Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Bei 92kg kannst du auch erstmal die Originalfeder (medium) fahren. Die Gewichtsangaben von RS sind eigentlich Mumpitz, da würde ich nicht allzusehr drauf Wert geben. Wenn dir die medium dann trotzdem zu weich sein sollte, dann kannst du dir die firm bestellen. Man kann bei der Gabel aber auch noch viel an der Charakteristik über Compression und Rebound verändern. Steht aber auch schon öfters hier im Thread... ;)

Ja den tip hat mir weiter oben schon mal einer gegeben...
Allerdings muss ich ja eh ne ersatzfeder in 140mm mitbestellen... dann ists ddoch sinniger gleich die firm/harte zu bestellen oder nicht?
Oder ist die medium (evtl) nicht nur die günstigere sondern auch die bessere wahl?

Gibt es bei stand- und tauchrohren unterschiede zwischen 2011/12er modellen?
Sonst könnte ich ja auch ne 11er gabel mit 12er dp-feder kombinieren... ?

Liegen die spacer bei oder müssen die extra bestellt werden?
 
Zum Thema Federhärte:

Fahrfertig liege ich bei 90Kg (je nach Futtermenge im Rucksack) und ich bekomme die Mediumfeder (rot) nicht zum Durchschlagen.
Und das bei 30% SAG...

Ich würde zur Mediumfeder greifen.
 
Ich muss echt was falsch machen mit 78 kg... mittlere Feder lässt sich an einer kleinen Kante mit dem Körpergewicht auf max. 5mm Rest komprimieren. Weiche Feder schlägt gnadenlos hart durch im Stehen (!) beim Draufwerfen...

Ich tippe eher die 90kg+ Fraktion auf den mittleren Federn fährt einfach etwas gemütlicher, und das ist nicht böse gemeint - bitte nicht falsch verstehen.
 
Ok beim thema federhärte stehts 2:2... die medium ist eh drin... die kann ich ja (zwar mit 10mm zu viel) direkt testen.
Die harte bestelle ich in 140 dazu (da ich vermute, dass es die werden wird) und entscheide dann... zurück schicken kann ich ja immernoch.
Die feder sollte sich doch auch tauschen lassen wenn die gabel im bike steckt oder?

Kann noch wer die frage zu den spacern beantworten?
 
Hallo,

eventuell hab ich es ja irgendwo überlesen: Aber kann es sein, dass es die 2012er Revelation nur noch mit tapered Schaft gibt? Jedenfalls hab ich auf der SRAM Seite keinen Hinweis darauf gefunden, dass es die Revelation auch mit normalem 1 1/8" Schaft geben wird. Wäre schade drum.

Viele Grüße
 
...Alle Sektor Coil/Uturn/Coil DP können durch wechseln der Federeinheit zwischen 140 und 150mm hin und her gewechselt werden.

@Billybob: Wenn du keine DP brauchst kannst du dir saugünstig für 229 bei bike-discount eine 140mm Sektor Coil kaufen...


jetzt komm ich doch noch mal darauf zurück...
kann ich in die oben verlinkte gabel auch diese ersatzfeder einbauen?
also passt die 2012er feder auch in die 2011er gabel?
dann wär ich inkl naben-umbausatz auf 15mm bei ca 290€ und hätte knappe 90 gespart...
 
Hier ein Vergleich der MC RLT 2011 und MC DNA RLT 2012:

Unterschied:
Die MC DNA RLT ist ca 14mm kürzer und Floodgate kann man nun mit 26 Clicks einstellen.
Die Druckstufe im LSC-Bereich mit 7 Clicks, bis zum Lockout.
Gewicht nun 59g statt 71g. Dafür muß man aber ca 10ml Öl mehr einfüllen.
In einem kurzen Funktionstest konnte ich aber keinen spürbaren Unterschied feststellen.
Vorteil der neuen MC: etwas geringeres Gewicht und eine bessere Handhabung bei der Floodgate-Einstellung.

 
Zuletzt bearbeitet:
Aber kann es sein, dass es die 2012er Revelation nur noch mit tapered Schaft gibt? Jedenfalls hab ich auf der SRAM Seite keinen Hinweis darauf gefunden, dass es die Revelation auch mit normalem 1 1/8" Schaft geben wird. Wäre schade drum.

Das wäre wirklich schade. Ich habe auf der HP von SRAM auch nur die tapered Versionen gefunden. Bei Bike Components kann man jedoch beide Versionen (1 1/8 und tapered) bestellen. Z.B. http://www.bike-components.de/produ...osition-Air-XLoc-Federgabel-Modell-2012-.html
Ich gehe davon aus, dass es nach wie vor beide Versionen gibt. SRAM wird sich wohl kaum leisten können, einen signifikanten Marktanteil zu ignorieren.
 
Hier ein Vergleich der MC RLT 2011 und MC DNA RLT 2012:

Unterschied:
Die MC DNA RLT ist ca 14mm kürzer und Floodgate kann man nun mit 26 Clicks einstellen.
Die Lowspeed Druckstufe mit 7 Clicks, bis zum Lockout.
Gewicht nun 59g statt 71g. Dafür muß man aber ca 10ml Öl mehr einfüllen.
In einem kurzen Funktionstest konnte ich aber keinen spürbaren Unterschied feststellen.
Vorteil der neuen MC: etwas geringeres Gewicht und eine bessere Handhabung bei der Floodgate-Einstellung.


War das eine allgemeine info oder auf meinen post bezogen?
Falls zweiteres... soll das bedeuten, dass es geht?
 
Zusätzlich muss der Spacer (auf folgendem Bild mit a gekennzeichnet, bei 150mm entfernt werden, bei 140mm eingebaut werden)

sektor.jpg

Kann mir jemand von Euch sagen, welchen Durchmesser ( innen und aussen ) die Rock Shox Spacer ( 27 ) haben?
 
Fährt von euch jemand schon die 2012er Sektor DualPosition und kann mir sagen, wie gut das mit dem DP im Gelände funktioniert? Und wie sehr sich dann die Charakteristik der Gabel ändert?
 
jetzt komm ich doch noch mal darauf zurück...
kann ich in die gabel auch diese ersatzfeder einbauen?
also passt die 2012er feder auch in die 2011er gabel?
dann wär ich inkl naben-umbausatz auf 15mm bei ca 290€ und hätte knappe 90 gespart...

weiss es keiner?
der bike-discount support lässt mit infos auch auf sich warten...

mittlerweile steht für das geiche geld auch ne gebr. magura thor zur debatte... bei der is allerdings der schaft schon etwas kurz...
 
Also laut sram support (alles andere als freundlich) soll es theoretisch funktionieren solange beide teile den gleichen fedeweg haben.
Er war sich aber nicht wirklich sicher, da er die neuen teile nocch nicht in der hand hatte.
Hab dann nochmal versucht es schön zu rechnen...
Aber da ich noch nen umbausatz (nabe) auf 15mm und nen remotehebel (ka welcher genau bei der 2012er dabei ist) bräuchte komme ich grad auf 30 bis 40€ ersparnis.
Ist mir nicht genug für sone umsichere klamotte - hab also die 2012er bestellt -> hätt ich mir den hechmeck auch schenken können...
 
Meine Sektor RL DP Coil ist heute gekommen. Die Absenkfunktion ist mir sehr sypatisch, Hebel drehen, Gabel mind. 100 mm einfedern, dann sperrt sich die Gabel und ist um 30 mm abgesenkt, zum entsperren genau das selbe.

Was mit ein wenig stört, wenn ich die Gabel mit der Hand einfedere, egal wie weit, und ich beweg sie rauf und runter, hört man jeweils beim ein- und ausfedern leichtes metallisches schlagen.
Bei meiner Lyric Coil hört man nichts .
Ich nehm mal an, das hat was mit den zwei übereinader liegenden Federn der Absenkfunktion zu tun.
Falls jemand die Gabel schon fährt - hört man das auch beim fahren ??

Danke

Hans
 
Schon mal ein paar Bilder:

Vergleich Motion Control aus der Sektor / Motion Control RCT3 DNA
8339823yex.jpg


Von unten
8339822bhx.jpg


Offen:
8339824uqb.jpg


Plattform/Threshold:
8339826zlk.jpg


Sehr viele Shims:
8339825ixf.jpg


Eingebaut ist sie auch schon, in eine 150mm Sektor U-Turn :) Weiß einer, ob ich den Ölstand anpassen muss, weil für die 2012er Modelle finde ich von Rock Shox noch keine Oil-Charts.

Zur einstellbaren Lowspeed Druckstufe: 11 Klicks, unterschied im Stand nicht wirklich spürbar, das Öl zischt aber etwas lauter.

Mehr dazu kann ich erst nach ein oder zwei Touren sagen.
 
Zurück