Lago di Garda...

Das Stück bin ich -vorbildlicherweise- :cool: noch nie gefahren;
Ich zirkel wenn ich in Nago rauskomm gewöhnlich den MdG runter.
Ich muss auch ganz ehrlich sagen, dass der Sentiero della Pace nicht unbedingt zu meinen Lieblingstrails gehört.
Da find ich den 601 ab der Höhe deutlich abwechslungsreicher als diesen doch arg monotonen Schottertrail

Wusst gar nicht, dass dort der 601er vorbei kommt. Aber das ist auch ein ganz schönes Wirrwarr . Dellapace ist nett, aber was den Drop angeht, den musste ich runter tragen 
 
Die in dem zitierten Portal vorgestellte Tour führt zum Abschluß zwischen Nago und Torbole auf die alte "strada vecchia", welche in Nago durch ein unübersehbar großes Verbotsschild mit Fahrradsymbol auch für Biker verboten ist.

Nur mal so falls es irgendjemand ganz am Rande interessieren könnte.... :rolleyes:

Ich glaub, das hat den Uncle damals nicht gekratzt und uns dort auch langgeschickt... ich hab noch irgendwo Videomaterial oder irre ich wieder?! :lol: ;)
 
Also Sentiero della Pace geht von Malga Zures weg. Der obere Teil den CX-Fahrer beschrieben hat und vom Skull abzweigt und an der Malga Zures mündet würd ich jetzt mal nicht fahren, da regt sich der Typ an dem Haus an der Malga Zures immer mächtig auf... Zudem wird der Weg von der Alpinigruppe in Nago in Stand gehalten, die auch nicht gerade gut auf die Biker zu sprechen sind. Da steckt also einiges Konfliktpotential drin... Die Locals fahren den Weg in der Regel nicht...

Verbotsschild in Nago, Strada St. Lucia, einige der wenigen Stellen wo explizit ein Verbotsschild steht, raufwärts darf man übrigens... Wird auch kontrolliert...
 
Und welche Abfahrt davon sollte man nehmen, wenn man nur für eine Zeit hat? 454, 453 oder 451? Vom Schwierigkeitsgrad darf es gern wie 421 oder 456 auf der anderen Seite vom Ledrosee sein.
 
hi!

im oktober geht es nach sage zund schreibe 6 jahren mal wieder an den gardasee, yeah!

1. ein kumpel hatte letztes jahr meinen moser dabei und sich dannach ziemlich beschwert, obwohl er einigermassen karten elsen kann, denk ich. ganz viele tourenbeschreibungen nicht mehr aktuell, traileinstiege nicht gefunden (marmite dei g., die anderen sachen weißich nicht mehr), weil hinweisschilder gibt es nicht mehr, wege sind geteert inzwischen etc... wie sind eure erfahrungen? gibt es etwas neueres für leute, die kein gps haben?

2. hab jetzt auch mit tips aus diesem thread ein paar unterkünfte angefragt, die waren aber entweder schon voll, bzw. ab dem 16.10. hat schon ganz viel zu. hat jemand noch einen guten tip, einigermassen günstig, 4 leute, ferienwohnung, pension, hotel, bungalow egal, in torbole/riva/naGO?
 
gibt es etwas neueres für leute, die kein gps haben?

Die Bücher von Andreas Albrecht oder Achim Zahn sind aktuell.
Du solltest allerdings nicht dem verbreiteten Mißverständnis aufsitzen, daß GPS-Tracks nur etwas für Leute mit einem GPS-Gerät seien.
Ein gut redigierter Track beschreibt den Wegverlauf unmißverständlich;
man kann sie mit zahlreichen - auch kostenlosen - Programmen darstellen (GE, Goggle Maps oder digitale Kompass-Karten sind nur Beispiele). Das ganze dann ausdrucken, und man hat eine maßgeschneiderte Karte für die Tour.
Die Tracks, die es zu den Büchern von Albrecht oder Zahn gibt sind sehr gut redigiert und ideal zum Nachfahren.
 
Servus,

Einfach Monte Baldo Straße hoch, nach blau-gelber Markierung suchen und den Einstiegsdrop überleben ;-)


Dass sollte helfen:
http://www.outdooractive.com/de/mou...-den-sentiero-della-pace/4325560917158771862/

danke für den Input! Den Trail werde ich in diesem Urlaub wohl nicht mehr fahren, da ich heute auf dem 222er unglücklich gestürzt bin und am Unterarm genäht werden musste. Feiner Trail, übrigens - nur nächstes mal sollte ich auch Ellenbogen-Protektoren tragen :rolleyes:

Wo finde ich eigentlich den Einstieg für die Freeride-Festival-Strecke des Marmeiti di Giganti?

Wir haben gestern nach dem Anaconda-Trail nur eine ziemlich langweilige Abfahrt über Beton richtung Arco gefunden.

Grüße
Kalle
 
Wo finde ich eigentlich den Einstieg für die Freeride-Festival-Strecke des Marmeiti di Giganti?
Du fährst die ganz normale Straße von Nago Richtung Torbole runter.
Nach der Linkskehre (die mit der leichten "Anlieger"-Überhöhung) kommt rechterhand ein Parkplatz, dann ein Karrenweg und ca. 50 Meter weiter ebenfalls rechterhand ein beschilderter Abzweig, an dem gleich ein paar zunächst harmos aussehende Stufen sehr einladend wirken.
Kann man eigentlich nicht verfehlen, außer man semmelt auf der Teerstraße mit Höchstgeschwindigkeit zu Tal.

Eine Abfahrt über "Beton" nach Arco sagt mir jetzt nichts. :confused:
Wenn ihr den Anaconda zu Ende gefahren seid, dann müsstet ihr eigentlich in Nago rausgekommen sein und von da wüßte ich eigentlich außer der Straße und dem eigentlich recht netten Schotterradweg (unterhalb der Straße) nichts anderes, um nach Arco zu kommen.
Aber zu dem Einstieg in die Marmitte dei Giganti kommt man nur, wenn man Richtung Torbole fährt.
Wenn ihr Richtung Arco geraten seid, dann vermutlich, weil ihr im Schlußdrittel der Anaconda irgendwann mal falsch nach rechts abgezweigt seid und gar nicht bis Nago runter und so dürftet ihr an dem Abzweig zu den Marmitte gar nicht vorbeigekommen sein.
Ist aber jetzt reine Spekulatius...
 
...heute auf dem 222er unglücklich gestürzt bin und am Unterarm genäht werden musste.

Hmm.. wo/wie ist denn das passiert? Bei der Waldpassage nach Malga Ciapa od. in der ausgewaschenen (von Enduro/Trial-Motorradfahrer zerstörten) breiten schottrig steinigen Weg Richtung Bocca di Fobia?

Feiner Trail, übrigens...

War ehrlichgesagt enttäuscht vom 222er. Die mühsame Schiebe/Tragepassage rauf zur Bocca wäre in die andere Richtung interessanter gewesen:(

Gute Besserung jedenfalls:winken:
 
...War ehrlichgesagt enttäuscht vom 222er. Die mühsame Schiebe/Tragepassage rauf zur Bocca wäre in die andere Richtung interessanter gewesen:(
Kann ich nicht nachvollziehen. Der 222er ist mM einer der schönsten Trails des gesamten Tremalzogebiets.
Von welcher Schiebepassage redest du eigentlich? Zur Bocca di Fobia hoch oder zur Bocca di Nansesa?
 
Kann ich nicht nachvollziehen. Der 222er ist mM einer der schönsten Trails des gesamten Tremalzogebiets.
Von welcher Schiebepassage redest du eigentlich? Zur Bocca di Fobia hoch oder zur Bocca di Nansesa?

Ich kenne nur den Abschnitt des 222 von M. Ciapa Richtung Osten. Der Weg ist anfangs durch den Wald sehr anspruchlos (S0/S1-) und ungepflegt. Danach wird er breit und geröllig/schottrig (S1+/S2-), aber Singletrail ist das IMHO keiner. Die großen Stufen bzw paar Schwierigkeiten, die vom 222er beschrieben werden, fehlen. Angeblich wird der Weg absichtlich durch Motorradfahrer verändert (gehört von einem ehem. Guide des ÖAV).

Wir sind dann bei der ersten Kreuzung links abgezweigt Richtung Bocca di Fobia. Da kommt dann gleich eine kleine Bachüberquerung und dann eine mühsame Schiebepassage und auch was zum Tragen.

Für den mühsamen Uphill ist dann die folgende Abfahrt Richtung Val Bondo wieder zu einfach (S1 mit ein paar S2-Kurven).

In umgekehrter Richtung wäre es leichter am Bike die Bocca di Fobia zu erreichen und hätte dann eine kurze knackige Abfahrt mit ein paar netten Schlüsselstellen.

Aber fairerweise muss ich sagen, dass wir mit dem Fokus auf technische Abfahrten am Lago waren. Mit dem Hardtail od. CC-Fully ist die Variante sicher nett. Wobei ich sie trotzdem in umgekehrter Richtung fahren würd, aber dann über Bocca di Nansesa/Val pra delle Noci statt dem steilen Trail Richtung Vesio...
 
Die Bücher von Andreas Albrecht oder Achim Zahn sind aktuell.
Du solltest allerdings nicht dem verbreiteten Mißverständnis aufsitzen, daß GPS-Tracks nur etwas für Leute mit einem GPS-Gerät seien.
Ein gut redigierter Track beschreibt den Wegverlauf unmißverständlich;
man kann sie mit zahlreichen - auch kostenlosen - Programmen darstellen (GE, Goggle Maps oder digitale Kompass-Karten sind nur Beispiele). Das ganze dann ausdrucken, und man hat eine maßgeschneiderte Karte für die Tour.
Die Tracks, die es zu den Büchern von Albrecht oder Zahn gibt sind sehr gut redigiert und ideal zum Nachfahren.

danke, hab mir jetzt mal ein albrecht buch bestellt. dem gps-thema werd ich mich mal widmen, bin halt eher der computer-nullblicker. es sind aber auch zwei junge leute dabei, die immer völlig abgefahrene sachen mit ihren großen flachen telefonen machen, die werden das sicher schneller verstehen


BITTE BITTE NOCH EINEN GUTEN UNTERKUNFTSVORSCHLAG, habe schon wieder eine absage bekommen, komisch
 
Ich kenne nur den Abschnitt des 222 von M. Ciapa Richtung Osten. Der Weg ist anfangs durch den Wald sehr anspruchlos (S0/S1-) und ungepflegt. Danach wird er breit und geröllig/schottrig (S1+/S2-), aber Singletrail ist das IMHO keiner. Die großen Stufen bzw paar Schwierigkeiten, die vom 222er beschrieben werden, fehlen.
222 ganz runter ins Val Pra delle Noci (und auch der 218 ab Bocca Fobia) ist doch ein schöner Ballertrail mit ein paar kniffligen nicht arg schwierigen Stellen?
Klar ist der durch die Motorradfahrer ziemlich zerwühlt, aber im Frühjahr war das zumindest alles gut fahrbar. Direkt an der Verzweigung zur Bocca Fobia hoch ist aber echt doof, weil man dann die Bachdurchfahrten nicht hat und den Panoramaanteil auf dem 218 arg reduziert (am besten fährt man ganz unten von der Molkerei los).

@ xalex PS: hast du in Arco auch geschaut ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
danke für den Input! Den Trail werde ich in diesem Urlaub wohl nicht mehr fahren, da ich heute auf dem 222er unglücklich gestürzt bin und am Unterarm genäht werden musste. Feiner Trail, übrigens - nur nächstes mal sollte ich auch Ellenbogen-Protektoren tragen :rolleyes:
gute besserung !
zum thema 222: bin ihn dieses jahr auch bis zur ersten abzweigung gefahren und dann hoch zur bocca di fobia. wie der 222er weiter geht kann ich natürlich nicht sagen. das waldstück und dannach bis zum abzweig war aber etwas enttäuschend für den ganzen hype den isartrails vorher gemacht hat :) die abfahrt von der bocca fobia ist doch astrein da muss ich CX voll zustimmen, weiß gar nicht was money da hat :)

Wo finde ich eigentlich den Einstieg für die Freeride-Festival-Strecke des Marmeiti di Giganti?
nix für ungut, aber wenn´s dich schon am 222er "böse" gelegt hat lass lieber die finger vom MdG :)

Wir haben gestern nach dem Anaconda-Trail nur eine ziemlich langweilige Abfahrt über Beton richtung Arco gefunden.
ich denke ihr seit am einem kleinen platz (denke ca. 500hm) mit parkbank und geschichtstafel rechts abgebogen, da hättet ihr links wieder in den wald gemusst, da kann man eigentlich nur in nago rauskommen.
 
ich denke ihr seit am einem kleinen platz (denke ca. 500hm) mit parkbank und geschichtstafel rechts abgebogen, da hättet ihr links wieder in den wald gemusst, da kann man eigentlich nur in nago rauskommen.

ja genau da ist eine Verfahrmöglichkeit.
Der weitere Weg des Anaconda nach links in den Wald war vor 2 Monaten durch einen Erdhügel schwer einsehbar wenn man auf dem kleinen Platz ankommt.
Nago kann man kurz danach auf dem linken, etwas ausgewaschenen Weg schon sehen ...
 
222 ganz runter ins Val Pra delle Noci (und auch der 218 ab Bocca Fobia) ist doch ein schöner Ballertrail mit ein paar kniffligen nicht arg schwierigen Stellen?
Klar ist der durch die Motorradfahrer ziemlich zerwühlt, aber im Frühjahr war das zumindest alles gut fahrbar.

zum thema 222: bin ihn dieses jahr auch bis zur ersten abzweigung gefahren und dann hoch zur bocca di fobia. wie der 222er weiter geht kann ich natürlich nicht sagen. das waldstück und dannach bis zum abzweig war aber etwas enttäuschend für den ganzen hype den isartrails vorher gemacht hat :) die abfahrt von der bocca fobia ist doch astrein da muss ich CX voll zustimmen, weiß gar nicht was money da hat :)

wollt den 222 nicht schlechtreden, das stück bis zur abzweigung war nur ein teil einer 2000hm tour, die mir ein befreundeter ehem. ÖAV-guide als highlight beschrieben hatte.

da wir hier in den ostalpen unglaublich schöne singletrails haben, wechselnd mit flow, stufen und (echten!) spitzkehren - eben 20-50cm breit, nicht erodiert und als rinne in den boden gegraben - und ich heuer schon ca 90 touren hinter mir habe, bin ich sicherlich verwöhnt:D;)

fokus am lago waren eben S2/S3 trails mit ein paar S4/S5 schlüsselstellen. der zustand des 112 hat mich auch etwas enttäuscht, war aber bergab durchaus interessant. warum dieser aber als ausgesetzt bezeichnet wird, ist mir nicht wirklich klar. Ich dachte der ist fast durchgehend G4/G5... gestört hat mich das in dem Fall aber weniger;) als die tiefe Rinne in dem Trail.

Einzige ausgesetzte Stelle ist die am folgenden Foto, die aber am Bild gefährlicher aussieht als in Realität, da der Weg sehr breit ist und man bei Gripverlust bzw Fehler in der Spitzkehre in den Gegenhang fällt.

attachment.php


attachment.php


attachment.php


Aber anscheinend waren alle viel befahrenen Wege im Frühjahr in besseren Zustand:(

Direkt an der Verzweigung zur Bocca Fobia hoch ist aber echt doof, weil man dann die Bachdurchfahrten nicht hat und den Panoramaanteil auf dem 218 arg reduziert (am besten fährt man ganz unten von der Molkerei los).

Hätte ich das gewusst.

Wobei wir ja von Vesio über Val San Michelle rauf sind und über Dalco runter. Der 218 ist in der Tat wunderschön, aber eben nicht das was wir gesucht haben. Hab ihn schon 2008 mit dem Hardtail genossen:):

Gardasee_Valle_pra_della_Noci_23.jpg


Gardasee_Valle_pra_della_Noci_25.jpg
 

Anhänge

  • 5684436149_ecd1dcef57_o.jpg
    5684436149_ecd1dcef57_o.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 387
  • 5685004420_f3740e1e76_o.jpg
    5685004420_f3740e1e76_o.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 395
  • Garda_sort030_resize.jpg
    Garda_sort030_resize.jpg
    61 KB · Aufrufe: 434
Im Frühjahr war da nichts in "gutem Zustand", daher glaube ich nicht dass es "besser" war. Der 112er war genauso wie du beschreibst eine erodierte Rinne, allerdings für uns Flachlandtiroler ausgesetzt genug (an den zwei drei Stellen).

Gardasee ist ja mehr so Geballer, Geländestufen, Treppen und Schottersurfen - weniger Gefrickel.
 
ja genau da ist eine Verfahrmöglichkeit.
Der weitere Weg des Anaconda nach links in den Wald war vor 2 Monaten durch einen Erdhügel schwer einsehbar wenn man auf dem kleinen Platz ankommt.
Nago kann man kurz danach auf dem linken, etwas ausgewaschenen Weg schon sehen ...

Rechts auf der Forsttraße geht auch, bloß man dann an der nächsten Abzweigung wieder links abbiegen und gelangt dann über Trails direkt am Kreisverkehr in Nago an...;)
 
Zurück