Postet mal Pics von euren DH und FR Bikes - Teil 3

IMG-20120106-00015.jpg
Das neue kettenblatt und die Schrauben waren der letzte Schritt bevors ans Sparen für nen gescheiten Dämpfer geht:)
Verbesserungsvorschläge?
Das "Gruftibike" ist Hammer!
 

Anhänge

  • IMG-20120106-00015.jpg
    IMG-20120106-00015.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 733
Zuletzt bearbeitet:
sehr schickes ding :daumen: besseres und bissl grösseres bild - seitlich von der antriebsseite - wäre mal ganz schön

das canyon ist auch lecker!vorallem farblich.
 
ein wenig gecleant(leitungen im rahmen verschwunden, decals schonmal grossflächig entfern), 241er shuttles, roco air wc(LSC umgeshimmt, 10er öl), nokons, 90° abgang bremsleitung hinten, lg1 ausgefeilt, spank spike pedalen dran, 33T kettenblatt, 66 RC3 WC ATA rein: 14.5kg





 
Zuletzt bearbeitet:
na, ist die auszeit rum? ;)

die nicht sehr schönen bomberdecals könnten wenigstens schwarz sein, um zu den rahmendecals zu passen. sonst ganz gut.
 
habe schon die alten "bomber" fatty decals aus 07 liegen, muss aber erstmal schauen ob die buchsen so bleiben wie sie jetzt noch sind(null spiel), weil sonst waren die decals dann für die tonne.
 
also evil, schönes bike hast du da!

schwarze standrohre würden dem gnazen noch besser stehen, ansonsten ein echt schönes teil, auch sehr schön aufgebaut!
 
also an ner carbocage ist viiiel zu viel material, sinnvoll dimensioniert und mit glider anstelle vom rädchen, sollten da ganz locker deutlich unter 60g drinne sein. hophop, schweiss dich mal ans zeichenbrett! ;)


ja natürlich könnte man alle carbonteile noch schlanker machen, die stegbreite reduzieren, hier und da material wegnehmen, alles viel filigraner machen.

dann hast du aber 2 probleme:

1. du setzt mal auf, auf nem stein, auf irgendwas andrem, und schwupss knackt es und es is hin, sonst hält es einfach

2. die warscheinlichkeit, dass die kette runterfällt, ist höher, weil die steifigkeit der führung nicht mehr so hoch ist.
das würde dazu führen, dass man die leitbleche oben weiter zusammenstellen muss, das findet dann die geräuschkulisse immer nicht so schön, und das einstellen wird auch zur geduldsprobe.

deshalb lieber 20g mehr, man hat nie probleme und eine absolut geräuschfreie und sorglose kettenführung!
 
ja natürlich könnte man alle carbonteile noch schlanker machen, die stegbreite reduzieren, hier und da material wegnehmen, alles viel filigraner machen.

dann hast du aber 2 probleme:

1. du setzt mal auf, auf nem stein, auf irgendwas andrem, und schwupss knackt es und es is hin, sonst hält es einfach

2. die warscheinlichkeit, dass die kette runterfällt, ist höher, weil die steifigkeit der führung nicht mehr so hoch ist.
das würde dazu führen, dass man die leitbleche oben weiter zusammenstellen muss, das findet dann die geräuschkulisse immer nicht so schön, und das einstellen wird auch zur geduldsprobe.

deshalb lieber 20g mehr, man hat nie probleme und eine absolut geräuschfreie und sorglose kettenführung!

die carbocage ist ja eine selbstversteifende konstruktion, im idealfall hätte ich etwas, das an der kettenstrebe & lagerpunkt befestigt wird... so dürfte auf jedenfall 50g drinne sein... ich mal da die tage mal was zusammen... ;)
 
Zurück