Ich hab aktuell das Problem, dass nach einem Eigen-Service und Wechsel auf 2.5er Öl (original Rock Shox) das Floodgate keinerlei Funktion mehr hat. Kann mir kaum vorstellen, dass es an der niedrigen Viskosität liegt, da ich noch von einigen anderen gehört habe, die 2.5er unvermischt fahren. Die müssten dann ja auf das gleiche Problem gestoßen sein. Was kann sonst noch schief gelaufen sein? Naheliegend wäre natürlich zu niedriger Ölstand. Ich hab eine Lyrik U-turn Mission Control Bj. 2010. Bin mir da ziemlich sicher (Decals, fehlendes Rohr für die Zugstufe, Kaufdatum), obwohl mir die Herleitung des Baujahrs aus der Seriennummer ein Rätsel ist. Jemand meinte hier irgendwo im thread, die erste Zahl hinter dem Buchstaben würde das Baujahr angeben, aber meine Seriennummer beginnt mit 16T0003.... Die 16 soll ja für die Kalenderwoche stehen aber ansonsten gibt das wenig Sinn, oder?
Jedenfalls hatte ich vor dem Ölwechsel durch Anpassen des Ölstands, noch mit dem Original Öl (war wie üblich zu viel), endlich mal eine wahrnehmbare Einstellbarkeit der LS erreicht, bei immer noch funktionierendem Floodgate. Den Ölstand (theoretisch sollen es glaub ich 193mm sein, laut Hersteller) ermittle ich durch Messen von Oberkante Standrohr. Müsste m.E. 115mm betragen wenn der untere, etwa 5mm dicke Teller der MC-Einheit mittig im Öl hängen soll. Korrigiert mich, falls ich hier einen Denkfehler oder was falsch verstanden haben sollte.
Ich habe auch nicht den Eindruck, soweit ich das im ausgebauten Zustand der Gabel beurteilen kann, dass die LS-Verstellung jetzt überhaupt irgendeine Wirkung hat (also nicht nur ein Floodgate-Problem). Selbst versuchsweise Erhöhen des Ölstands über den unteren Teller hinaus hat keine Wirkung. Was kann sonst noch als Ursache in Frage kommen? Die MC-Einheit wird wohl kaum durch bloßes Rumstehen plötzlich kaputtgegangen sein...
Zuletzt noch mal ne Frage zum Messen des Ölstands.
Kennt jemand dieses Maß für mein Modell (>2010), oder liege ich richtig mit meinen 115mm?
Ich war schon drauf und dran, mir hier alle 60 Seiten anzutun. Das Haareraufen fing aber schon bei Seite 5 (#109) an, als Harni ein Maß von 73mm nannte bei "ausgefederter Gabel" allerdings auf Seite 3 (#51) noch von "komplett eingefederter Gabel" sprach, mit den selben 73mm. Mal abgesehen davon, dass sich dieser Wert vermutlich eh auf die älteren Modelle bis 2009 bezieht und daher nicht auf meinen Fall zutrifft, ist es doch echt entmutigend, wenn sich schon die Experten hier selber in sich widersprechen und niemanden scheint es zu stören geschweige denn dass es korrigiert wird. Sorry, das musste jetzt einfach mal raus...
Trotzdem wäre ich sehr dankbar, wenn sich jemand einen Reim aus der Geschichte machen kann.
Edit: Hab den entsprechenden Beitrag inzwischen gefunden (#522). Die 115mm sollten also stimmen.