Liteviller BLABLA...

ja stimmt.
das quitschen ist dann erstmal weg.
aber beginnen die lager aufzuquellen und zu klemmen.
berichte über schwergängige hinterbauten an mk8-9 gibt es doch genug
 
ja stimmt.
das quitschen ist dann erstmal weg.
aber beginnen die lager aufzuquellen und zu klemmen.
berichte über schwergängige hinterbauten an mk8-9 gibt es doch genug

du meinst das Gleitlager im Oberrohr ? und du meinst durch den Einsatz von Brunox kann es zum aufquellen der Gleitschicht kommen? würde das Fett nicht das selbe verursachen ? da es ja auch dort bleibt?

Würde ja auch zu gerne mal wissen, wer schon mal das Gleitlager im Oberrohr selber gewechselt hat, beim MK8 und wie schwer das geht
 
war von Spiel die Rede oder Quietschen?

Brunox kommt mir nicht an Lager und Dämpfer, hierzu gibt es seitens der Hersteller und des Forums eindeutige Warnungen.

@Othom: Ich denke, Rocky meint das Auftragen von Brunox oder ähnlichem auf das Gleitlager, veranlasst jenes zum aufquellen. Dies gilt es naturgemäß zu vermeiden!
Brunox am Dämpfer (aussen) führt nur dazu, dass sich die Schmierung/Ölung zersetzt und weggespült wird. Dreck wische ich aussen immer mit einem Lumpen ab. Bitte korrigiert mich wenn ihr andere Meinung seid.

LV hat auch ausdrücklich nur empfohlen die inneren Dichtungskappen (radial) des OR-Lagers zu fetten, nicht das Lager selbst.

Übrigens quietscht es nach der 3ml Luftkammerölung immer noch. Ich glaube es kommt wirklich vom OR-Lage oder vielleicht den Dämpferbuchsen. Ich probiers morgen mal nochmal mit einer Hilfskraft zu lokalisieren. Jemand muss mir beim einfedern helfen, damit ich mich mit den Ohren näher an die potentiellen Störquellen positionieren kann. Eine Hinterbau VR3 oder VRQ(uietsch) zum lokalisieren möchte ich mir dafür jetzt nicht konstruieren das wäre evtl. etwas für Joe ;)

Apropos, ich werde es morgen, dank dem Tipp von Fatz :daumen:, mit Wintersport (kleine Skitour) probieren:p. Das ich darauf nicht selber gekommen bin :confused:. Sein Häkelzeugs kann er aber gerne bei sich anbauen, des brauch ich wirklich nicht. Eher baue ich mir wie Stuntzi eine Alfine ein und heize dann damit im Winter alle Lager.

PS: leider zu spät, ihr habt das ja schon geklärt
 
ich würde mit wachs schmieren.
lieber einmal mehr, als schwerggänige lager

Rocky, meinst du axial und/oder radial?

Und noch eine Frage an Alle, hat jemand zufällig einen Link auf eine Explosionszeichnung von OR-Lager, incl. Hebel und Buchsen?

Ich möchte gerne sicherstellen, dass alles am richtigen Fleck ist.
Es gab zwar gestern bereits einen Beitrag und ein schönes Bild mit dem zerlegten 301 von Ray, eine Zeichnung wäre mir aber lieber.

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9171802&postcount=5169
 
Rocky, meinst du axial und/oder radial?

Und noch eine Frage an Alle, hat jemand zufällig einen Link auf eine Explosionszeichnung von OR-Lager, incl. Hebel und Buchsen?

Ich möchte gerne sicherstellen, dass alles am richtigen Fleck ist.
Es gab zwar gestern bereits einen Beitrag und ein schönes Bild mit dem zerlegten 301 von Ray, eine Zeichnung wäre mir aber lieber.

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9171802&postcount=5169

Ich würde versuchen das Lager in alle Richtungen leichtgängig zu bekommen.
Kugellager wären optimal, aber die sind dem mk8 und mk9 leider vorenthalten.
 
Ich hab mir für nächste Woche vorgenommen endlich nen 601, evtl auch 301 für ne Probefahrt zu leihen. Ich war letztes Jahr im August schon mal bei
Rad & Reisen GbR Tel. 0711 532127
Arnoldstr. 1
70378 Stuttgart
Dort gabs aber ja noch kein 601 und waren nur auf der Durchreise. Und bin nur mal das 301 in M auf der Straße gerollt, weil eben keine Zeit vorhanden war. Er meinte damals aber das ich M bräuchte, jedoch wars von der Überstandshöhe seiner Meinung nach fast ein wenig knapp gewesen. Bin so 184 mit ca 82er Schrittlänge wenn ich es noch Richtig im Kopf hatte. Habt ihr Tips wo man im Raum Stuttgart ( würde da Kumpel besuchen) oder im Raum Lichtenfels nen 601/301 in M testen kann ? Bei Rad & Reisen GbR würde es auch Geld kosten was mir aber nichts aus macht.
 
184/82 bei Grösse M?
Was hast du mit dem Rad vor? Eher Bergab, Touren, AlpenX,...?
Du scheinst einen eher langen Oberkörper zu haben, da kommt mit M recht kurz vor.
Ist zwar nicht im Raum Stuttgart oder Lichtenfels aber ich kann die Radstation in Lindau sehr empfehlen.
Die haben auch fast alle Grössen von 301 und 601 zum testen dort.
 
Naja soll halt men Bike für alles sein ;-) aber mir ist das Handling bergab wichtiger so das ich Bergauf durchaus Kompromisse akzeptiere;-) Naja Lindau ist weng sehr weit weg ^^

Edit: Ich hab bei meinem aktuellen Bike gerade ma gemessen, da hab ich 61-62cm von Mitte Sattelstütze bis zum Lenker, waagrecht gemessen. Sollte doch dann eig mit M hinkommen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja soll halt men Bike für alles sein ;-) aber mir ist das Handling bergab wichtiger so das ich Bergauf durchaus Kompromisse akzeptiere;-) Naja Lindau ist weng sehr weit weg ^^

Edit: Ich hab bei meinem aktuellen Bike gerade ma gemessen, da hab ich 61-62cm von Mitte Sattelstütze bis zum Lenker, waagrecht gemessen. Sollte doch dann eig mit M hinkommen oder?

Ich sage nur: ich bin 180cm groß und das L 301 ist bergab viel besser als das in M....
 
Deswegen will ich ja Probefahren gehen, aber von der Überstandshöhe war damals bei mir das M schon knapp wenn ich es noch richtig weis, nur findet man dazu bei Liteville keine exakten Daten. Nur brächte ich dazu nen Tip in Stuttgart oder in Oberfranken ;-)
 
ich hab dieselbe schrittlänge. da ist es beim 301/901 (größe s, ist aber gleich hoch wie m) schon nicht wirklich pralle mit dem überstand. genau genommen nach foren- oder sonstwas-definition dürfte ich mit sowas nicht rumfahren :lol: hab mir auch schon diverse male anhören müssen, die bikes seien zu groß für mich ;)
ich hab kein problem damit, aber nach vorne absteigen bei gefälle sollte man tunlichst unterlassen.
im zweifelsfall, grad bei langem oberkörper, und wenn dir die überstandshöhe sehr wichtig ist, musst du dich halt bei anderen firmen umsehen, die ein tieferes oberrohr bieten.
 
Ja naja ich fahr ja wie gesagt auch gerade fast noch nen Kürzeres Rad, deswegen würde ich halt gern ma testen, wie es im Gelände von der Länge und so her ist. Ich denke halt das das L noch nen Stück höher ist und da komm ich dann wahre nicht mehr wirklich "runter"
 
Wenn Du das 301 Mk 10 im Auge hast, würde ich bedenken, das nach dem jetzigen Stand das Oberrohr 1 cm kürzer ist als beim Mk 8/9. Dazu kommen ein steilerer Sitz- und flacherer Lenkwinkel, was je nach Sattelstützenauszug und Spacern/Vorbau den reach nochmals verkürzt (im Vergleich zum Vorgänger).
Ich würde ja tippen, dass die, die sich bis jetzt gerade so auf´s M gequetscht haben, jetzt auf jeden Fall ein L brauchen.

Gruß,
F.B.
 
Wo liegt das Problem?
Ich fahre auch mit 180mm ohne Absenkung die AX´s.
Das 601 ist sicher noch leichter, daran soll es doch nicht scheitern.
 
Naja das ich bei dem Rahmenpreis halt mal testen will ob es von der Charakteristik her zu meinen Anforderungen passt. So von den Daten her passt wir des 601 schon besser als des 301, gerade wenns ma Park oder so geht, nen anderen Laufradsatz rein und dann sollte es passen ;-)
 
Jo deswegen hoffe ich ja das das 601 passt weil denk von den Daten her ist es des abfahrstorientiertere, denk schreib die von Rad&Reise in Stuttgart ma an wenn niemand anders mehr Tips im Stuttgarterraum bzw Oberfranken hat
 
Zurück