denke ich war irgendwo bei 1,5bar oder etwas weniger.
war aber hauptsächlich damit beschäftigt mich auf dem pitch nicht wie ein anfänger anzustellen, deshalb kann ich nichts detailiertes zum reifen sagen.
bei uns in der truppe fahren einige den baron/rainking und schwören drauf.
 
Zurück