Zeig was Du hast! - Teil 2

Kann mich hier Ge!st nur anschließen. Ohne Sticker ist der Dämpfer
eingentlich recht schick, klar das Elox rot ist nicht ganz so kräftig aber
okay. Ich kann nur nicht verstehen warum die Hersteller so dominante
Farben an Anbauteilen verwenden, passt ja nun wirklich nicht an jedes
Bike. Beim neuen Roco ist die Verbindung zwischen Hauptkammer und
Piggy jetzt schwarz elox. Aber in Aktion ist er allererste Sahne.

p1020261l.jpg

Welcher Grund war bei Dir der Einbau mit Piggy nach unten?
Tragen und Eigenschmierung sind so ja ziemlich bescheiden.
 
Ist das Gusset vorn am Steuerrohr jetzt so Standard? War ja bisher so’n albernes 90er-Jahre-Blech :D

Ach, und weiß wer, ob Nicolai das Argon mit Pinion und Gates-Antrieb plant? Weil: darauf würd ich noch mal sparen!
 
Was gibt es sorgloseres als einen Riemen, der schon millionenfach verbaut wurde ?
Ach stimmt ja...in Bereichen, die natürlich den horrenden Belastungen am Rad nicht gerecht werden, wie z.B. in Motoren, an Motorrädern, etc..
 
das is ein Grund, warum ich nur zu 90% mit meinem Argon FR zufrieden bin:



die Gussets sind ein Traum
meine sehen aus, wie ausm Mittelalter:



wobei ich die vorderen Gussets von dangerousD noch besser finde:



die neuen Gussets, ein 1.5 Steuerrohr bei XL in L-Länge und ne ISCG
fertig wär mein neues Argon

mich juckts ja in den Fingern...
 
komplett sollte der Bock aber 14 Kilo NICHT überschreiten!

Ich würde mir eigentlich unter 12 kg wünschen … Ich bin gespannt. Hoffentlich müssen wir nicht bis zur Eurobike warten, bis es was offizielles über Argons mit Pinion gibt.

Schei$ auf die Gussets beim Fahren sieht man eh nichts davon. ;)

Aber wenn es zwischen durch an der Wohnzimmerwand hängt :daumen:
 
dito - ein Argon FR Pinion wäre vielleicht noch besser, als ein neues custom Argon FR...

komplett sollte der Bock aber 14 Kilo NICHT überschreiten!

Vom Gewicht her wird das Pinion net an eins mit Rohloff rankommen. Und am Ht ist doch die Rohloff halb so schlimm.
Was es noch zu bedenken gibt, ist die enorm größere Belastung die auf das Piniongetriebe in einem HT geht...also wenn man es im Fr Gelände an der Grenze bewegt.

G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
hätt ich auch geschrieben, aber wir sind hier bei Nicolai...

Mein AC wiegt mit HammerShmidt und robustem Gedöns ca. 14 kg. Ohne Dämpfer und mit Carbon Drive wär es schon ein Kilo weniger. Wir feilschen dann weiter ums Gewicht, wenn mal ein Argon mit Pinion zusammengeschweißt wurde :)

nix Wohnzimmerwand...mir gefällt so net!

Aber mit Pinion und AM- oder AC-Gussets — a Drraum!
 
Was gibt es sorgloseres als einen Riemen, der schon millionenfach verbaut wurde ?
Ach stimmt ja...in Bereichen, die natürlich den horrenden Belastungen am Rad nicht gerecht werden, wie z.B. in Motoren, an Motorrädern, etc..

Prinzipiell richtig. Aber so ein Mountainbike wird ab und zu auch mal im Gelände bewegt, auch bei widrigen Bedingungen. Und mit Schlamm und Mock :D kommt der Riemenantrieb ja noch immer nicht so richtig klar. Sonst hätten ihn die MX-Jungs ja auch schon an ihren Krachmachern ;)

Bzgl. Gussets am Argon: habe mir bei meinem damals die AC-Gussets dran brutzeln lassen, sieht für mich stimmiger aus.

BTW: schicke Kiste da oben :daumen:
 
Zurück