Der Liteville 301 Gabelthread

An die Gabel-suchenden:
Wie sieht's denn mit einer BOS Deville aus?
Gibt's von 140 - 170mm, 2000g leicht und soll sehr gut funktionieren (ich bin sie noch nie gefahren).
 
Danke für die Infos bis hierher. Denke die BOS käme wenn nur mit 140mm in Frage, die 160er baut glaube ich höher und dann noch ohne Absenkung wirds mir persönlich unangenehm bergauf. Geo ändert sich dann auch, oder?
Hat denn jemand mal ne BOS 140mm mit dem 140er Heck am Liteville gefahren?
Jemand mit Erfahrungen zur DtSwiss EXM im Vergleich zu den anderen Modellen?
 
also ich hab bis jetz eine Rock shox revelation / Fox Talas gefahren und fahr seit letztes Jahr Frühjahr die DT Swiss EXM 150 2010er und jetz das 2011er Modell und mir passt sie am besten, sehr sensibel (aber keine Federwegsverschwendung) und top verarbeitet, da kommt von MEINEM Empfinden keine Fox oder Rockshox bei den Luftgabeln ran. Einstellen ist total einfach, einzig die Absenkung ist eher eine Notfunktion wenns wirklich mal sein muss. Wär allerdings bei den 2012er vorsichtig die haben glaub ich Carbon-Tachrohre...

Gruß icube
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr im mk8 mit 140mm hinten und 160er BOS vorne. Aus meiner Sicht perfekt - im Vergleich zur 150er talas viel präziser, steifer und ausgewogener in den fahreigenschaften.
Eine Absenkung halte ich hier für vollkommen unnötig. Das Teil klettert sehr gut und hat bergab die nötigen Reserven.
Die testweise verbauten 160er Hebel hab ich gleich wieder rausgeschmissen! Zu steiler lenkwinkel, zu hohes tretlager und besch... Performance des Hinterbaus. 160/140mm harmonieren perfekt!

Vg, flo


Danke für die Infos bis hierher. Denke die BOS käme wenn nur mit 140mm in Frage, die 160er baut glaube ich höher und dann noch ohne Absenkung wirds mir persönlich unangenehm bergauf. Geo ändert sich dann auch, oder?
Hat denn jemand mal ne BOS 140mm mit dem 140er Heck am Liteville gefahren?
Jemand mit Erfahrungen zur DtSwiss EXM im Vergleich zu den anderen Modellen?
 
Zur BOS:
ist die eigentlich travelbar wenn sie einem zu lang oder zu kurz ist?
Macht das TRC irgendeinen Sinn?

Leichter als eine Lyrik SoloAir ist sie ja nicht wirklich.
 
Zur BOS:
ist die eigentlich travelbar wenn sie einem zu lang oder zu kurz ist?
Macht das TRC irgendeinen Sinn?

Leichter als eine Lyrik SoloAir ist sie ja nicht wirklich.

Traveln geht nicht so ohne weiteres. TRC macht die kennlinie deutlich progressiver - macht für mich bergauf überhaupt keinen Sinn. Ich verwende es immer dann, wenn ich entweder sehr aktiv trailsurfen will (viele Anlieger, Sprünge etc. ) oder bei extrem steilen und stufigen alpentrails ohne Speed. Die Gabel arbeitet dann immer noch sehr sauber, bleibt aber höher im federweg. Die Performance auf ruppigen schnellen Schlägen leidet jedoch mit TRC
 
Hallo,

Normalerweise fahre ich in meinem 306 (160mm) die Fox Van (160mm) und bin super zufrieden damit. Da ich aber heuer kurzfristig ein leichteres Bike brauche, habe ich mir auf die Schnelle eine Revelation Dual Air mit Maxle besorgt. Ich spare damit fast 700g, war aber von Anfang an skeptisch was ich von dem mickrigen Luftgäbelchen halten soll.

Die gestrige Testfahrt hat gezeigt - viel kann man davon halten! Klar funktioniert sie bei weitem nicht so gut wie die Van, aber ich muß sagen, daß das Bike damit ordentlich Spaß macht (selbige Erkenntnis hatte ich schon vor ein paar Jahren mit dem MK6 und einer 140mm Talas - wobei die Gabel im Vergleich zur Revelation unter aller Sau funktionierte).

Mit der Revelation steht momentan eine 12,xx beim Gewicht vorne (mit Muddy Mary falt 2,5 und Ardent 2,6). Man merkt die -700g an der Front ziemlich stark. Das Bike fährt sich echt lustig, verspielt, aber immer noch schnell. Die Gabel funktioniert deutlich besser als erwartet, fühlt sich aber schon nach einer Luftgabel an. Dem 301 steht ein bisserl weniger Federweg an der Front einfach gut...gefällt mir!

Früher oder später wird das 301 wohl zum leichten 12kg Trailflitzer degradiert (oder upgegraded?). Es macht einfach irre viel Spaß so :)

Achja, wichtig! Hat jemand einen Vorbau in 90mm Länge für mich der mit 26mm klemmhöhe auskommt? Der Schaft ist leider saukurz und mit dem 45mm Superforce bin ich schon "illegal" unterwegs... (das 1.5 auf 1 1/8" Reduzierdings und der onus nehmen mehr weg als ich dachte. Jetzt fehlen mir 2mm :(
 
Danke, aber was ist der Superforce 2? Der Megaforce2 braucht 30mm. Mein Superforce 28mm. Verfügbar sind 26mm...
 
Zuletzt bearbeitet:
oh sorry,
der heißt ja megaforce 2.

ich habe am meinen superforce 45 gegeb einen megaforce 30 ausgetauscht.
der megaforce baut deutlich flacher (5mm?), um die mindesteinstecktiefe hab ich mich nicht weiter gekümmert.
frag doch mal nach?
 
Servus,

ich bin von Sektor Coil auf Revelation Dual Postition Air umgestiegen. Performance deutlich schlechter, das Ansprechverhalten ginge iO, im steilen Gelände säuft die Gabel aber übel ab. Für flüssige Trails i.O. aber nicht wirklich befriedigend. Dual Position Coil Einheit ist bestellt und wird verbaut, von der Revelation bleibt nur noch der tapered Steerer übrig.
Sind dann zwar doch wieder ~200g mehr, aber an dieser Stelle sind sie es mir Wert, da ich auf die Absenkung nicht verzichten möchte (vorher in der Sektor Uturn),

Gruß
Alex
 
Servus,

ich bin von Sektor Coil auf Revelation Dual Postition Air umgestiegen. Performance deutlich schlechter, das Ansprechverhalten ginge iO, im steilen Gelände säuft die Gabel aber übel ab. Für flüssige Trails i.O. aber nicht wirklich befriedigend. Dual Position Coil Einheit ist bestellt und wird verbaut, von der Revelation bleibt nur noch der tapered Steerer übrig.
Sind dann zwar doch wieder ~200g mehr, aber an dieser Stelle sind sie es mir Wert, da ich auf die Absenkung nicht verzichten möchte (vorher in der Sektor Uturn),

Gruß
Alex

Ich bin von der DP Air Revelation auf die Sektor DP Coil + RCT3 MoCo umgestiegen und das war eine Offenbahrung. Habe neben 150mm Revelation auch eine 160mm Talas RC2 gefahren, muss aber sagen die 150mm vorne und die 140mm hinten sind für mich die optimale Umsetzung eines Trailbikes.
Hinten ist im MK8 nun ein RP23 BV 175 LL mit großer Kammer drin und aktuell ist das 301 perfekt.
Für alles mit mehr Federweg gibt es Bikes die besser geeignet sind (bei mir aktuell das 601 mit 180mm Federweg, das ist dan auch von der Geometrie und vom Dämpfer hinten was ganz anderes).

Grüße Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand sagen wieviel Luftdruck so für gewöhnlich in eine Fox 36 Talas 160mm kommt, ich fahre jetzt mit 20 psi für ca. 40mm Sag und das ist schon recht niedrig, finde ich.
 
schau doch mal im manual die empfehlung, das kommt schon mal grob hin
über den sag wirst du nicht weit kommen
20psi sind wirklick schlapp
 
90% falsche Pflege/ Öle, leider schon ab Werk.

Ich würde behaupten 80% zu hohe Toleranzen schon ab Werk + 20% falsche/zu wenig Schmierstoffe (ist eine ohne Kaschima Vodoo)

Habe meine Talas überarbeiten lassen (vorher war schon Motoröl etc drin, hat aber nur etwas gebracht) und nun ist das Ansprechen ok. (Buchsen anpassen, Dichtungen optimieren)
 
Hallo zusammen,

kann mir hier eigentlich jemand erklären, wie die Dämpfungsseite meiner Revelation arbeitet? Ich raffs noch nich 100%.
Was ich raffe: Zugstufe arbeitet, in dem ein "Kartoffelstampfer/Sieb" durchs Dämpferöl gedrückt wird.
Wo es hakt:
1) Der "Kartoffelstampfer" der Druckstufe hängt oben am Standrohrdeckel, d.h. das Öl muss im Standrohr nach oben wandern und die Luft über dem Öl komprimieren, um "mit dem Kartoffelstampfer/Sieb zu dämpfen".
2) Die Druckstange der Zugstufe stellt einen Teil des Verdrängungsvolumens?!
3) Die Luft im Tauchrohr entweicht nicht, sondern drückt das Öl im Standrohr über den Teller (der mit dem Sprengring gesichert ist) nach oben ins Standrohr?!

Sind 1,2+3 richtig, oder was sehe ich falsch?
 
ketzerische frage ...

meine kaum 2tkm gelaufene 150er talas hat (beim fahren) spürbares buchsenspiel (ausserhalb der garantie). ergo am besten zu push nach uk schicken,
service und buchsen und noch pushen lassen damit die gabel dann zumindest annähernd wie eine float tut.

oder für kaum mehr geld eine neue rs sektor rl coil kaufen ...

ciao
flo
 
Zurück