Übersicht ENDURO Veranstaltungen 2012

Flims 13, 14.10 ? Steht das da nicht auf der offiziellen SEite?

http://www.avalanchecup.com/inscription.html

Frage an die Enduro Piloten hier: Die Bluegrass Serie .. kann man da mit nem 180 er Bike antreten ? Oder is das eher was für die 150-160 er Bikes wegen zu viele Uphills!?

Gruß nochmal

Hier die Antwort von einem Teilnehmer der im letzten Jahr in Dabo gestartet ist!

"Also: Die Topographie im Elsass ist schon eher flowig/wurzelig/Tannenbodig. Jeder hm Abfahrt muss auch hochgetreten werden. Bergauf wird zwar nicht gezeitet, aber in den einzelnen gezeiteten Etappen sind auch kurze Gegenanstiege und flache Tretstücke drin.

Da die Tour so mal locker 1.400hm hatte, und die Etappen auch zu bewältigen sind, würde ich maximal mit 160mm fahren. Alles drüber geht auch, aber damit gewinnste keinen Blumentopf und bist am Ende vermutlich total platt."
 
Für zwei Tage lohnt sich das schon, sofern man nicht alleine ist.

Ich hoffe nur, dass der BRD mit den deutschen Terminen hinne macht, sonst fahre ich die Saison wohl nur in Frankreich.:rolleyes:
 
Da erwarte ich ohnehin noch nicht so viel!
Die Franzosen haben mit dem Format einfach schon ein paar Jahre Erfahrung. Ausserdem ist es schwierig genug, in Deutschland einen Marathon auf 2m Wegen genehmigt zu bekommen. Bis da alle Waldbesitzer, Förster und Jagdpächter unter einen Hut kommen... OmG...
Und nur auf Bikeparkstrecken runterschüsseln kann´s ja auch nicht sein. Da fehlen uns in Deutschland noch ein Paar genehmigte Trailgebiete wie z.B. in Schottland oder der Flowtrail in Stromberg! Stromberg ist nur leider noch zu kurz für ein Endurorennen. Da reichen 8km Trail einfach nicht.
Aber in die Richtung wird sich ja in nächster Zeit auch sicher was bewegen. :hüpf:
 
Das liegt eher an den Veranstaltungsorten. So ein Rennen ist ja nicht "mal eben" geplant, beantragt und genehmigt! Da muss ein Verein oder Parkbetreiber gefunden werden, der sich neben den Streckengenehmigungen auch mal eben um die Streckenposten, die Absicherung, Rettungskräfte und viele andere Dinge kümmert. Alleine an Streckenposten benötigt man bei anderen Veranstaltungen dieses Formats zwischen 35 und knapp 100 Personen (bei zwei bis drei Tagen Veranstaltungsdauer)

Dann muss es nach den BDR Wettkampfbestimmungen noch den sogenannten "Wettfahrausschuss" geben. Meist mit zwei bis drei Mann besetzt. Nur... nach welchen Bestimmungen wollen die denn so ein Rennen bewerten? Ich habe bis jetzt noch keinen Entwurf für ein Endurorennen gesehen. Die Bestimmungen für DH Rennen passen nicht oder nur teilweise, die für Zeitfahren ebensowenig :D. Bei der JHV des BDR wurden meiners Wissens ebenfalls keine Wettkampfbestimmungen für dieses Rennformat erlassen und verabschiedet. Zumindest sind auf der Seite des BDR auch keine Entwürfe dazu vorgestellt oder angekündigt worden.
Woran soll sich also ein Veranstalter orientieren, der für den BDR ein solches Rennen veranstaltet?
Ich fürchte da reicht "hinnemachen" nicht aus...
Aber bleiben wir mal optimistisch! ;) :daumen:

Ausserdem sind wir hier schon wieder OT ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre klasse wenn einer von euch mal dran bleibt ihr scheint ja bessere Quellen zu habne als ich

Wenn neben der Mad Mission noch einige hier in Deutschland stattfinden bitte posten!:daumen:

THX
 
Telem: ich werde da sein, fahre aus HD runter falls noch jemand mit will.

Die Anmeldung ist leider jetzt voll, vielleicht gibts noch Nachrückplätze?!

Format sind 3 Prüfungen am SA Morgen, 2 am SA Nachmittag/Abend, und einer Prüfung mit "Massen"start am So. Nachmittag. Dazwischen Biketests, Ausfahrten und Familienprogramm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du da letztes Jahr eigentlich mitgefahren? Erfahrungswerte?
Zeitlich und von der Entfernung her wäre das sehr gut zu machen.
 
Also mal ausgehend von der Beschreibung und dem, was die diversen Übersetzungstools so hergeben, würde ich sagen:

Eine Runde von 28km die im Pulk gefahren wird, Start um 9:30, auf der Runde 8 gewertete Sonderprüfungen mit Einzelstart!
Die Verbindungsettappen werden mit freier Einteilung der Geschwindigkeit gefahren. ('allure libre' habe ich hier mit freier Geschwindigkeit übersetzt)
Auf der Strecke dürften insgesamt 15 Streckenhelfer die Einweisung in die Sonderprüfungen, etc. übernehmen.

Also alles wie von Events wie der Superenduro, Trailtrophy, etc. bekannt. :daumen:

Hier die entsprechenden übersetzten Stellen:
Appointment:
March 4 between 8: 45 and 9: 00 a.m. at the Mary Park to withdraw its plate number and confirm registration.

Departure:
9: 30 am

Description:
Enduro mountain bike open to all, route 100% all-terrain consisting of links to free speed and 8 events special "chronos".
Route 28 kms (15 years old and +) or 17 kms (14 years and less).

Coaching:
15 people will be available for participants to ensure the timing and various supplies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komme am 03.03. gerade aus Brixen zurück. Kann sein, dass ich am 03. und 04. noch einen Theoriekurs in Koblenz belegen muss... das wird schwierig.

Sonst natürlich gerne! :D
Ausserde... hast Du bis dahin überhaupt noch (oder schon wieder) ein Rad... :D:D:D:D:D
 
Bist du da letztes Jahr eigentlich mitgefahren? Erfahrungswerte?
Zeitlich und von der Entfernung her wäre das sehr gut zu machen.

ich kopier mal gerad aus dem vorjahresthread rüber:

zu der veranstaltung in burnontige:
wetter war regnerisch, strecken entsprechend zäh zu fahren.
grundsätzlich waren die strecken seeehr tretlastig (kann man glaub ich auch in den videos erahnen)...einzig die beiden letzten stages hatten etwas längere abfahrten.
die orga der ganzen veranstaltung war durchschnittlich: ausschilderung und absicherung war in ordnung, verpflegung war mittel(nur halbe bananen, riegel und wasser), aber das zeitmanagment war schlecht - teilweise hatte man über eine stunde leerlauf von stage zu stage. so war man gute 7h unterwegs, um insgesamt 25km zurückzulegen. dann war da noch der makel das der zielort 10km u.500hm aufgeteilt auf 3 knackige anstiege vom startort(=parkplatz) entfernt war....nach 7h auf den beinen(u.etwas unterzuckert) war das dann etwas mühsam ;)
....

hier nochmals die helmcam-aufnahmen.
die ersten beiden stages waren dual-start (..is kacke gegen nen hardtail-fahrer *g*) - danach einzelstart.
hier mal die wertungsprüfungen des heutigen enduro-rennens in burnontige(belgien) als helmcam-aufnahme:
http://videos.mtb-news.de/sets/view/11659

das problem der langen pausenzeiten soll für dieses jahr behoben sein, da nun die jugendlichen/kinder eine separate/kürzere runde bekommen, bzw. in den regenerationszeiten der kids fahren die erwachsenen halt ne stage extra.
tretlastig soll die strecke am 4.märz auch eher nicht so fordernd sein - zumindest war es wohl letztes jahr so.

ich werde vorraussichtlich mit noch ein paar bikern aus aachen u.holland teilnehmen.
 
Zurück