Der Liteville 301 Gabelthread

Laut dieser Tabelle soll die Carbonkrone rund 147 Gramm bringen, bei gekürztem Schaft eventuell ca 130 Gramm, dann kommst du auf eine Coilgabel mit Höhenverstellung von 1870 Gramm, eventuell bauen ich mein WCXX doch noch um ;)

 
Ich habe mein MK8 erst mit Revelation WC XX mit Cabonkrone gefahren. Habe dann mal auf 160mm umgebaut und eine Talas RC2 eingebaut. Die ging bescheiden und ist optimiert worden. War dann soweit ok, aber meiner Meinung nach funktioniert das 301 mit 140mm am besten.

Habe dann günstig eine Sektor Coil in Tapered gefunden. 150 DP Coil und die RCT3 MoCo rein und nun bin ich bis auf weiteres glücklich, Geht nichts über Coil.

Die Revelation wird verkauft, wenn ich nicht genug bekomme, wird sie auf Coil umgebaut und kommt ins LV und die Sektor geht weg.

Sent from my Xoom

Das war auch mein Gedanke. Ich habe mir für meinen Aufbau auch einfach direkt eine Sektor Coil geholt. Ich bin mit meinen >100 Kilo auch einfach nicht der aller aller Leichteste und habe bei Luftgabeln immer das Problem, dass entweder der Federweg nicht ausgenutzt wird oder aber die Gabel einfach durchrauscht... da habe ich aber keine Lust mehr drauf und die paar Gramm sind es mir einfach nicht wert.
 
Hi,

kann mir jemand sagen welches Umrüstkit ich benötige um eine Hope Pro 2 Evo Nabe in eine Lyrik Coil mit Maxle Lite Steckachse zu bekommen?

Diese hier? :
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...it-Vorn-Pro-2-EVO-20mm-Steckachse::26567.html

Meine Hope Pro 2 Evo hat im Augenblick vorne nur Schnellspanner drin.

Danke schon mal.

Peter

Am Besten guckst Du hier: https://www.bike-components.de/products/info/p14348_Umruestkit-fuer-Pro-2---Pro-2-EVO-Naben-.html

Da sind die Kits ganz schön dargestellt. Es wäre dann Typ 1 ;)
 
Wenn du einen LRS Hope Hoops kaufst eventuell (je nach Version), wenn du eine Nabe kaufst war bei mir nur das dabei, was mann bestellt.
 
+ Schnellspanner
- DP Air
+ wer was was RS da alles wegargumentiert um auf die Gewichte zu kommen

habe gerade mal die 140mm U-Turn medium Feder auf die Wage gelegt, die wiegt 380 Gramm.

Was die 150mm DP Coil wiegt weiß ich gerade nicht

Die Revelation WC XX mit QR15 inkl XLoc wiegt auf meiner ungeeichten Wage 1737 Gramm, in dem Übersichtsbild sollen es 1580 Gramm sein. Wer weiß, was da alles fehlt (XLoc, QR9 ...?)
 
Meinte doch nur die Feder (war ja oben nach gefragt worden). Mein DP Coil mit Taperd (ist ja ein Aluschaft) wiegt 2000 Gramm mit gekürztem Schaft (steht ja auch oben)
 
Ich suche eine passende Gabel fürs MK10. Mein Einsatzbereich ist Tour / Alpencross. Gabel soll unter 2KG liegen, mit Absenkfunktion, ich wiege fahrfertig ca 80kg.

In näherer Wahl sind (2012er Modelle!!):

DtSwiss EXM150, Fox 32 Talas 150RLC, Marzocchi 44 MicroSwitch TA, RockShox RevelationWorldCup

Hatte gehofft nun mit dem Gabeltest in der aktuellen “MountainBike” meine Unsicherheiten beseitigen zu können. Leider ist der „Test“ wenig hilfreich, Text mal wieder extrem knapp, Bewertungen für mich nicht ganz nachvollziehbar.

Ausserdem haben sie“ versehentlich“ eine 140er Revelation bekommen, die Marzocchi mit ungetapertem Schaft und leider eine XMM anstelle der für mich interessanteren EXM getestet.

Meine Recherchen im Internet und in den geläufigen Magazinen haben ein recht uneinheitliches Bild ergeben. Versuche mal grob zusammen zu zufassen:

Fox: in den Magazinen immer top, Nutzerbewertungen teils sehr negativ. Meine Talas 2011 ohne Kashima sprach auch nicht grad toll an,mittlerweile besser nach etwas mehr Schmierung. Sind denn die 2012er nun wirklich so feinfühlig wie jetzt immer geschrieben?

EXM: vom 2012er Modell noch keine Infos, 2011er sollen nach meinen Infos eher feinfühlig, aber auch relativ soft sein - für härtere Stösse zu wenig Progression. Der o.g. Test der XMM spricht wiederum von weniger Komfort..(?)

Revelation WorldCup Dual Position: soll anscheinend eher straff sein, Laut Berichten teilweise gutes Ansprechverhalten und gute Federwegsausnutzung, teilweise genau das Gegenteil....(?)Hat die eigentlich wirklich keine stufenlose Einstellung der Druckstufe? (nur offen, Platform,Lockout)

Marzocchi: Soll sehr feinfühlig sein, komfortabel im mittleren Bereich, relativ hart in der Endprogression. Hat aber im aktuellenTest nur ein „gut“ bekommen - frage mich warum (nur wegen dem Gewicht?)

Denke die Steifigkeiten sind bei allen Gabeln OK, zumindest für mein Einsatzgebiet sollte es reichen.

Hat jemand zu den 2012er Modellen schon ähnliche/andereErfahrungen gemacht? Bin dankbar für jede Info.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Fox kann ich dir sagen, dass das Kashima sich positiv und spürbar bei einer Talas bemerkbar macht.
Wobei ich dazu sagen muss, dass ich meine 2011er Talas auf die neuen SKF Dichtungen der 2012 Serie umgerüstet habe und sich dass auch positiv bemerkbar macht.
Ggfs. noch eine Upgrademöglichkeit für eine gebrauchte/billig geschossene Fox von vor 2012.
 
Ich suche eine passende Gabel fürs MK10. Mein Einsatzbereich ist Tour / Alpencross. Gabel soll unter 2KG liegen, mit Absenkfunktion, ich wiege fahrfertig ca 80kg.

In näherer Wahl sind (2012er Modelle!!):

DtSwiss EXM150, Fox 32 Talas 150RLC, Marzocchi 44 MicroSwitch TA, RockShox RevelationWorldCup

Hatte gehofft nun mit dem Gabeltest in der aktuellen “MountainBike” meine Unsicherheiten beseitigen zu können. Leider ist der „Test“ wenig hilfreich, Text mal wieder extrem knapp, Bewertungen für mich nicht ganz nachvollziehbar.

Ausserdem haben sie“ versehentlich“ eine 140er Revelation bekommen, die Marzocchi mit ungetapertem Schaft und leider eine XMM anstelle der für mich interessanteren EXM getestet.

Meine Recherchen im Internet und in den geläufigen Magazinen haben ein recht uneinheitliches Bild ergeben. Versuche mal grob zusammen zu zufassen:

Fox: in den Magazinen immer top, Nutzerbewertungen teils sehr negativ. Meine Talas 2011 ohne Kashima sprach auch nicht grad toll an,mittlerweile besser nach etwas mehr Schmierung. Sind denn die 2012er nun wirklich so feinfühlig wie jetzt immer geschrieben?

EXM: vom 2012er Modell noch keine Infos, 2011er sollen nach meinen Infos eher feinfühlig, aber auch relativ soft sein - für härtere Stösse zu wenig Progression. Der o.g. Test der XMM spricht wiederum von weniger Komfort..(?)

Revelation WorldCup Dual Position: soll anscheinend eher straff sein, Laut Berichten teilweise gutes Ansprechverhalten und gute Federwegsausnutzung, teilweise genau das Gegenteil....(?)Hat die eigentlich wirklich keine stufenlose Einstellung der Druckstufe? (nur offen, Platform,Lockout)

Marzocchi: Soll sehr feinfühlig sein, komfortabel im mittleren Bereich, relativ hart in der Endprogression. Hat aber im aktuellenTest nur ein „gut“ bekommen - frage mich warum (nur wegen dem Gewicht?)

Denke die Steifigkeiten sind bei allen Gabeln OK, zumindest für mein Einsatzgebiet sollte es reichen.

Hat jemand zu den 2012er Modellen schon ähnliche/andereErfahrungen gemacht? Bin dankbar für jede Info.

Stehe vor der ähnlichen Entscheidung für´s MK10 und werfe mal die Fox 32 Float RLC 150 (also nix Talas) in den Ring, da meine Talas auch nicht wirklich sensibel ist. Leider wird die Float mit den 150mm wohl in Deutschland nicht offiziell vertrieben, es gibt sie aber zB hier.
Mein Händler meint, es könnte dann aber im Fall der Fälle Probleme mit Toxoholics geben.

Wie ist Eure Meinung zur Gabel und zum Gewährleistungsthema?
 
Stehe vor der ähnlichen Entscheidung für´s MK10 und werfe mal die Fox 32 Float RLC 150 (also nix Talas) in den Ring, da meine Talas auch nicht wirklich sensibel ist. Leider wird die Float mit den 150mm wohl in Deutschland nicht offiziell vertrieben, es gibt sie aber zB hier.
Mein Händler meint, es könnte dann aber im Fall der Fälle Probleme mit Toxoholics geben.

Wie ist Eure Meinung zur Gabel und zum Gewährleistungsthema?

Float ist eindeutig lebendiger als eine Talas, das stimmt.
Service muss man in dem Land machen lassen, wo man die Gabel gekauft hat.

Falls was sein sollte, schickst du sie dorthin zurück, wo du sie gekauft hast.
Allerdings ist eine Float weniger anfällig als eine Talas.
 
Zurück