Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wenn's dir auf einen lockout ankommt, dann nimm die "normale" mission control mit floodgate (heißt mittlerweile RC2L).
mein persönlicher favorit ist die RC2DH. die lässt sich aber nicht locken, da kein floodgate. spricht aber meiner meinung nach super an und lässt sich mit einer einstellung so konfigurieren, dass sie überall gut arbeitet.
motion control (RC) fand ich nicht so doll. entweder sie arbeitet bei langsam/technisch so wie sie soll, oder bei schnell/flowig so halbwegs, beides zusammen hab ich nicht hingekriegt.
floodgate lässt sich schnell runter-rum-drehen - leider kann man von oben nicht sehen, obs runter oder offen steht, das ist blöd.
Genau wie bei poploc kann man das stufenlos einstellen, aber ganz blockieren geht zumindest bei meiner nicht.
Ich halte so verstellereien während der bergabfahrt für käse, lieber eine einstellung die für alles passt, und ich denke das geht auch mit mico.
Wer aber erbsen zählt und die auch unter matratzen spürt, sieht das sicher anders.


danke dir fürs ausprobieren
jetzt mal unabhängig vom floodgate:
wie ists wenn man einfach am blauen druckstufen rädchen dreht?
wie verhält sich da die gabel bei maximum/minimum/dazwischen?
treten änderungen dann sofort ein?

ja
das, was man immer so liest, dass sich bei der lyrik nichts tun würde, wenn man die druckstufen verstellt, kann ich bei keiner meiner rs gabeln nachvollziehen. bei mir funzt das wunderbar.
Nach Lord Helmchen Tuning wenn ich mich da nicht ganz irre?
Also bei mir tut sich da nichts spürbares...
So stimmts. Digital ist nicht auf zwei Zustände beschränkt.naja für binäre menschen gibts dann ja noch moco![]()
Nein, digital ist schon richtig. Die MoCo macht schon beim kleinsten Bisschen Verstellen so weit zu und hat keinen nennenswerten Unterschied zwischen "1/4 zu" und "3/4 zu", dass ich persönlich das nicht als eine Verstellung, sondern als zuschaltbares Floodgate ansehe...So stimmts. Digital ist nicht auf zwei Zustände beschränkt.
Ja, passt. Ist in der Tat etwas schwerer als die Maxle Lite. Der einzige Vorteil ist der Wegfall des Hebels.passt so etwas in eine Lyrik 2011 / 2012?
http://www.bike-components.de/products/info/p24562_BoXXer-Steckachse-Maxle-DH-ab-Modell-2010-.html
Oder gibt es etwas anderes?

Da täuschst du dich! Die Maxle DH klemmt genauso nur auf EINER Seite - ist ja auch prinzipbedingt gar nicht anders möglich...! Es wird einfach nur der Hebel durch die Inbus-Schraub-Funktion ersetzt.Aber ich glaube die DH klemmt auf beiden Seiten besser.
Stimmt, auf dem Bild sieht das so aus. Ich würde eigentlich fast wetten, dass das bei der, die ich mal in der Hand hatte nicht so war, kann mich aber auch täuschen.Ich meine gelesen zu haben, dass die auf beiden Seiten "klemmt".
Auf der einen per Gewinde (ganz normal), auf der anderen per verspannen (wie z.B. bei einer Ahead-Klemme).
Würde auch zu dem Bild passen.
Bei der alten war das noch so, bei der neuen (ab 2011) definitiv nicht mehr. Siehe hier, Evolution von unten nach oben:son Ding klemmt auf beiden Seiten - meine Maxle ist auch auf beiden Seiten geschlitzt und mit Konus versehen
