die achsen der normalen nabe passen nicht in die trial-version, macht auch keinen sinn, da der nabenkörper breiter ist...
Ja, das war vorhin ein Schnellschuss ohne nachzudenken...
die frage ist eben ob der trial-freilauf in den normalen nabenkörper passt (ander rastung?) und wie das dann mit der normalen achse passt...
Also die relevanten Teile sind anscheinend gleich, nur sitzen wohl die Sperrklinken im Freilauf auf anderen Positionen => effektiv andere Rasterung (?)
das mit der slx müsste soweit passen und man kann sich da bestimmt was leichteres basteln, is aber 10fach...
Mit 10-fach hab ich mich schon abgefunden. Ist bei der großen Bandbreite wohl eh besser, wenn man sich
das so anschaut.
Probleme an diesen Überlegeungen: Capreo ist 9-fach und die Abschlussritzel mit 9, 10 und 11 Zähnen sind
nicht gerade passend für eine Breitband-Kassette. 9-fach mit 36 Z. gibts nur Deore oder funktionell fragwürdiges Leichtbau-Gelump.
http://www.smubob.de/smilies/daumenrunter.gif
OK, sowas würde ich eher aus Carbon fräsen lassen. Die Bashringe sind dabei eh nicht das Thema, eher die Führung...! Könnte dann z. B. ähnlich wie bei einer Hammershit aussehen.
also nur mal so:
ich hatte mal ein altes pedersenrad, an dem konnte kein umwerfer vorn montiert werden. ich hatte eine 2fach- rennradkurbel montiert. geschaltet habe ich vorn mit dem fuß, nach einiger zeit während der fahrt.
wenn es leute gibt, die beim umstieg von bergauf nach bergab den absenkungsriemen an der federgabel abmontieren, sollte die fußschaltung eigentlich auch nicht so abwegig sein.
Netter Einwurf, aber das geht zumindest meinen Ansprüchen nach um exakt 180° in die falsche Richtung, da man so hauptsächlich die großen Nachteile kombiniert. WENN ich 2 Kettenblätter fahren will, habe ich nicht im geringsten ein Problem damit, einen Umwerfer zu fahren, mache ich jetzt ja auch und auch schon seit zig Jahren. Ich bin testweise mal so eine Lösung gefahren. Hatte dabei ein medium cage Schaltwerk mit maximal gekürzter Kette und unten einen Stinger montiert. Da konnte man einfach die Kette in die Mulde der Rolle runter schubsen und 1 Umdrehung rückwärts pedalieren und die Kette war auf dem großen Blatt. Ans Runterschalten musste ich eigentlich fast nie denken, denn die Kette ist eh die Hälfte der Zeit ungewollt aufs kleine Blatt und oft auch noch weiter runter gefallen. Meiner Meinung nach ist sowas
im Gelände zu
100% unfahrbar. Auf Straße mag das gehen, aber ich will mit dem Rad u. a. auch in den Bikepark
hab ich mir auch schon mal für mein AM-fully überlegt: einfach ohne umwerfer fahren ...
...
hab mich aber schnell von der idee getrennt, im mittelgebirge ist's zu wellig, selbst die anfahrt zu den trails.
Das ist mMn nicht mal das Hauptproblem, wenn die ganze Sache einfach nicht funktioniert, weil die Kette andauernd unten ist. Und wozu keinen Umwerfer, wenn man doch 2 KB fahren will?
verglichen mit 1x9/10 fällt auch wieder die möglichkeit weg, ne kettenführung (eine ordentliche) zu nutzen (glaub das macht smubob nicht mit, das ist ja ein wichtiger grund um auf 1x9/10 zu wechseln).
... und du kannst getrost ein kurzen schaltkäfig fahren, was gut gegen kettengeklapper und auch gegen ne abspringende kette ist
Das macht doch gar keinen Sinn. Man hat doch trotzdem die selben Verhältnisse in Sachen Übersetzungen, also kann man das mit dem kurzen Käfig auch vergessen - wenn man nicht 3-4 oder gar 5 Gänge unfahrbar haben will, was in Sachen nutzbarer Übersetzung wieder völliger Schwachsinn ist, weil man unterm Strich doch wieder nur die gleiche Bandbreite wie bei einer sinnvollen 1-fach Kombi hat
Bei mir hat es mit 2-fach ohne Umwerfer nicht funktioniert, sobald es etwas rappeliger wurde ist mir dauernd die Kette runter gefallen. Evtl. geht es wenn man die Kette radikal kürzt und dann die großen Ritzel nicht mehr mit mittlerem KB fährt.
Hat bei mir auch nix genützt...
Aber wenns nur um das Abspringen der Kette geht, reicht auch ne wirklich gute Kefü. Ich fahre ne Blackspire Dewlie Dual und selbst im Bikepark ist noch nie die Kette vom großen Blatt abgesprungen. Fahre ein Midcage-X9 Schaltwerk.
Aber nicht ohne Umwerfer!

Ich habe, wie geschrieben, mit meinem Stinger (+ Umwerfer) auch so gut wie nie Probleme mit Abfallen der Kette...