Hallo Leute,
ich lese hier schon gefühlte 1000 Stunden im Forum aber komme nicht weiter.
Momentan fahre ich ein 20 Jahre altes MTB mit Stahlrahmen ohne Federung, welches langsam in den Ruhestand geschickt werden sollte.
Da mir das Biken wahnsinnig Spaß macht, steht nun ein Neukauf an. In letzter Zeit fahre ich neben einfachen Touren (werden aber weniger) auch gerne kleine Berge rauf und wieder runter, darunter immer wieder kleine Trails wos schon mal ruppiger wird (keine Bikeparks). Mit dem alten Radl ist das runterfahren kein Vergnügen und das möchte ich ändern, weil hier in der Region um Rosenheim (Bayern) gibts viele schöne Bergstrecken.
Wichtig ist mir aber, dass ich den Berg gut raufkomme und da liegt mein Problem. Denkt ihr ich bin mit einem XC mit 120mm Federweg besser bedient oder sollte ich mir ein All Moutain zulegen? Das MTB sollte nicht viel schwerer als 12-13kg sein. Ich konnte schon ein Cannondale RZ120 one testfahren und war von den Uphill Qualitäten recht angetan. Der Rest an dem Bike hat mir nicht so zugesagt.
Ich möchte einfach entspannt abfahren und dabei Spass haben, ohne vor jedem größeren Steinchen Panik zu kriegen. Die Federung sollte aber auch nicht alles platt machen. Genügend Feedback vom Untergrund sollte schon ankommen.
Ein Fully wirds definitiv, da ich mit dem Rücken etwas Ärger (Bandscheibe) habe. Das Radfahren tut mir aber gut, also sehe ich da weniger Probleme.
Wenns bergab nicht so schnell wie mit einem Endurobike geht, machts überhaupt nix.
Ich denke eine eher aufrechte Sitzposition kommt meinem Rücken entgegen. Ein Händler hat mich mal auf ein Scott Genius mit XL Rahmen draufgesetzt und das war etwa so wie ich mir das vorstelle (bin 183cm groß mit 87cm Schrittlänge). Das Bike durfte ich aber nicht probefahren. Vom Rahmen gefällts mir auch nicht besonders und teuer ists auch, deswegen ist es raus.
Kann man allgemein sagen, dass man auf einem All Mountain aufrechter sitzt als auf einem XC?
Ich neige momentan zu den Versenderbikes ala Canyon XC 7 od. 8. Budget geht also bis ca. 2000 EUR.
Hoffentlich könnt ihr mir helfen.
Viele Grüße
knate
ich lese hier schon gefühlte 1000 Stunden im Forum aber komme nicht weiter.
Momentan fahre ich ein 20 Jahre altes MTB mit Stahlrahmen ohne Federung, welches langsam in den Ruhestand geschickt werden sollte.
Da mir das Biken wahnsinnig Spaß macht, steht nun ein Neukauf an. In letzter Zeit fahre ich neben einfachen Touren (werden aber weniger) auch gerne kleine Berge rauf und wieder runter, darunter immer wieder kleine Trails wos schon mal ruppiger wird (keine Bikeparks). Mit dem alten Radl ist das runterfahren kein Vergnügen und das möchte ich ändern, weil hier in der Region um Rosenheim (Bayern) gibts viele schöne Bergstrecken.
Wichtig ist mir aber, dass ich den Berg gut raufkomme und da liegt mein Problem. Denkt ihr ich bin mit einem XC mit 120mm Federweg besser bedient oder sollte ich mir ein All Moutain zulegen? Das MTB sollte nicht viel schwerer als 12-13kg sein. Ich konnte schon ein Cannondale RZ120 one testfahren und war von den Uphill Qualitäten recht angetan. Der Rest an dem Bike hat mir nicht so zugesagt.
Ich möchte einfach entspannt abfahren und dabei Spass haben, ohne vor jedem größeren Steinchen Panik zu kriegen. Die Federung sollte aber auch nicht alles platt machen. Genügend Feedback vom Untergrund sollte schon ankommen.
Ein Fully wirds definitiv, da ich mit dem Rücken etwas Ärger (Bandscheibe) habe. Das Radfahren tut mir aber gut, also sehe ich da weniger Probleme.
Wenns bergab nicht so schnell wie mit einem Endurobike geht, machts überhaupt nix.
Ich denke eine eher aufrechte Sitzposition kommt meinem Rücken entgegen. Ein Händler hat mich mal auf ein Scott Genius mit XL Rahmen draufgesetzt und das war etwa so wie ich mir das vorstelle (bin 183cm groß mit 87cm Schrittlänge). Das Bike durfte ich aber nicht probefahren. Vom Rahmen gefällts mir auch nicht besonders und teuer ists auch, deswegen ist es raus.
Kann man allgemein sagen, dass man auf einem All Mountain aufrechter sitzt als auf einem XC?
Ich neige momentan zu den Versenderbikes ala Canyon XC 7 od. 8. Budget geht also bis ca. 2000 EUR.
Hoffentlich könnt ihr mir helfen.
Viele Grüße
knate