DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Leider nur waagerecht. Sieht aber wirklich gut aus. Da ich nicht nur ein Bike aufhängen muss(klingt makaberer als es ist), ist für mich eine senkrechte Lösung unumgänglich.
 
Hab heute mein Syntace Superforce geliefert bekommen. Mit dem 10 mm Spacer habe ich noch etwa 5 mm die der Vorbau über den Schaft steht. Geht das i. O. oder soll ich lieber ein 5 mm Spacer zwischen klemmen?
 
Der Superforce hat ne Klemmhöhe von 28mm, d.h. die 5mm Überstand sind vollkommen im Rahmen. Die Syntace Vorbauten sind daher auch ganz gut, wenn mal der Schaft zu kurz ist.
 
Ich bräuchte mal einen kleinen Rat von euch:

Möchte mir ein Stereo Wls aufbauen. Nun hätte ich mal eine Frage: Verbaut wird ein Shimano Deore XT FD-M770-10 Top Swing, 34,9mm, 10-speed Umwerfer. Weiß auch inzwischen, dass dieser an der unteren Halterung des Dämpfers (ein kleiner kurzer Stummel am Rahmen - mehr isses ja nicht) montiert ist.
Nun sehe ich, als ich mir diesen bestellen wollte, das es zwei Varianten gibt. Einmal den Herkömmlichen und einmal die Tretlagerversion
www.hibike.de/shop/product/p449de59...werfer-Top-Swing-Dual-Pull-66-69-FD-M770.html

Welchen würdet ihr mir empfehlen?
 
Und noch ein Tip für die Montage (Höheneinstellung): Vergiss den Folienaufkleber am Umwerfer. Stelle die Höhe einen Millimeter höher ein als auf dem Aufkleber markiert. Ansonsten schlägt der Hebel mit der Seilklemmung auf dem kleinsten Blatt auf der 3D-Box des Hinterbaus an und du kannst den Umwerfer nicht vollständig auf das kleine Blatt einstellen.
 
Montiere den Umwerfer so, dass er bereits ganz leicht auf der 3dbox aufliegt. Wenn du ihn dann festzurrst, zieht sich das Ganze noch mal minimal nach oben.

Habe den Rahmen übrigens vor 2 Wochen auch aufgebaut für meine Freundin!
Schickes Teil! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Zusammen,
heut ist Stereotag:D .
Statt 2 Wochen Lieferzeit waren es 4. Im Gegensatz zur Homepage hat das Stereo Super HPC SL auch hinten eine Bremse ;) . Die Zugverlegung der Reverb sieht ziemlich gebastelt aus, die Gewinde des Flaschenhalters waren vermackt und mussten ordentlich nachgeschnitten werden, das Carbon des Rahmens ist fleckig, macht aber keinen negativen Eindruck. Bin schon gespannt wie sich das Teil im Vergleich zum 2007er Louise Stereo fährt.
Bin grad auf der Suche nach nem passenden Flaschenhalter und bin aktuell bei dem hier hängen geblieben. Hat jemand nen Geheimtipp für ne Minipumpe? Beim Rennrad und meinem 2007er Stereo sind diese aktuell in der Sattelstütze verbaut, doch leider ist durch die Reverb hier kein Platz.
 
@ Soldi
Bilder !!!!!!
Die sind aktuell noch uninteressant, alles absolut Serie ausser ein LED Rücklicht (wenns mal wieder später wird);). Ein Foto vorab gibts hier. Der Plastikbomber parkt aktuell neben dem PC weil ich noch auf der Suche nach den passenden Komponenten (Werkzeugtasche, Dämpferschutz, Minipumpe) bin.
Richtige Bilder (mit Dreck und Natur) folgen!
Gruss Soldi
 
Braucht man für ne simple "Luftpumpe" einen Geheimtip?
Nimm eine die günstig is und nach Möglichkeit in einen (deinen) Rucksack passt. :daumen:
Aber lieber keine zu kleine, sonst pumpst du dich schwindlig, wenn's mal pfffffffffft macht.
wink.gif


http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-airik/aid:21224

hab ich seit ein paar jahren. ist billig, leicht und funktionell absolut ohne abstriche

Na ja, mit 34 cm!!! kannste die notfalls auch als Schlagstock einsetzen oder als Zeltstange missbrauchen! :lol: ;)
Ich habe eine vom Aldi oder Lidl für 5 Euronen. Das Ding ist etwas dicker aber dafür wesentlich kürzer (etwa die Hälfte). Für Rücksäcke prima geeignet und funzt ebenfalls ohne Abstriche. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kannste dafür auch in der lidl pumpe werkzeug unterbringen oder die verschiedenen adapter wechseln? da relativieren sich die 30cm. (zumal man mit den 30cm auch viel mehr luft in den reifen bekommt damit man nach dem pumpen kein sauerstoffzelt braucht) ;)
 
kannste dafür auch in der lidl pumpe werkzeug unterbringen oder die verschiedenen adapter wechseln? da relativieren sich die 30cm. (zumal man mit den 30cm auch viel mehr luft in den reifen bekommt damit man nach dem pumpen kein sauerstoffzelt braucht) ;)

Wenn du mir jetzt noch sagst, wozu ich verschiedene Adapter brauche?! Meine Pumpe hat oben bereits 2 Anschlüsse für Auto und SV – Sclaverand. Und nu?
Und Werkzeug befindet sich in meiner Satteltasche. Was willste in die Pumpe denn groß reinbekommen an "Werkzeug"?!

Aber es ging ja eigentlich auch um eine "Minipumpe", gell?
Das man da Abtriche im möglichen Volumen-Hub machen muss dürfte klar sein. ;) Ein Sauerstoffzelt brauche ich allerdings nicht. Kompletter Reifen ist in 5 Minuten bei 2 bar.

Aber es war ja nicht böse gemeint, gell? :bier:
Wollte damit nur sagen, es geht auch etwas kompakter! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ach, ne war nich böse, aber heutzutage braucht ja jeder hersteller sein eigenen ventil typ :spinner:

an werkzeug passt da halt flick material und 2-3 imbusschlüssel rein. da kann man sich schonmal die satteltasche sparen
 
ach, ne war nich böse, aber heutzutage braucht ja jeder hersteller sein eigenen ventil typ :spinner:

an werkzeug passt da halt flick material und 2-3 imbusschlüssel rein. da kann man sich schonmal die satteltasche sparen

Na ja, im Wesentlichen beschränkt sich das doch auf Auto und SV – Sclaverand, oder?
Aber lass uns das jetzt nicht breit treten. Das sind die 5-12 Euro nicht wert! :lol: ;)
 
Zurück