Neu Rocky Mountain ALTITUDE

Mr. Freeride: Glückwunsch! Aber: Goldene Kette, echt jetzt? Die habe ich früher um den Hals getragen, als ich mit meinen Kumpels am brennenden Fass stand... :lol:


Der Altitude-Carbon-Rahmen ist meines Erachtens nach der schönste weit und breit. Wahnsinn, haben will. Schade, daß ich das Angebot bei chainreaction nicht mitbekommen habe. Für den Preis hätte ich den sofort genommen und auch nen Eigenaufbau gemacht.
 
Alle RSL sind ein Traum. Aber dennoch sind sie bei vielen MTBlern ungeliebt und verschmäht. Unbegreiflich...

"ungeliebt und verschmäht" kann man so nicht sagen. Was mich betrifft finde ich den Alti-RSL-Rahmen optisch durchaus "sexy":). Aber es existieren halt nach wie vor große Vorbehalte gegen Carbon. Zurecht wie ich meine.

Ich halte Carbon nach wie vor für den traillastigen Einsatz für ungeeignet. Ich war schon zweimal dabei wie ein Carbon Rahmen durch einen einzigen Sturz Schrott war. Zum letztenmal erst vor ein paar Wochen in Finale Ligure. War ein schönes 29er Epic, einmal falsch gestürzt, fette Delle am Oberrohr und der Rahmen war nur noch Plastik-Schrott. Dem Besitzer standen die Tränen in den Augen, zumal Ihn das schon zum zweitenmal passiert ist und er für das Crash-Replacement erst einiges hingeblättert hatte.

Aber da muss wohl jeder seine eigenen Erfahrungen mit machen. Ich bin jedenfalls mit meinem Alu-Alti recht zufrieden, auch wenn es ein paar Gramm mehr auf die Waage bringt und eine Nuance weniger steif ist. Es hat in den letzten zwei Jahren schon einiges wegstecken müssen und bis auf ein paar Kratzer keine bleibenden Schäden davongetragen.
 
ich mochte mein carbon alti und nach zwei jahren hartem gebrauch,
das teilchen musste wirklich einiges unter mir ertragen, aber selbst
wenn ich ihm auch vielmehr zugemutet habe als wohl üblich war Ihm am ende
nichts anzusehen, Alurahmen gehen auch kaputt und in Sachen carbon
habe ich seither keine Bedenken mehr ... Super Bike !!!
Wollte einfach mal wieder was neues und
vielleicht eine etwas aggressivere geo, sonst könnte ich es mir auch heute noch vorstellen !
 
Vor Carbon Schrott graut es mir auch immer ein wenig. Glücklicherweise habe ich noch ein Slayer SXC, das ich bei härterer Gangart fahre. Vielleicht unbegründet, habe bislang noch nichts von gebrochenen RSLs gehört. Wie ist die Erfahrung hier im Forum?
 
Die ersten zwei Touren habe ich hinter mir.
Das Altitude fühlt sich auf Anhieb echt klasse an. Es fährt sich schön leicht und wendig. Der Roco macht in dem Rahmen einen verdammt guten Job!
Ich fahre ihn momentan mit 90 PSI (ich geh aber wohl noch auf 100). Er spricht echt gut an. Trotz der recht weichen Einstellung hat er schön viel Endprogression. Z.b. für kleine Sprünge und Drops.
Was ich bei dem Bike aber auf jeden Fall Brauch, ist der Lockout am Dämpfer!
Die Laufrad/Reifen-Kombi geht echt gut. Sie rollen und rollen!
Die Ignator Reifen laufen auf Asphalt und hartem Schotterweg extrem gut! Wie es auf kurvigen Waldboden aussieht muß ich noch genauer testen.
Ein sehr schönes Bike!

Dein Alti sieht auch verdammt gut aus Axel!
Ach ja.....ich plane ende April 1. Woche Garmisch. Hoffentlich habe ich keine großen Schneeprobleme in höheren Gegenden.
 
bei mir gabs bisher noch keine einzige Schneeflocke... und ich leb echt in den bergen in Ö... allerdings im Süden :( gut fürs biken schlecht fürs skifahren...
 
Ja,mit 12,3Kg machts echt Laune den Berg hochzukurbeln wenn man die ganze Zeit gut 2Kg mehr gewohnt war :daumen:

12,3Kg ;)

Gleiches Gewicht?

So gesehen ist der untere Aufbau ja leicht sinnfrei - wozu (Carbon!) einfach Kurbel wenn da nicht einiges an Gewichtsvorteil rum kommt?

Was ist da denn schwerer als an mr freeride´s bike?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

plane in nächster Zeit den Kauf eines Altitude 50 aus dem Jahr 2011 für 2400€. Nun überlege ich, da ich mein Rennrad auch selbst zusammen gestellt habe, ein eigenes Projekt günstiger oder eventuell qualitative besser wäre.

Problem, ich finde keine Rahmen einzeln zu kaufen, wisst ihr wo man welche zu welchen Preisen beziehen kann??
Wieviel kostet allgemein ein Rahmen aus 2011/ 2012?

Verkauft hier im Forum zurzeit jemand ein Bike, möchte im Februar zuschlagen und möchte max. 2500€ ausgeben?

Gruß

Christian
 
Das Gewicht liegt auch haargenau bei 12,3 kg



Gleiches Gewicht?

So gesehen ist der untere Aufbau ja leicht sinnfrei - wozu (Carbon!) einfach Kurbel wenn da nicht einiges an Gewichtsvorteil rum kommt?

Was ist da denn schwerer als an mr freeride´s bike?:confused:

das liegt glaub an der Gabel und der Schaltung, der beiden Bikes
@souly fährt eine (schwere) 55er und (leichte) 1x10 übersetzung
@mr.freeride eine (leichte) 44er und (schwere) 3x9 übersetzung

nach meinem wechsel von 3x9 auf 1x10 war mein Altitude 400g leichter ;)

achja, ich könnt auch unter 13kg kommen, bin mir nur nicht sicher ob ich meine in die jahre gekommene alte 36er gegen eine neue Manitou Minute Pro 20mm 140Fw tauschen soll ??
 
fahre eine Mainitou Minute 20mm allerdings im 29er
bin ziemlich begeistert aber an eine 36 van kommt sie nicht ganz ran
läuft problemlos und ist schön steif :daumen:
 
fahre eine Mainitou Minute 20mm allerdings im 29er
bin ziemlich begeistert aber an eine 36 van kommt sie nicht ganz ran
läuft problemlos und ist schön steif :daumen:

ok, meine 36er ist eine Talas von 2005 noch mit 150mm
und viele leichte Gabeln mit 140-150mm und 20mm Steckachsen gibt es leider nicht :confused:

@ blaubaer
Nicht ganz. Ich fahre 3x10 mit der leichten Sram XX Kassette ;)

400 g leichter? Ein Schalthebel weg, der Umwerfer weg und 2 Kettenblätter weg. Dafür aber eine KeFü dazu.

aha sogar 3x10, ok

ja aber meine KeFü wiegt ja nur etwa 45g
weg kamen Sram Trigger X.9, Schaltkabel + Hülle, Umwerfer SLX Direct, 2KB 22z + 44z. + 4 Kettenblattschrauben.
dazu noch eine leichtere Kette und Schaltwerk = -400g. ;)

meine 1x10 (33z x 11-36z) ist im moment beim Altitude bei mir noch für meine Runden gut fahrbar, Pedalieren bis 38km/h ist noch drinn, der rest macht das Gewicht und die Schwerkraft :rolleyes:. beim Uphill ist leider ab und zu bei ganz steilen stücken eher fussmarsch angesagt, mein 1.gang hat etwa die übersetzung von dem 3. gang (22z-26z) bei 3x9...
 
meine 1x10 (33z x 11-36z) ist im moment beim Altitude bei mir noch für meine Runden gut fahrbar, Pedalieren bis 38km/h ist noch drinn, der rest macht das Gewicht und die Schwerkraft :rolleyes:. beim Uphill ist leider ab und zu bei ganz steilen stücken eher fussmarsch angesagt, mein 1.gang hat etwa die übersetzung von dem 3. gang (22z-26z) bei 3x9...

Das war genau meine Erfahrung mit 1x10 - deshalb hab ich mich auch wieder davon verabschiedet.
 
Hallo,

plane in nächster Zeit den Kauf eines Altitude 50 aus dem Jahr 2011 für 2400€. Nun überlege ich, da ich mein Rennrad auch selbst zusammen gestellt habe, ein eigenes Projekt günstiger oder eventuell qualitative besser wäre.

Problem, ich finde keine Rahmen einzeln zu kaufen, wisst ihr wo man welche zu welchen Preisen beziehen kann??
Wieviel kostet allgemein ein Rahmen aus 2011/ 2012?

Verkauft hier im Forum zurzeit jemand ein Bike, möchte im Februar zuschlagen und möchte max. 2500€ ausgeben?

Gruß

Christian

Welche Rahmengröße suchst du denn?
 
dann schau dir doch mal die 140mm Deville an!! knappe 2kg aber Hammerperformance!!

Auch die Mz 44 RC3 Ti sind im 140-150mm federwegbereich halt meiner Meinung nach ungeschlagen was Preis Leistung anbetrifft.

1) Eclipse Schläuche bringen zum Teil fast 300g Ersparnis!
2) Recon Titankassetten bringen auch ca 150g Ersparnis bei 10fach
3) Aerozine Kurbelgarnituren brnigen ebenfalls viel Ersparnis, meine X12 SL A3 mit Titanachse und 22/36z Blatt hat mit Bsa Lager knappe 630 Gramm!!
4) Syncros Race DH Carbonlenker mit 190g bei 71cm und 0.7" rise bringt was
5) Kcnc Fly Ride 50-70mm Vorbauten, oder auch Reverse XC mit alles unter 90g ebenfalls!
6) Reverse Steuersätze, oder Kcnc haben knapp über 100g nur!
7) ein RS Monarch RC3 Plus Dämpfer hat nur knappe 350g und fahr ich sogar im Transition Blindside!
8) eine KCNC Ti Pro Lite 8000 Stütze hat in 30.9x350 nur knappe 165g
9) ein American Classic MTB Disc Laufradsatz hat bei 23mm Innenbreite und echter AllMountain Tauglichkeit nur 1500 Gramm! (der kommt nun an mein 2012er Slayer!)
10) Conti X-Kng 2.4" Race Sport haben pro Reifen nur ca 530g!
11) die neuesten Reverse Plattformpedale haben nur ca 210g das Paar!!

mal meine Tipps :)
 
Zurück