Der Liteville 301 Gabelthread

Nur auf einer Seite und der Rest ist sozusagen hohl! Wie die oberste Maxle auf dem Bild. Von der Funktion und Spannkraft merkt man aber keinen Unterschied.
 
Moin Moin,

stehe nun vor einer kleinen Überlegung bezüglich welche Gabel ich nehmen soll.

Habe hier eine FOX Talas aus 2011 bei der leider der Schaft etwas kurz ist! Bekomme jetzt eine FOX Float nagelneu mit längerem Schaft.

Meint Ihr ich sollte hier eher die Float einbauen und auf die Absenkung verzichten? Hab die Absenkungsfunktion sowieso noch nie benutzt!!

Oder gibt es da drastische Unterschiede welche dann doch eher für die Talas sprechen?

Danke euch schon mal für Rt und Tat :lol:

Grüße
Basti
 
Ganz im Gegenteil, wenn du die Absenkunmg eh nie benutzt ist die Float ganz klar die bessere Gabel -> besseres Ansprechen und bessere Federwegsausnutzung!
 
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken ein Liteviller zu werden. Geplant ist zunächst mal mit einem (gebrauchten) 301er Rahmen (140mm) zu starten. Vielleicht ein MK8 / 9...je nachdem, was der Gebrauchtmarkt zu hergibt.

Nun meine Frage:
Ich habe hier noch eine komplette SRAM XX Gruppe rumliegen, die soll erstmal verbaut werden. Dazu gehört eine SID XX Worldcup (100mm Federweg).
Ist sowas jemand am 301er schonmal gefahren? Wenn ich die Geo-Daten auf der Liteville Homepage richtig lese, soll die Einbauhöhe bei der 140er Version ja 530mm betragen...das hat die SID WC leider nicht (475mm). Führt das zu Problemen?

Falls ja, wäre ich direkt für alternative Vorschläge dankbar. Ich komme aus dem Race/Marathon Bereich - bin bisher nie mehr als 100mm Federweg gefahren :)

Ins Auge gefasst habe ich - falls das mit der SID nicht gehen solle - eine Relevation XX Dual Air oder vielleicht eine Magura Thor.

Besten Dank schonmal... :daumen:
 
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken ein Liteviller zu werden. Geplant ist zunächst mal mit einem (gebrauchten) 301er Rahmen (140mm) zu starten. Vielleicht ein MK8 / 9...je nachdem, was der Gebrauchtmarkt zu hergibt.

Nun meine Frage:
Ich habe hier noch eine komplette SRAM XX Gruppe rumliegen, die soll erstmal verbaut werden. Dazu gehört eine SID XX Worldcup (100mm Federweg).
Ist sowas jemand am 301er schonmal gefahren? Wenn ich die Geo-Daten auf der Liteville Homepage richtig lese, soll die Einbauhöhe bei der 140er Version ja 530mm betragen...das hat die SID WC leider nicht (475mm). Führt das zu Problemen?

Falls ja, wäre ich direkt für alternative Vorschläge dankbar. Ich komme aus dem Race/Marathon Bereich - bin bisher nie mehr als 100mm Federweg gefahren :)

Ins Auge gefasst habe ich - falls das mit der SID nicht gehen solle - eine Relevation XX Dual Air oder vielleicht eine Magura Thor.

Besten Dank schonmal... :daumen:

ich würd's nicht machen. Das Mk8/9 hat ja eh schon eine ziemlich "CC-mäßige" (sorry) Geometrie mit einem für ein Rad dieser Klasse relativ steilen Lenkwinkel. Einige Leute, ich inclusive, bauen sich deswegen eine eher längere Gabel ein als in den Spezifikatinen vorgesehen, um den Lenkwinkel flacher zu bekommen. Wenn du statt vorgesehenen 530mm eine Gabel mit 475mm einbaust, wird der Lenkwinkel um ca. 2,5-3° steiler :eek: Das wäre dann eine Geometrie wie bei meinem alten Rocky Element mit >70° Lenkwinkel! Fände ich zumindest schon sehr arg grenzwertig, das war schon am Element, also einem CC-Radl, teils etwas hakelig zu fahren wenn es steil wurde.
Nimm lieber eine Gabel mit 140 oder gar mehr mm, und einer passenden Einbaulänge, ich denke, da wirst du mehr Freude dran haben! Wobei gegen ausprobieren ja auch nichts sprechen würde, da die Sid eh schon da ist.
 
die SID verkaufen und dafür was brauchbares mit min 140mm eher 150mm, das passt besser zur Geo und zum Hinterbau
mein Mk8 mit 140mm fährt sich mit abgesenkter Gabel (120mm) jedenfalls ziemlich besch...
und von irgendwelchen Kompromissen von wegen hohem Gabelkonus, Spacer unten etc. würde ich abraten.
 
ich würd's nicht machen. Das Mk8/9 hat ja eh schon eine ziemlich "CC-mäßige" (sorry) Geometrie mit einem für ein Rad dieser Klasse relativ steilen Lenkwinkel. Einige Leute, ich inclusive, bauen sich deswegen eine eher längere Gabel ein als in den Spezifikatinen vorgesehen, um den Lenkwinkel flacher zu bekommen. Wenn du statt vorgesehenen 530mm eine Gabel mit 475mm einbaust, wird der Lenkwinkel um ca. 2,5-3° steiler :eek: Das wäre dann eine Geometrie wie bei meinem alten Rocky Element mit >70° Lenkwinkel! Fände ich zumindest schon sehr arg grenzwertig, das war schon am Element, also einem CC-Radl, teils etwas hakelig zu fahren wenn es steil wurde.
Nimm lieber eine Gabel mit 140 oder gar mehr mm, und einer passenden Einbaulänge, ich denke, da wirst du mehr Freude dran haben! Wobei gegen ausprobieren ja auch nichts sprechen würde, da die Sid eh schon da ist.

Musste erst nochmal nachlesen, wie der Lenkwinkel gemessen wird :D

Genau das Rocky Element fahre ich im Moment...das will ich auch gerne parallel behalten - daher macht das schon Sinn, ein Rad für einen etwas anderen Einsatzbereich zu bekommen.

Würde bedeuten, dass eine Revelation Dual Air mit 130 - 150mm gut passt?
 
die Revelation würde sehr gut passen.
Wobei die WorldCup Version (also Carbonkrone) ja als recht unsteif verschrieen ist (keine eigene Erfahrung, nur aus dem Forum nachgeplappert ;))

PS: ich seh gerade, du willst ja eine XX, keine Worldcup... hab ich verwechselt...
 
Zuletzt bearbeitet:

die Revelation würde sehr gut passen.
Wobei die WorldCup Version ja als recht unsteif verschrieen ist (keine eigene Erfahrung, nur aus dem Forum nachgeplappert
wink.gif
)

Traumhafter Support hier :daumen: Vielen Dank!

Dann werde ich mich mal nach einer Revelation umschauen. Die WorldCup Version ist mir wahrscheinlich eh zu teuer...und die paar Gramm machen (ab jetzt) den Braten ja nicht mehr fett :D
 
da dir das gewicht ja wichtig zu sein scheint:

hab schon einige gabeln durchprobiert, die jetzige ist echt ein traum:

Revelation world cup RCT3 150mm auf coil u-turn umgebaut 1890g

kann ich dir nur empfehlen:daumen:
 
hi,

finde die alten geometrietabellen nicht mehr


kann mir bitte jemand sagen auf welchen lenkwinkel man kommt wenn man das MK8 mit 140er hinterbau mit ner 180er gabel fährt (565mm)?

danke:)
 
Hallo! :)

Ich muss euch auch mal um Hilfe bitten ; die SuFu und Google haben mich nur noch mehr verwirrt.. :rolleyes:

In meinem MK7 soll eine tapered Gabel verbaut werden.
Zufällig habe ich in der Teilekiste noch DIESEN Steuersatz entdeckt.
Wäre es möglich oben den Syntace beizubehalten und unten das Lagerpaket des verlinkten Steuersatz zu verwenden?

Habe hier diverse Steuersatzlösungen gesehen, bei denen das untere Lager außen liegt. Warum das? :confused:

Danke im voraus

TT78
 
Zurück